Muscheln und Moschus

Muscheln und Moschus

Beitragvon Raimund » Dienstag 29. November 2005, 20:23

Ist das hier schon bekannt?

Muscheln und Moschus: Auswirkungen synthetischer Duftstoffe auf zelluläre Abwehrmechanismen mariner Wirbelloser (0,6 MB als PDF)

http://www.gsonet.org/de/events/SM03PaloAlto/misc/GSOTreffen2003-Prs5-Luckenbach.pdf


Das Ganze etwas ausführlicher auf Englisch: http://news.nationalgeographic.com/news/2005/07/0711_050711_fragrance.html
Raimund
 

Muscheln und Moschus

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 29. November 2005, 22:15

Hallo Raimund,

in der Rubrik Duftstoffe - Moschusverbindungen findest Du eine Übersetzung von Silvia, auch zu diesem Thema.
Sehr erschreckend. Aber eines kann man nicht, den Meerestieren psychische Reaktionen unterstellen.

Liebe Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Muscheln und Moschus

Beitragvon Mary Poppins » Dienstag 29. November 2005, 22:23

Hallo Raimund,

mir ist noch was eingefallen. Weißt Du ob es noch andere bekannte Chemosensibilisierer gibt?
Eine Frage, die mir schon länger durch den Kopf geht.

Die Präsentation von Till Luckenbach ist sehr anschaulich.
Da wird das Thema verständlich. Danke dafür!

Liebe Grüße
Mary Poppins
Mary Poppins
 

Muscheln und Moschus

Beitragvon Raimund » Mittwoch 30. November 2005, 00:51

Hallo Mary,

theoretisch würde ich sagen, daß jeder Stoff, der selbst durch einen dieser MXR-Transporter entgiftet wird, so ein Chemosensitizer sein kann, weil er die Entgiftungskapazität blockiert. Es scheint eine Menge Stoffe zu geben, die mittels dieser Transporter entgiftet werden, u.a. auch diverse Medikamente und Psychopharmaka, z.B. Amitriptylin. Und einige proinflammatorische Zytokine sollen diese Transportproteine ebenfalls hemmen.

Dieses P-Glykoprotein gehört übrigens auch zu diesen MRX-Transportern, demnach sollte auch Grapefruit- und Orangensaft ein Chemosensitizer sein, wie ja im der Rubrik "Vitamine&Co." diskutiert wurde. Da Johanniskraut andererseits dieses P-Glykoprotein anregt, könnte es theoretisch vielleicht gegen MCS helfen, würde ich sagen. Aber wie gesagt: Alles ohne Gewähr, was ich schreibe.


Grüße,
Raimund
Raimund
 


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron