staatl. Studien enthüllen MCS ist nicht psychisch

staatl. Studien enthüllen MCS ist nicht psychisch

Beitragvon Kai Uwe » Montag 22. August 2005, 17:35

Im Rahmen des NIEHS Forschungsprogramms 1994 berichtet Prof.Dr.Nancy Fiedler:

NIEHS SUPERFUND BASIC RESEARCH PROGRAM (1994)
Multiple Chemical Sensitivity - Profile von betroffenen Patienten
Einige Personen reagieren auffallend nachhaltig auf Umweltchemikalien, manifestiert als ein Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Syndrom. Es wurden Studien durchgeführt, um psychiatrische und neuropsychologische Profile bei betroffenen Patienten aufzudecken.

MCS Betroffene berichten über signifikant mehr chemische Substanzen und Änderungen in ihrem Lebensstil als Normalpersonen. Bisher eigenen sich 83% der MCS Betroffenen nicht für irgendeine derzeitige psychiatrische Diagnose.
Einblick in den neuropsychologischen Ursprung von MCS, durch Verwendung von Phenylethylalkohol (PEA) als Challenge, enthüllt, daß MCS Betroffene als Personengruppe keine höhere Fähigkeit für das Erkennen eines Geruches haben, aber, daß eine Untergruppe (20%)eine erhöhte Sensibilität gegenüber PEA, einem angenehmen Geruch, besitzt. MCS Betroffene berichten auch über mehr Symptome gegenüber PEA.
(P42 ES05955 - Fiedler)
Kai Uwe
 

staatl. Studien enthüllen MCS ist nicht psychisch

Beitragvon Robert » Sonntag 6. November 2005, 11:12

Auszug aus Multizentrische Studie zur Multiplen Chemikalien-Sensitivität (MCS) - Beschreibung und erste Ergebnisse der ´RKI-Studie´
Eis, Dieter; Mühlinghaus, Tilman; Birkner, Norbert; Bullinger, Monika; Ebel, Hermann; Eikmann, Thomas; Gieler, Uwe; Herr, Caroline; Hornberg, Claudia; Hüppe, Michael; Lecke, Christoph; Lacour, Michael, UFP - 2003


Im Untersuchungsjahr 2000 konnten 234 Patienten (80%) von insgesamt rund 300 Ambulanzpatienten in die Studie einbezogen werden. Die Vollständigkeit des Erhebungsinstrumentariums (Umwelt- und Gesundheitsfragebogen, ärztlicher Basisdokumentationsbogen) war maßgeblich für die Aufnahme eines Patienten in die Auswertungsstichprobe. Ausgewählte Ergebnisse der Grundauswertung werden vorgestellt. Bezüglich der ärztlichen "MCS-Diagnose" ergaben sich beträchtliche Zentreneffekte. In den psychometrischen Profilen lagen die Patienten mit selbstberichteter MCS meist zwischen den Profilen gesunder Personen und psychisch/psychosomatisch erkrankter Patienten.
Robert
 


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron