Seite 1 von 1

MCS wurde 1963 bereits bewiesen

BeitragVerfasst: Donnerstag 18. August 2005, 16:11
von Silvia K. Müller
Kailin Eloise and Brook C. Systemic toxic reaction to soft plastic food containers. Med Ann. Washington DC. 32: 1-8. 1963.

Eine der ersten MCS Studien überhaupt, bewies, daß Chemikaliensensible
tatsächlich auf Chemikalien reagieren.

Die Studie wurde doppelblind durchgeführt und zeigte, daß sensible Menschen
auf minimale Spuren von Chemikalien reagieren. In diesem Fall wurden
Gläser, die nicht zu unterscheiden waren, mit Nahrung gefüllt. Die
Nahrung war biologisch. Bei einem Teil der Gläser wurde über Nacht
Frischhaltefolie beigelegt. Diese wurde morgens entfernt und die Patienten
nahmen die Nahrung zu sich ohne zu wissen, ob sie Nahrung die kontaminiert war
oder normale Nahrung zu sich nahmen. Geschmacklich war kein Unterschied festzustellen.

Die chemikaliensensiblen Patienten reagierten auf die Nahrungsmittel.

Diese beweisende Studie wurde vor vielen Jahren für uns vom Bundessprachenamt übersetzt.
- Editiert von Silvia K. Müller am 21.08.2005, 14:24 -

MCS wurde 1963 bereits bewiesen

BeitragVerfasst: Freitag 19. August 2005, 11:03
von jeansgirl
laut Umweltbundesamt ist eine Chemikalienunverträglichkeit seit 1940 bekannt!

MCS ist kein neues, sondern eine von unserer Staatsregierung neu (22.12.1994) und vor allem mit negativen Kommentar in den Verkehr gebrachte, Bezeichnung für ein altbekanntes Phänomen
Im Jahre 1951 dokumentierte Dr. Theron Randolph als erster die MCS.

MCS wurde 1963 bereits bewiesen

BeitragVerfasst: Sonntag 21. August 2005, 10:35
von Janik
Alle MCS Studien seit Kailins erster Doppelblindstudie zu lesen
würde im geringsten Fall Monate in Anspruch nehmen.
Chemikaliensensibilität als unbekannte Krankheit zu bezeichnen
ist völlig unangebracht. Wenn ein Mediziner so etwas sagt, kann man
davon ausgehen, daß er nicht wissen will oder nicht wissen darf, bzw.
Unannehmlichkeiten aus dem Weg gehen möchte.

Grüße
Janik