Seite 1 von 1

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. September 2009, 21:10
von Thommy the Blogger
Hallo,

es gibt eine ziemliche Anzahl von Studien, die MCS im Tierversuch belegen.
Hat jemand Lust sich zu beteiligen?
Es ginge darum die Studien rauszusuchen und, dass Abstracts ins Deutsche gebracht werden.
Erste Studien haben wir schon, wer ins Deutsche bringen mag, kann sich schon melden.
Wir wollen eine Serie mit Berichten im Blog starten, damit die Psychoschublade ins klemmen kommt.

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Donnerstag 24. September 2009, 22:28
von Stier
Die Idee finde ich super.
Leider kann ich nur wenig Englisch und von daher nicht behilflich sein.
Es wäre gut, wenn die Psycho-schublade endlich mal richtig in Klemmen kommt.

Die MÄUSE-STUDIE war ja auch schon recht interessant.
Die Mäuse hatten auf CHEMIKALIEN reagiert, sie hatten mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine psychischen Probleme.

MCS im kontrollierten Tierversuch

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2009, 10:21
von Thommy the Blogger
Eine weitere Studie die MCS nachweist:

Eine kontrollierte Rattenversuchsstudie diente dazu ein genetisches Modell für Hypersensitivität nachzuweisen.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass es verschiedene Modelle gibt die einer Chemikalien-Sensitivität zugrundeliegen.


Genaueres dazu erfahrt Ihr im EMM Blog

A genetic rat model of cholinergic hypersensitivity: implications for chemical intolerance, chronic fatigue, and asthma
http://www.csn-deutschland.de/blog/en/genetic-rat-model-of-cholinergic-hypersensitivity-implications-for-chemical-intolerance-chronic-fatigue-and-asthma

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Samstag 26. September 2009, 18:24
von Janik
Diese Serie bekommt von mir das Prädikat "Besonders wertvoll".
Tierversuche sind nicht mein Ding, aber in diesem Fall liefern sie Material,
dass das Leid vieler Millionen Menschen erklärt, ohne dass vorgeworfen werden kann
es hätte einer simmuliert, etc.

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Sonntag 27. September 2009, 10:04
von Alex
Das Projekt könnte eines der Wichtigsten im Bereich MCS Veröffentlichungen der letzten Jahre werden.
Ganz nach dem Motto: Psycho ist bei Mäusen und Ratten nicht.

Gestern Abend ist mir eine Literaturliste in die Hand gefallen beim Surfen.
Darin gab es auch eine ganze Reihe Tierversuchsstudien zum MCS Thema.
Ich maile die Liste.

weitere Studie MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Dienstag 29. September 2009, 09:44
von Thommy the Blogger
Aufschluss über zugrundeliegende Mechanismen bei Chemical Sensitivity, Chronic Fatique und Asthma durch kontrollierte Tierversuch-Studie

Der Umstand, dass manche Menschen eine Chemikalien-Intoleranz entwickeln, wenn sie Chemikalien in ihrer Umwelt ausgesetzt sind und andere nicht, wirft die Möglichkeit auf, dass genetische Faktoren zur Entwicklung dieser Krankheit beitragen können. Wissenschaftler der University of North Carolina untersuchten diese Möglichkeit mittels kontrollierten Tierversuchs.

Lest dazu im CSN Blog:

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/09/29/erforschung-genetischer-faktoren-bei-chemikalien-sensitivitat-chronic-fatigue-und-asthma-im-tierversuch

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Montag 5. Oktober 2009, 22:36
von Alex
Diese Tierversuchsstudie von Anderson Laboratories sollten wir in der Sammlung nicht vergessen:


Im Mäuseversuch wurde durch ein US Forschungslabor bestätigt, dass viele Menschen sich zu Recht über Gesundheitsbeschwerden durch Weichspülergeruch beschweren, denn auch die Versuchstiere reagierten erheblich auf die Ausdünstungen von handelsüblichen Weichspülern, und Mäuse lügen bekanntermaßen nicht...


http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/15/weichspueler-kann-den-atem-rauben

MCS im Tierversuch

BeitragVerfasst: Montag 5. Oktober 2009, 23:02
von Blonde Babe
Wer kann da noch MCS abstreiten? Einfach lächerlich.