Arzneimittelkommission: Klinische Studien unabhängig von kommerziellen Interessen planen
Veröffentlichte Arzneimittelstudien erzielen häufig ein für pharmazeutische Unternehmen günstiges Forschungsergebnis, wenn diese
Studien von Hersteller-Unternehmen finanziert werden oder sich ein Autor in einem ökonomischen Interessenkonflikt befindet. Zu diesem Ergebnis gelangte die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) in ihrer Untersuchung zum Einfluss der pharmazeutischen Industrie auf die wissenschaftlichen Ergebnisse und die Publikation von Arzneimittelstudien.
Für die Studie waren Übersichtsarbeiten aus der Zeit zwischen November 2002 und Mai 2008 herangezogen und umfassend analysiert
worden....
...Deshalb empfiehlt die Arzneimittelkommission, das Wissen über eventuell verzerrte oder lückenhafte Daten bei der Beurteilung von Medikamenten zu berücksichtigen. Fernen sollte nach Wegen gesucht werden, klinische Studien unabhängig von kommerziellen Interessen zu planen, durchzuführen, auszuwerten und zu veröffentlichen....
Seite 10 | BÄK intern | März 2009
http://www.bundesaerztekammer.de/downloads/BAeK_Intern_Maerz_2009_Kennwortgeschuetzt.pdf