Darüber hinaus bietet diese Forschung auch einen neuen Weg zu mehr wissen über die Mechanismen des oxidativen Stress.
Autor: Sarah Perrin
Quelle: Mediacom
Neuartige Tool zur Bewertung der Auswirkungen toxischer Substanzen in den Zellen
09.12.13 - EPFL Forscher haben eine Methode für die genaue Bestimmung der Toxizität von Nanomaterialien entwickelt. Mithilfe von optischen Techniken sind sie in der Lage, die Konzentration der oxidierende Stoffe produziert durch eine beschädigte Zelle messen. Darüber hinaus bietet diese Forschung auch einen neuen Weg zu mehr wissen über die Mechanismen des oxidativen Stress....
Der NO/ONOO-Zyklus als zentrale Ursache der Herzinsuffizienz.
Pall ML.
Sjakste N1, Baumane L, Meirena D, Lauberte L, Dzintare M, Kalviņs I.
Drastic increase in nitric oxide content in rat brain under halothane anesthesia revealed by EPR method.
Biochem Pharmacol. 1999 Dec 15;58(12):1955-9.
PMID:10591150
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10591150
„…A drastic increase in nitric oxide (NO) content was revealed by the EPR method in rat brain cortex and cerebellum under halothane anesthesia.
…
Ketamine, chloral hydrate, and pentobarbital were used as reference drugs. None of these anesthetics produced effects similar to those of halothane. In ketamine-anesthetized rat brain, the NO content slightly decreased. Pentobarbital and chloral hydrate produced an insignificant increase in NO. …”
Der NO / ONOO-Zyklus als Ursache der Fibromyalgie und verwandte Krankheiten:
Ätiologie, Erläuterung und wirksame Therapie
Martin L. Pall
School of Molecular Biosciences
Washington State University
ZUSAMMENFASSUNG
Fälle von Fibromyalgie (FM) werden von einer von vier kurzfristigen Stressoren bekannt initiiert
erhöhen Ebenen von Stickstoffmonoxid. Bedingten Erkrankungen wie chronische Müdigkeit und
Multiple Chemical Sensitivity haben ähnliche Muster der Fall Einweihung. Die chronische Phase
Krankheit wird angenommen, dass durch eine biochemische Teufelskreis Mechanismus genannt verursacht werden
NO / ONOO-Zyklus. Verschiedene Elemente dieses Zyklus wird berichtet, dass in FM erhöht werden,
einschließlich Stickstoffmonoxid, oxidativer Stress, mitochondriale Dysfunktion, NF-kappa-B-Aktivität,
inflammatorischen Zytokinen Tätigkeit Vanilloid Aktivität und NMDA-Aktivität. Dieses Muster
bestätigt die Anwesenheit des NO / ONOO-Zyklus in FM. Der NO / ONOO-Zyklus ist auch
bestätigt durch:
Erklärungen der beiden Symptome und Anzeichen geteilt in dieser Gruppe von Krankheiten,
wo Elemente des NO / ONOO-Zyklus können diese Symptome und Zeichen zu erzeugen.
Erklärungen zu den spezifischen Symptome charakteristisch für FM und auch MCS
und CFS, als eine Folge der gewebespezifischen Auswirkungen des NO / ONOO-Zyklus
Biochemie; in FM die kritische Gewebe in Gedanken beteiligt, um der Thalamus sein.
Nachweise für eine Schlüsselrolle bei Thalamus-FM wird diskutiert.
berichtet von Agenten und Kombinationen von therapeutischen Verbesserungen hergestellt
Agenten vorausgesagt, um nach unten zu regulieren NO / ONOO-Zyklus Biochemie.
Der NO / ONOO-Zyklus Paradigma fordert viel von der herkömmlichen wisdomeabout
FM. Es wird argumentiert, dass wir verstehen den Mechanismus der FM ausreichend gut, dass es sein sollte
als eine Krankheit. Es wird argumentiert, dass sowohl die Ätiologie der FM und der Herkunft seiner
Symptome sollten nicht mehr als unerklärliche werden. Es wird argumentiert, dass auch FM, wie CFS
und anderen Mitgliedern dieser Gruppe von Krankheiten, kann am besten durch Kombinationen behandelt werden
Agenten Herunterregulierung NO / ONOO-Zyklus Biochemie und dass wir über wirksame
Behandlungen basieren auf diesem Prinzip.
EINFÜHRUNG
ZUSAMMENFASSUNG
Fälle von Fibromyalgie (FM) werden von einer von vier kurzfristigen Stressoren bekannt initiiert
erhöhen Ebenen von Stickstoffmonoxid. Bedingten Erkrankungen wie chronische Müdigkeit und
Multiple Chemical Sensitivity haben ähnliche Muster der Fall Einweihung. Die chronische Phase
Krankheit wird angenommen, dass durch eine biochemische Teufelskreis Mechanismus genannt verursacht werden
NO / ONOO-Zyklus. Verschiedene Elemente dieses Zyklus wird berichtet, dass in FM erhöht werden,
einschließlich Stickstoffmonoxid, oxidativer Stress, mitochondriale Dysfunktion, NF-kappa-B-Aktivität,
inflammatorischen Zytokinen Tätigkeit Vanilloid Aktivität und NMDA-Aktivität. Dieses Muster
bestätigt die Anwesenheit des NO / ONOO-Zyklus in FM. Der NO / ONOO-Zyklus ist auch
bestätigt durch:
Erklärungen der beiden Symptome und Anzeichen geteilt in dieser Gruppe von Krankheiten,
wo Elemente des NO / ONOO-Zyklus können diese Symptome und Zeichen zu erzeugen.
Erklärungen zu den spezifischen Symptome charakteristisch für FM und auch MCS
und CFS, als eine Folge der gewebespezifischen Auswirkungen des NO / ONOO-Zyklus
Biochemie; in FM die kritische Gewebe in Gedanken beteiligt, um der Thalamus sein.
Nachweise für eine Schlüsselrolle bei Thalamus-FM wird diskutiert.
berichtet von Agenten und Kombinationen von therapeutischen Verbesserungen hergestellt
Agenten vorausgesagt, um nach unten zu regulieren NO / ONOO-Zyklus Biochemie.
Der NO / ONOO-Zyklus Paradigma fordert viel von der herkömmlichen wisdomeabout
FM. Es wird argumentiert, dass wir verstehen den Mechanismus der FM ausreichend gut, dass es sein sollte
als eine Krankheit. Es wird argumentiert, dass sowohl die Ätiologie der FM und der Herkunft seiner
Symptome sollten nicht mehr als unerklärliche werden. Es wird argumentiert, dass auch FM, wie CFS
und anderen Mitgliedern dieser Gruppe von Krankheiten, kann am besten durch Kombinationen behandelt werden
Agenten Herunterregulierung NO / ONOO-Zyklus Biochemie und dass wir über wirksame
Behandlungen basieren auf diesem Prinzip.
EINFÜHRUNG
*
School of Molecular Biosciences, Washington State University, Pullman, WA 99164-
4234 USA
mcs-america.org/review.pdf
PDF The NO/ONOO - MCS America
Li DJ1, Luo H, Wang LL, Zou GL.
Potential of peroxynitrite to promote the conversion of oxyhemoglobin to methemoglobin.
Acta Biochim Biophys Sin (Shanghai). 2004 Feb;36(2):87-92.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14970902
“…Superoxide anion and NO can react to form the highly oxidizing species peroxynitrite (ONOO-) which can react directly with hemoglobin (Hb) even in the presence of physiological concentration CO2...
...These results indicated that ONOO- could convert oxyHb to metHb under the conditions expected in blood, and this reaction was regulated by CO2 concentration, reaction time, temperature and pH value.
…"
Morot Gaudry-Talarmain Y1, Moulian N, Meunier FA, Blanchard B, Angaut-Petit D, Faille L, Ducrocq C.
Nitric oxide and peroxynitrite affect differently acetylcholine release, choline acetyltransferase activity, synthesis, and compartmentation of newly formed acetylcholine in Torpedo marmorata synaptosomes.
Nitric Oxide. 1997 Aug;1(4):330-45.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9441905
“ …Altogether these results indicate that NO and ONOO modulate presynaptic cholinergic metabolism in the micromolar range, NO (up to 100 microM) being a stimulating agent of ACh release and ONOO- being an inhibitor of ACh synthesis and choline acetyltransferase activity…”
• Belastungsabhängige Ermüdung der Muskulatur
• Anfangs: Sehen von Doppelbildern und Zufallen der Augenlider
• Bewegungsmüdigkeit von Armen und Beinen bis hin zu Lähmungserscheinungen
• Ansaugen von Speisebrei in die Luftröhre mit Hustenattacken, Atemnot und möglicher Lungenentzündung
• Manchmal krisenhafte Verschlechterung mit Muskellähmungen am ganzen Körper und Erstickungsgefahr
http://www.jameda.de/krankheiten-lexikon/myasthenie/
http://www.fatigatio.de/fileadmin/user_upload/07/shopdocs_schriftenreihe/schrift16.pdf
Auszug aus dem Kanadischen Konsensdokument:
"...1) Erschöpfung: Der Patient muss unter einem deutlichen Ausmaß einer neu aufgetretenen, anderweitig nicht erklärbaren, andauernden oder rezidivierenden körperlichen oder mentalen Erschöpfung leiden, die zu einer erheblichen Reduktion des Aktivitätsniveaus führt.
2) Zustandsverschlechterung und/oder Erschöpfung nach Belastung:
Es liegt ein unverhältnismäßiger Verlust von körperlicher und geistiger Ausdauer und eine rasche muskuläre und kognitive Ermüdbarkeit vor. Nach Belastung kommt es zu einer Zustandsverschlechterung und/oder Erschöpfung und/oder Schmerzen sowie einer Tendenz zur Verschlimmerung anderer Symptome innerhalb des Symptommusters des Patienten. Die Erholungsphase ist pathologisch verlangsamt und dauert gewöhnlich 24 Stunden oder länger. ..."
Der NO/ONOO-Zyklus als ätiologische Mechanismus von Tinnitus.
Pall ML1, Bedient SA.
The NO/ONOO-Cycle, a New Disease Paradigm, by Martin L. Pall
Otto Krog
Veröffentlicht am 26.06.2014
Professor emeritus Martin L. Pall, gives an educational speech about The NO/ONOO-Cycle.
"Multiple Chemical Sensitivity - The End of Controversy"
by Martin L Pall
School of Molecular Biosciences
"Nitric Oxide/Peroxynitrite: : Mechanism for MCS, CFS, FM and GWS"
by Martin L Pall
School of Molecular Biosciences
Kira hat geschrieben:The NO/ONOO-Cycle, a New Disease Paradigm, by Martin L. Pall
Otto Krog
Veröffentlicht am 26.06.2014
Professor emeritus Martin L. Pall, gives an educational speech about The NO/ONOO-Cycle.
https://www.youtube.com/watch?v=6A7r1gemjto
NO/ONOO-Zyklus, ein neues Paradigma der Krankheit, von Martin L. Pall
13. Mai 2015 Von Michellina van Loder
Heute bringe ich euch diese Geist-Nieten Vortrag auf der NO/ONOO-Zyklus, ein neues Paradigma der Krankheit von Professor Martin Pall, 5. März 2014 am Bispebjerg Hospital in Kopenhagen präsentiert:
Dies ist ein 2,5-Stunden-Vortrag von Dr. Martin Pall. Dr. Pall entwickelte ein Protokoll zum Beheben von Problemen mit Stickstoffmonoxid/Peroxynitrite. Sein Protokoll überschneidet sich einiges mit der Methylierung-Protokolle, denen viele kennen, aber hat zusätzliche Betonung Stickstoffmonoxid, Peroxynitrites und Antioxidantien.
Dr. Pall glaubt NO/ONOO-Dysfunktion liegt im Herzen von mehreren Erkrankungen (Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Müdigkeit, Fibromyalgie, mehrfache chemische Empfindlichkeit, PTSD). Die meisten dieser Vorlesung ist eine detaillierte Erklärung, wie diese Krankheiten beziehen sich auf den NO/ONOO-Zyklus.
Ich habe [Judi Brooks] bekannte Wegpunkte zu jeder Zeit den Zugriff auf die Video-Inhalte zu speichern.
Start... Einführung in die Ideen und Zyklen
20:00... Herunterregulierung Zyklus Krankheit rückgängig zu
25,38... Kurze Erwähnung der systemischen BH4 Erschöpfung
27:00... Tendenz für Ärzte, psychologische Probleme zu entlassen
29:40... Ursache anstatt Symptome zu behandeln
30:45... 34 Mechanismen bilden den NO/ONOO-Zyklus, Blick auf Herz-Kreislauferkrankungen
42.30... Diskussion über bestimmte Krankheiten sowie die Zusammenhänge zwischen um zu blättern
47:00... genetische Grundlage der chronischen Müdigkeit (Cortisol, ACE/Angiotensin, Entzündung, mitochondriale, Superoxid)
50.30... Testen seiner Theorie gegen neue Daten (einschließlich BH4 Erschöpfung)
55.17... geringe BH4 in CFS, ausgelöst durch Sauna-Therapie
55.38... erläutert GTPCH1 (d.h. GCH1), HSP90 Protein und Hitze, Sauna-Therapie
59.00... Thalamus und Cortisol und Übung
1.00.00... Saurez Studie über CFS und dramatische Stickstoffmonoxid steigen auf Übung (Rest!)
1.02.00... MCS-Wege des Handelns (Pestizide, Quecksilber), NMDA-Rezeptoren
1.06.00...Discussion von MCS, MSG Empfindlichkeit, CCK-B-gen, Dextromethorphan
1.09.30... Meggs Studie über Entzündungen, TRPV1 und TRPA1 Rezeptoren im MCS
1.11.00... Millqvist Studie über Capsaicin, Husten führt zu MCS
1.17.00... MCS-Gene (PON1 CYP2D6 NAT2 GSTM1 GSTT1 GSTP1 UGT1A1)
1.26.00...Studies: Binkleys CCK-B-gen, Cuis SOD-2 (Superoxid-Dismutase)
1.35.00...Discussion Hetherington Battershill und Widerlegung der Kritik
1.49.00... Elektromagnetische Überempfindlichkeit, Mikrowellen, Niedrigenergie-EMF Felder
1.50.00...Voltage-Gated-Kalzium-Kanäle; EMF öffnet zellulären Calcium-Kanäle
1.51.00... Veröffentlicht von Kalzium Ursachen Auswirkungen; Ähnlichkeiten zwischen Ca & NDMA
1.54.00... Therapie-Ideen: 5-MTHF (Methyfolate) als Peroxynitrite Schnitzeljagd
1.55.17...more auf 5-MTHF; höhere Methylierung und geringere peroxynitrite
1.56.00...possible Schwierigkeiten bei der Tolerierung hoher Dosen von 5-MTHF
1.58.00...High Dosis Vitamin C hilft 5-MTHF; 1 – 2,5 g Vit C verringert ONOO
2.01.00...High Vit C (1 – 2g) löst BH4 BH3 zurück in BH4 umwandeln
2.02.00... IV Vit C von einigen versucht
2.03.10...Hydrogen Peroxid produziert von IV Vit C, möglicherweise gegen Krebs in der Theorie
2.04.00... H2O2 induziert NRF2; als Zink, Curcumin, Tocepherols (Vermeidung von Alpha-Tocepherol), Silymarin, Ellagsäure, grüner Tee
Hauptvorteil der 2.06.00...Sauna/heat's möglicherweise nicht "detox", aber durch die Erhöhung von BH4
2.07.20...Resveratrol löst SIRT1, die dann BH4 hebt und Superoxid, ONOO u.a. senkt
2.09.00... Sirt1 NAD-abhängige, aber NAD ist oft niedrig in NO/ONOO-Problem 2.09.14...take Resveratrol mit Nikotinsäure (nicht Nicotinamid), NAD zu erhöhen (Frage: Nikotinsäure Schaden Leber nicht??)
2.11.00...use Mg-Malat; Magnesiummangel erhöht NO/ONOO-Krankheit
2.13.00...Omega-3 Fettsäuren; Fischöl DHA und EPA;
2.14.00...Cardiolipin, super-oxid-Problem, Herzinsuffizienz
2.15.00...phosphlipids, Phosphatidyl-Serin kann gehen direkt in Mitochondrien
2.16.00... L-Carnitin und Acetyl-l-Carnitin helfen Herz kann aber gemischt werden Segen
2.16.00...Glutamate?
2.18.00...Carotenoids nützlich, vor allem Lycopin (Tomaten); NRF2 aktiviert
endet 2:19. 00...
2.20.00... Nachtrag Folien auf Carotinoide, Phenol- und Thiol Antioxidantien
2.20.12...Addendum Folie auf Sauna-Therapie, BH4 und GTPCH-1 (GCH1)
2.20.17...Addendum Folie auf Glutathion, Riboflavin, Niacin, NADPH; Einsatz von hoch dosierten Thiamin zur Steigerung von NADPH über die Pentose-Phosphat-shunt
2.20.24...Addendum Folie auf Vitamin E (Tocopherole und Tocotrienole); 12-Lipoxygenase Enzyms
2.20.31...Addendum Folie auf hochdosierte B12. HyroxyB12 ist keine Aasfresser.
Mehr
Internationale Sholarly Forschungsartikel: (Die 44 verschiedenen Mechanismen, die den NO/ONOO-Zyklus bilden) pulmonaler Hypertonie ist eine wahrscheinliche NO/ONOO− Zyklus Disease: A Review http://www.hindawi.com/journals/isrn/2013/742418
The NO/ONOO-Cycle, a New Disease Paradigm, by Martin L. Pall
13 May, 2015 By Michellina van Loder 6 Comments
Today, I bring you this mind-riveting lecture on The NO/ONOO Cycle, a New Disease Paradigm from Professor Martin Pall, presented March 5, 2014 at the Bispebjerg Hospital in Copenhagen:
...
Professor Martin Pall-Forschung
15. Mai 2015 Von Michellina van Loder
Wie einige meiner Leser bereits gesammelt haben können: Ich bin wirklich begeistert von Martin Pall Forschungsergebnisse. Wenn Sie das letzte Video, das NO/ONOO-Zyklus, ein neues Paradigma der Krankheit, von Pall beobachtet, wissen Sie, es gibt verdammt viele Sachen gibt. Dies ist aus der neuesten Gen Tests für erbliche Marker und Genmutationen zum Ausgleich unserer Beilagen und immer Kontrolle über unsere Reaktionen wissenschaftlich fundierte Behandlung, guckt:
No:onoocycleimage
Vicious (NO/ONOO-) Zyklusdiagramm: Jeder Pfeil stellt eine oder mehrere Mechanismen, mit denen die Variable am Fuße des Pfeils das Niveau der Variablen an der Spitze des Pfeils anregen kann. Es kann gesehen werden, dass diese Pfeile bilden eine Reihe von Schleifen, die potenziell weiterhin gegenseitig zu stimulieren. Ein Beispiel hierfür wäre, dass Stickstoffmonoxid Peroxynitrite erhöhen können, die oxidativen Stress, der NF-KappaB anregen können, welche die Produktion von iNOS erhöhen können, die wiederum Stickstoffmonoxid erhöhen können, stimulieren kann. Allein diese Schleife stellt einen potenziellen Teufelskreis und es gibt eine Reihe von anderen Schleifen, dargestellt in der Abbildung, die gemeinsam einen viel größeren Teufelskreis bilden kann. Die Herausforderung ist nach dieser Auffassung in diesen Krankheiten dieses ganze Muster Erhebungen, wieder in einem normalen Bereich zu senken. Beachten Sie, dass der Zyklus umfasst nicht nur die Verbindungen Stickstoffmonoxid, Superoxid und Peroxynitrite aber eine Reihe anderer Elemente, einschließlich die Transkription Faktor NF-KappaB, oxidativer Stress, entzündliche Cytokines (im Kasten rechts oben), die drei verschiedenen Formen der Enzyme, die Stickoxide (Stickstoffmonoxid-Synthasen iNOS, nNOS und eNOS) und zwei neurologischen Rezeptoren (TRPV1) Vanilloid-Rezeptor und der NMDA-Rezeptor zu machen.
Mehr von Martin Pall:
"Diese vier Krankheiten, Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS / ME), mehrere chemische Empfindlichkeit (MCS), Fibromyalgie (FM) und posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) oft gemeinsam in die gleichen Personen (sie sind begleitend) auftreten und viele Symptome gemeinsam (1,2) zu teilen. Sie teilen auch ein gemeinsames Muster über die RS-Einleitung: jeder wird oft initiiert (das gestartet wird) durch eine kurzfristige Stressor nur für chronische Krankheit gelten, die seit Jahren und in den meisten Fällen für das Leben in der Regel dauert. Diese verschiedenen Ähnlichkeiten und Überschneidungen zwischen diesen vier führten viele Wissenschaftler darauf hin, dass eine gemeinsame Ätiologie (Ursache), weitergegeben werden können, aber sie unsicher gewesen sein, was die Ursache sein könnte. Ich nenne diese vier Erkrankungen multisystem Erkrankungen, Anschluss an die Führung einiger anderer und wird hier gegen die Ansprüche diese unerklärliche und die sogar ihre Symptome sind ungeklärt. Was viele der Golfkriegs-Syndrom genannt habe ist eine Kombination aus allen vier."
Eine Zusammenfassung der Pall Hypothese
Der NO/ONOO-Zyklus ist eine biochemische Teufelskreis, die gedacht wird, verursachen Krankheiten wie Chronisches Ermüdung-Syndrom/myalgische Enzephalomyelitis (CFS / ME), mehrfache chemische Empfindlichkeit (MCS), Fibromyalgie (FM) und möglicherweise eine große Anzahl von anderen chronischen entzündlichen Erkrankungen.
Pall Forschung-Publikationen
1.Pall m.l. (2007) erklärt "Unerklärliche Krankheiten": Krankheit Paradigma für Chronic Fatigue Syndrom, mehrfache chemische Empfindlichkeit, Fibromylagia, posttraumatische Belastungsstörung, Golfkriegs-Syndrom und andere. Harrington Park (Haworth) Press, New York. Kauf von Nutri-Link
2.Pall m.l. (2000) Elevated, erlitten Peroxynitrite Ebenen als Ursache von chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS). Med Hypothesen 54.115-125. Zusammenfassung anzeigen
3.Pall m.l. (2001) gemeinsame Ätiologie der posttraumatischen Belastungsstörung, Fibromyalgie, chronic Fatigue Syndrom und mehrfache chemische Empfindlichkeit über erhöhten Stickstoffmonoxid/Peroxynitrite. Med Hypothesen 57.139-145. Zusammenfassung anzeigen
4.Sensibilisierung der Pall-m.l. (2002) NMDA und Stimulation durch Peroxynitrite, Stickstoffmonoxid und organische Lösemittel auf den Mechanismus der chemischen Empfindlichkeit in mehrfache chemische Empfindlichkeit. FASEB J 16,1407-1417. Zusammenfassung anzeigen
5.Pall m.l. (2008) nach der Strahlung Syndrom ein NO/ONOO(-)-Zyklus, Chronisches Ermüdung-Syndrom-ähnliche Krankheit. Med Hypothesen 71:537-541. Zusammenfassung anzeigen
6.Pall m.l. (2006) den NO/ONOO-Zyklus als Ursache von Fibromyalgie und verwandten Erkrankungen: Ätiologie, Erläuterung und wirksame Therapie. In: Neue Forschungen in Fibromyalgie, John A. Pederson, Hg., s. 39-59, Nova Science Publishers, Inc., Hauppauge, NY.
7.Pall m.l., Anderson j.h. (2004) den Vanilloid-Rezeptor als mutmaßliches Ziel von verschiedenen Chemikalien in mehrfache chemische Empfindlichkeit. Bogen Environ Health 59.363-372. Zusammenfassung anzeigen
8.Pall m.l., Satterlee J.D. (2001) erhöhten Stickstoffmonoxid/Peroxynitrite Mechanismus für die gemeinsame Ätiologie der mehrere chemische Empfindlichkeit, chronic Fatigue Syndrom und posttraumatische Belastungsstörung. Ann N Y Acad Sci 933.323-329. Zusammenfassung anzeigen
9.Pall m.l. (2009) des NO/ONOO-Zyklus-Mechanismus als die Ursache chronischer Ermüdung-Syndrom/myalgische Enzephalomyelitis. In: Neue Forschungen in Chronic Fatigue Syndrom, John A. Pederson, Ed., Nova Science Publishers, Inc., Hauppauge, NY, in der Presse. Zusammenfassung anzeigen
10.Pall m.l. (2009) mehrfache chemische Empfindlichkeit: toxikologische Fragen und Mechanismen. Wiley & Sons, New York, in der Presse.
(Diese Information ist Professor Martin Pall, bereitgestellt durch Klinische Ausbildung gutgeschrieben.)
Professor Martin Pall’s Research
15 May, 2015 By Michellina van Loder Leave a Comment
As some of my readers may have already gathered: I’m really excited about Martin Pall’s research findings. If you watched the last video, The NO/ONOO-Cycle, a New Disease Paradigm, by Pall, you’ll know there’s a heck of a lot of stuff there. From the latest gene testing for hereditary markers and gene mutations to balancing our supplements and getting control of our reactions, this is Science-based treatment, peeps:
...
ISRN Hypertonie
Band 2013 (2013), Artikel-ID 742418, 27 Seiten
http://dx . doi. org/10. 5402/2013/742418
Übersichtsartikel
Lungenhypertonie Ist eine Wahrscheinliche NO/ONOO− Zykluskrankheit: Eine Rezension
Martin L. Pall
Universität von Staat Washington, 638 Northeast 41. Avenue, Portland, Oregon 97232-3312, die USA
Erhalten am 23. April 2012; akzeptiert am 22. Mai 2012
Akademische Redakteure: D. -P. Li und B. Waeber
Copyright © 2013 Martin L. Sargtuch. Das ist ein offener Zugriffsartikel, der laut der Lizenz des Creative Commons Attributions verteilt ist, die uneingeschränkten Gebrauch, Vertrieb und Fortpflanzung in jedem Medium erlaubt, vorausgesetzt dass die ursprüngliche Arbeit richtig zitiert wird.
Auszug
Der NO/ONOO− Zyklus ist ein in erster Linie lokaler biochemischer/physiologischer Teufelskreis, der scheint, eine Reihe von chronischen entzündlichen Krankheiten zu verursachen. Dieses Papier konzentriert sich, ob der Zyklus arterielle Lungenhypertonie (PAH), wenn gelegen, in den Lungenarterien verursacht. Der Zyklus schließt 12 Elemente, einschließlich Superoxyds, peroxynitrite (ONOO−), Stickstoffoxyd (NO), oxidative Betonung, NF-κB, entzündlicher cytokines, iNOS, mitochondrial Funktionsstörung, intrazelluläres Kalzium, tetrahydrobiopterin Erschöpfung, NMDA Tätigkeit und TRP Empfängertätigkeit ein. 10 der 12 werden in PAH erhoben (NMDA? NEIN?) und 11 haben kausale Rollen in PAH dokumentiert. Jeder Stressfaktor, der Fälle von PAH-Taten beginnt, um Zykluselemente zu erheben, und deshalb den Zyklus auf diese Weise beginnen kann. PAH schließt einen in erster Linie lokalen Mechanismus, wie erforderlich, durch den Zyklus und die Symptome ein, und Zeichen von PAH werden durch Elemente des Zyklus erzeugt. Endothelin-1, der als ein kausaler Faktor in PAH handelt, handelt als ein Teil des Zyklus; seine Synthese wird durch Zykluselemente stimuliert, und es vergrößert abwechselnd jedes Element des Zyklus. Das außergewöhnlich passend zu den Grundsätzen des NO/ONOO− Zyklus erlaubt zu beschließen, dass PAH eine NO/ONOO− Zykluskrankheit ist, und das passt, unterstützt den Zyklus als ein Hauptparadigma der chronischen entzündlichen Krankheit.
...
ISRN Hypertension
Volume 2013 (2013), Article ID 742418, 27 pages
http://dx.doi.org/10.5402/2013/742418
Review Article
Pulmonary Hypertension Is a Probable NO/ONOO− Cycle Disease: A Review
Martin L. Pall
Washington State University, 638 NE 41st Avenue, Portland, OR 97232-3312, USA
Received 23 April 2012; Accepted 22 May 2012
Academic Editors: D.-P. Li and B. Waeber
Copyright © 2013 Martin L. Pall. This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Abstract
The NO/ONOO− cycle is a primarily local biochemical/physiological vicious cycle that appears to cause a series of chronic inflammatory diseases. This paper focuses on whether the cycle causes pulmonary arterial hypertension (PAH) when located in the pulmonary arteries. The cycle involves 12 elements, including superoxide, peroxynitrite (ONOO−), nitric oxide (NO), oxidative stress, NF-κB, inflammatory cytokines, iNOS, mitochondrial dysfunction, intracellular calcium, tetrahydrobiopterin depletion, NMDA activity, and TRP receptor activity. 10 of the 12 are elevated in PAH (NMDA?, NO?) and 11 have documented causal roles in PAH. Each stressor that initiates cases of PAH acts to raise cycle elements, and may, therefore, initiate the cycle in this way. PAH involves a primarily local mechanism as required by the cycle and the symptoms and signs of PAH are generated by elements of the cycle. Endothelin-1, which acts as a causal factor in PAH, acts as part of the cycle; its synthesis is stimulated by cycle elements, and it, in turn, increases each element of the cycle. This extraordinary fit to the principles of the NO/ONOO− cycle allows one to conclude that PAH is a NO/ONOO− cycle disease, and this fit supports the cycle as a major paradigm of chronic inflammatory disease.
...
The NO/ONOO-Cycle, a New Disease Paradigm, by Martin L. Pall
Veröffentlicht am 26.06.2014
Professor emeritus Martin L. Pall, gives an educational speech about The NO/ONOO-Cycle.
Mehrfachchemische Sensitivität: Toxikologische Fragen und Mechanismen
Umwelt- und Ökotoxikologie
Martin L. Pall PhD
Veröffentlicht online: 15 DEC 2009
DOI: 10.1002 / 9780470744307.gat091
Copyright © 2009 John Wiley & Sons, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Abstrakt
Fälle von mehrfacher chemischer Empfindlichkeit (MCS) werden durch die Exposition gegenüber organischen Lösungsmitteln und drei Klassen von Pestiziden initiiert. Jeder von diesen kann indirekt handeln, um die NMDA-Aktivität zu erhöhen, und die toxischen Wirkungen von Mitgliedern jeder dieser Klassen können durch Verwendung von NMDA-Antagonisten verringert werden. Andere Chemikalien, Quecksilber, H 2 S und CO-Exposition können auch Fälle von MCS initiieren und toxische Reaktionen durch erhöhte NMDA-Aktivität vermitteln. So scheint jede dieser Arten von Chemikalien als eine toxische durch erhöhte NMDA-Aktivität zu wirken. Sechs weitere Arten von Beweisen deuten auf Rollen für erhöhte NMDA-Aktivität in MCS hin, was darauf hindeutet, dass diese Antwort nicht nur in der MCS-Fallinitiierung, sondern auch in Reaktion auf niederwertige Chemikalien bei denen, die bereits empfindlich sind, beteiligt ist. Die Schlussfolgerung, dass Chemikalien als Toxizide in MCS wirken, wird durch drei genetische Studien bestätigt, die zeigen, dass fünf Gene, die Enzyme kodieren, die diese Chemikalien metabolisieren, die MCS-Anfälligkeit bestimmen.
Die chronische Natur von MCS wird von einem lokalen biochemischen Teufelskreis-Mechanismus, dem NO / ONOO-Zyklus, der durch Stickoxid eingeführt wird, das durch sein Oxidationsmittelprodukt Peroxynitrit wirkt, die beide in MCS als Reaktion auf exzessive NMDA-Aktivität produziert werden, hergestellt . Zykluselemente, einschließlich der NMDA-Aktivität, intrazellulärem Calcium, Stickstoffmonoxid und Peroxynitrit werden vermutlich mit anderen Mechanismen interagieren, einschließlich der neuronalen Sensibilisierung im Gehirn und der neurogenen Entzündung in peripheren Geweben, um die hochgradige chemische Empfindlichkeit zu erzeugen, die das Markenzeichen von MCS ist. Dieses komplexe Modell von MCS wird durch die folgenden Arten von Beobachtungen unterstützt: MCS korreliert in der chronischen Krankheitsphase, umfangreiche Tiermodellstudien, die fast alle NO / ONOO - Zyklus - Elemente, klinische Versuchsdaten in den verwandten Erkrankungen chronisches Müdigkeitssyndrom und Fibromyalgie, Und eine Vielzahl von objektiv messbaren Reaktionen auf die chemische Exposition bei MCS-Patienten auf niedrigem Niveau, Antworten, die als mögliche spezifische Biomarkertests für MCS weiter untersucht werden sollten. Während plausible Mechanismen für die Erzeugung von gemeinsamen und spezifischen Symptomen und Zeichen in MCS vorgeschlagen werden, gibt es wenig Daten darüber, ob diese Mechanismen tatsächlich bei der Erzeugung dieser Symptome und Zeichen in MCS beteiligt sind. Vorherige Behauptungen, dass MCS durch irgendeine Art von psychogenem Mechanismus produziert wird, haben mehrere Fehler und sind unvereinbar mit den verschiedenen Arten von Beweisen, die oben diskutiert wurden. Es werden mehrere Forschungsgebiete diskutiert, in denen der Autor argumentiert, dass die Forschung reich belohnt wird.
Schlüsselwörter:
N- Methyl- d- ampartat (NMDA) -Rezeptoren;
oxidativen Stress;
Nitrosativer Stress;
Chronisch entzündliche Biochemie;
Lokaler Teufelskreis-Mechanismus;
Prävalenz der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit;
Krankes Gebäude-Syndrom;
Schimmelpilze und Mykotoxine;
Mehrere chemische Empfindlichkeit Falldefinitionen
Multiple Chemical Sensitivity: Toxicological Questions and Mechanisms
Environmental and Ecotoxicology
Martin L. Pall PhD
Published Online: 15 DEC 2009
DOI: 10.1002/9780470744307.gat091
Copyright © 2009 John Wiley & Sons, Ltd. All rights reserved.
Abstract
...
Mehrfache chemische Empfindlichkeit
Pall, ML et al. , Pall, ML et al. , Eissenberg, T. et al. , Albers, JW et al. , Sari, DK et al. Et al.
Krankheitsrelevanz der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit
Ich wurde eingeladen, mit Ihnen als Patient zu sprechen - einer, der von einem Organophosphat-Pestizid vergiftet wurde und der später die Multiple Chemical Sensitivity (MCS, oder manchmal auch als Environmental Illness, EI bezeichnet) entwickelt hat [1].
Erhöhter Stickstoffmonoxid / Peroxynitrit-Mechanismus für die gemeinsame Ätiologie von mehrfacher chemischer Empfindlichkeit, chronischem Müdigkeitssyndrom und posttraumatischer Belastungsstörung [2].
Es wird vermutet, dass Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone) zu den chemischen Verbindungen gehören, die für Sick Building Syndrome und Multiple Chemical Sensitivities verantwortlich sind [3].
High-Impact-Informationen über Multiple Chemical Sensitivity
Paroxetin für mehrfache chemische Sensitivitätssyndrome [4].
ZIEL: Zur Beurteilung der Prävalenz von und Risikofaktoren für selbst gemeldete Symptome, die auf mehrere chemische Empfindlichkeiten / idiopathische Umwelt-Intoleranz (MCS / IEI) in Persauer Golfkrieg (PGW) Veteranen aus Iowa und eine Vergleichsgruppe von PGW-Ära Militärpersonal [ 5].
Idiopathische Umwelteintoleranz: erhöhte Prävalenz der Panikstörung-assoziierten Cholecystokinin B-Rezeptor-Allel 7 [6].
Das Panel beurteilte die Qualität der bestehenden epidemiologischen Literatur über Chlorpyrifos und spezifische Ergebnisse wie Neuropathie (einschließlich Organophosphat induzierte verzögerte Neurotoxizität), Verhalten (Kognition und Affekt), immunologische und multiple Beschwerden (auch als mehrfache chemische Empfindlichkeiten bezeichnet) [7] .
Panikreaktion auf Natriumlaktat-Infusion bei Patienten mit multiplem chemischen Sensitivitätssyndrom [8].
Chemische Verbindung und Krankheit Kontext der Multiple Chemical Sensitivity
Das erhöhte Stickstoffmonoxid / Peroxynitrit und die neuronalen Sensibilisierungstheorien der multiplen chemischen Empfindlichkeit (MCS) werden hier erweitert, um einen zentralen Mechanismus für die exquisite Empfindlichkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln vorzuschlagen, die anscheinend durch vorherige chemische Exposition in MCS induziert wurden [9].
Die Literatur über die menschliche Koffeindiskriminierung bietet eine rigorose Methodik, die Berichte berichten kann, dass Patienten, die mehrfache chemische Empfindlichkeit (MCS) leiden, empfindlich auf meist gut verträgliche chemische Dosen sind; Die Studien verlangen, dass Patienten Koffein von Placebo unter doppelblinden Bedingungen unterscheiden [10].
Erhöhte Stickstoffmonoxid / Peroxynitrit-Theorie der multiplen chemischen Empfindlichkeit: zentrale Rolle von N-Methyl-D-aspartat-Rezeptoren im Sensitivitätsmechanismus [9].
Die Erfahrung der Yale-Arbeits- und Umweltmedizin Kliniken mit mehreren chemischen Empfindlichkeiten, 1986-1991 [11].
Erfolgreiche Verwendung eines selektiven Serotonin-Wiederauffassungsvermögens bei einem Patienten mit mehreren chemischen Empfindlichkeiten [12].
Biologischer Kontext der multiplen chemischen Empfindlichkeit
Wir untersuchten die Veränderung der Hypothalamo-Hypophysen-Nebenniere (HPA) -Achse bei der Zugabe von vorheriger Toluol-Inhalation zu unseren früheren Formaldehyd-Inhalationsexperimenten, um zu bestimmen, ob kurzfristige Exposition gegenüber relativ hohen Toluol-Werten mehrfache chemische Empfindlichkeit (MCS) auslöst [13].
Anatomischer Kontext der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit
Der im Zentral- und peripheren Nervensystem weit verbreitete Vanilloidrezeptor (TRPV1 oder VR1) wird durch eine breite Palette von Chemikalien aktiviert, die denen ähnlich sind, die im Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Syndrom [14] verwickelt sind.
Gen-Kontext der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit
Der Vanilloidrezeptor als vermeintliches Ziel vielfältiger Chemikalien in mehrfacher chemischer Empfindlichkeit [14].
Hat das entzündende Modell der Epilepsie zu unserem Verständnis der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit beigetragen [15]?
Bericht der Multiple Chemical Sensitivities (MCS) Workshop, Berlin, Deutschland, 21.-23. Februar 1996. PCS / 96.29 IPCS, Genf, Schweiz [16].
Idiopathische Umweltintoleranz: Teil 1: Eine Ursachenanalyse, die die Kriterien von Bradford Hill auf die toxikogene Theorie anwendet [17].
Die Plasmaspiegel der Substanz P, des vasoaktiven Darmpeptids und des Nervenwachstumsfaktors, aber nicht des Histamins, wurden bei Patienten mit einer selbst gemeldeten multiplen chemischen Empfindlichkeit (sMCS) erhöht [18].
Referenzen
1.Patient-Anweisung: die Geschichte eines Kanarienvogels. Berkson, J. Toxikologie und industrielle Gesundheit. (1994) [Pubmed]
2.Elevated Stickstoffmonoxid / Peroxynitrit-Mechanismus für die gemeinsame Ätiologie der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom und posttraumatische Belastungsstörung. Pall, M.L., Satterlee, J.D. Ann. N. Y. Acad. Sci (2001) [Pubmed]
3.Entwicklung einer Headspace-GC / MS-Analyse für Carbonylverbindungen (Aldehyde und Ketone) in Haushaltsprodukten nach Derivatisierung mit o- (2,3,4,5,6-Pentafluorbenzyl) hydroxylamin. Sugaya, N., Sakurai, K., Nakagawa, T., Onda, N., Onodera, S., Morita, M., Tezuka, M. Analytische Wissenschaften: die internationale Zeitschrift der Japanischen Gesellschaft für Analytische Chemie. (2004) [Pubmed]
4.Paroxetin für mehrfache chemische Sensitivitätssyndrom. Schwarz, D.W. Die amerikanische Zeitschrift der Psychiatrie. (2002) [Pubmed]
5.Multiple chemische Sensitivität Syndrom: Symptom Prävalenz und Risikofaktoren in einer militärischen Bevölkerung. Black, D.W., Doebbeling, B.N., Voelker, M.D., Clarke, W.R., Woolson, R.F., Barrett, D.H., Schwartz, D.A. Bogen. Intern Med. (2000) [Pubmed]
6.Idiopathische Umwelteinverträglichkeit: erhöhte Prävalenz der Panikstörung-assoziierten Cholecystokinin-B-Rezeptor-Allel 7. Binkley, K., König, N., Poonai, N., Seeman, P., Ulpian, C., Kennedy, J. J. Allergy Clin. Immunol (2001) [Pubmed]
7.Analyse von Chlorpyrifos-Exposition und menschlicher Gesundheit: Experten-Panel-Bericht. Albers, J.W., Cole, P., Greenberg, R.S., Mandel, J.S., Monson, R. R., Ross, J.H., Snodgrass, W.R., Spurgeon, A., van Gemert, M. Journal of Toxikologie und Umweltgesundheit. Teil B, Kritische Rezensionen. (1999) [Pubmed]
8.Panische Reaktion auf Natriumlaktat-Infusion bei Patienten mit multiplem chemischen Sensitivitätssyndrom. Binkley, K.E., Kutcher, S. J. Allergie Clin. Immunol (1997) [Pubmed]
9.Elevierte Stickstoffmonoxid / Peroxynitrit-Theorie der multiplen chemischen Empfindlichkeit: zentrale Rolle von N-Methyl-D-aspartat-Rezeptoren im Sensitivitätsmechanismus. Pall, M.L. Environ Gesundheitliche Perspektive. (2003) [Pubmed]
10.Human-Drogen-Diskriminierung und mehrfache chemische Empfindlichkeit: Koffein-Exposition als experimentelles Modell. Eissenberg, T., Griffiths, R.R. Environ. Gesundheitliche Perspektive. (1997) [Pubmed]
11.Die Erfahrung der Yale-Arbeits- und Umweltmedizin Kliniken mit mehreren chemischen Empfindlichkeiten, 1986-1991. Cullen, M. R., Pace, P.E., Redlich, C.A. Toxikologie und industrielle Gesundheit. (1992) [Pubmed]
12.Sehrliche Verwendung eines selektiven Serotonin-Wiederauffassungsvermögens bei einem Patienten mit mehreren chemischen Empfindlichkeiten. Andiné, P., Rönnbäck, L., Järvholm, B. Acta psychiatrica Scandinavica. (1997) [Pubmed]
13.Hypothalamo-Hypophysen-Nebenniere-Achse bei Mäusen, die Toluol einatmen, bevor es sich um eine Langzeit-Exposition gegenüber Formaldehyd handelt. Sari, D.K., Kuwahara, S., Furuya, M., Tsukamoto, Y., Hori, H., Kunugita, N., Arashidani, K., Fujimaki, H., Sasaki, F. J. Vet. Med. Sci (2005) [Pubmed]
14. Der Vanilloidrezeptor als vermeintliches Ziel vielfältiger Chemikalien in mehrfacher chemischer Empfindlichkeit. Pall, M.L., Anderson, J.H. Bogen. Environ Gesundheit (2004) [Pubmed]
15.Das Anzünden der Epilepsie trägt zu unserem Verständnis der mehrfachen chemischen Empfindlichkeit bei? Gilbert, M.E. Ann. N. Y. Acad. Sci (2001) [Pubmed]
16.Report of Multiple Chemical Sensitivities (MCS) Workshop, Berlin, Deutschland, 21.-23. Februar 1996. PCS / 96.29 IPCS, Genf, Schweiz. Leber, M. Menschliche und experimentelle Toxikologie. (1997) [Pubmed]
17.Idiopathische Umwelteintoleranz: Teil 1: Eine Ursachenanalyse, die die Kriterien von Bradford Hill auf die toxikogene Theorie anwendet. Staudenmayer, H., Binkley, K.E., Leznoff, A., Phillips, S. Toxikologische Untersuchungen. (2003) [Pubmed]
18.Effekt der Exposition gegenüber flüchtigen organischen Verbindungen auf Plasmaspiegel von Neuropeptiden, Nervenwachstumsfaktor und Histamin bei Patienten mit selbst gemeldeten mehrfachen chemischen Empfindlichkeit. Kimata, H. Internationale Zeitschrift für Hygiene und Umweltgesundheit. (2004) [Pubmed]
MeSH Review
Multiple Chemical Sensitivity
Pall, M.L. et al., Pall, M.L. et al., Eissenberg, T. et al., Albers, J.W. et al., Sari, D.K. et al., et al.
...
Disease relevance of Multiple Chemical Sensitivity
I was invited to speak to you as a patient--one who was poisoned by an organophosphate pesticide and who subsequently developed Multiple Chemical Sensitivity (MCS, or sometimes referred to as Environmental Illness, EI) [1].
Elevated nitric oxide/peroxynitrite mechanism for the common etiology of multiple chemical sensitivity, chronic fatigue syndrome, and posttraumatic stress disorder [2].
Carbonyl compounds (aldehydes and ketones) are suspected to be among the chemical compounds responsible for Sick Building Syndrome and Multiple Chemical Sensitivities [3].
High impact information on Multiple Chemical Sensitivity
Paroxetine for multiple chemical sensitivity syndrome [4].
OBJECTIVE: To assess the prevalence of and risk factors for self-reported symptoms suggestive of multiple chemical sensitivities/idiopathic environmental intolerance (MCS/IEI) in Persian Gulf War (PGW) veterans from Iowa and a comparison group of PGW-era military personnel [5].
Idiopathic environmental intolerance: increased prevalence of panic disorder-associated cholecystokinin B receptor allele 7 [6].
The panel assessed the quality of the existing epidemiologic literature on chlorpyrifos and specific outcomes such as neuropathy (including organophosphate induced delayed neurotoxicity), behavior (cognition and affect), immunologic, and multiple complaints (also referred to as multiple chemical sensitivities) [7].
Panic response to sodium lactate infusion in patients with multiple chemical sensitivity syndrome [8].
Chemical compound and disease context of Multiple Chemical Sensitivity
The elevated nitric oxide/peroxynitrite and the neural sensitization theories of multiple chemical sensitivity (MCS) are extended here to propose a central mechanism for the exquisite sensitivity to organic solvents apparently induced by previous chemical exposure in MCS [9].
The literature on human caffeine discrimination provides a rigorous methodology that can address reports that patients who suffer multiple chemical sensitivity (MCS) are sensitive to usually well-tolerated chemical doses; the studies require patients to discriminate caffeine from placebo under double-blind conditions [10].
Elevated nitric oxide/peroxynitrite theory of multiple chemical sensitivity: central role of N-methyl-D-aspartate receptors in the sensitivity mechanism [9].
The experience of the Yale Occupational and Environmental Medicine Clinics with multiple chemical sensitivities, 1986-1991 [11].
Successful use of a selective serotonin reuptake inhibitor in a patient with multiple chemical sensitivities [12].
Biological context of Multiple Chemical Sensitivity
We studied the change in the hypothalamo-pituitary-adrenal gland (HPA) axis upon adding prior toluene inhalation to our previous formaldehyde inhalation experiments to determine whether short term exposure to relatively high levels of toluene triggers multiple chemical sensitivity (MCS) [13].
Anatomical context of Multiple Chemical Sensitivity
The vanilloid receptor (TRPV1 or VR1), widely distributed in the central and peripheral nervous system, is activated by a broad range of chemicals similar to those implicated in Multiple Chemical Sensitivity (MCS) Syndrome [14].
Gene context of Multiple Chemical Sensitivity
The vanilloid receptor as a putative target of diverse chemicals in multiple chemical sensitivity [14].
Does the kindling model of epilepsy contribute to our understanding of multiple chemical sensitivity [15]?
Report of Multiple Chemical Sensitivities (MCS) Workshop, Berlin, Germany, 21-23 February 1996. PCS/96.29 IPCS, Geneva, Switzerland [16].
Idiopathic environmental intolerance: Part 1: A causation analysis applying Bradford Hill's criteria to the toxicogenic theory [17].
Plasma levels of substance P, vasoactive intestinal peptide and nerve growth factor, but not histamine, were elevated in patients with self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS) [18].
References
1.Patient statement: a canary's tale. Berkson, J. Toxicology and industrial health. (1994) [Pubmed]
2.Elevated nitric oxide/peroxynitrite mechanism for the common etiology of multiple chemical sensitivity, chronic fatigue syndrome, and posttraumatic stress disorder. Pall, M.L., Satterlee, J.D. Ann. N. Y. Acad. Sci. (2001) [Pubmed]
3.Development of a headspace GC/MS analysis for carbonyl compounds (aldehydes and ketones) in household products after derivatization with o-(2,3,4,5,6-pentafluorobenzyl)hydroxylamine. Sugaya, N., Sakurai, K., Nakagawa, T., Onda, N., Onodera, S., Morita, M., Tezuka, M. Analytical sciences : the international journal of the Japan Society for Analytical Chemistry. (2004) [Pubmed]
4.Paroxetine for multiple chemical sensitivity syndrome. Black, D.W. The American journal of psychiatry. (2002) [Pubmed]
5.Multiple chemical sensitivity syndrome: symptom prevalence and risk factors in a military population. Black, D.W., Doebbeling, B.N., Voelker, M.D., Clarke, W.R., Woolson, R.F., Barrett, D.H., Schwartz, D.A. Arch. Intern. Med. (2000) [Pubmed]
6.Idiopathic environmental intolerance: increased prevalence of panic disorder-associated cholecystokinin B receptor allele 7. Binkley, K., King, N., Poonai, N., Seeman, P., Ulpian, C., Kennedy, J. J. Allergy Clin. Immunol. (2001) [Pubmed]
7.Analysis of chlorpyrifos exposure and human health: expert panel report. Albers, J.W., Cole, P., Greenberg, R.S., Mandel, J.S., Monson, R.R., Ross, J.H., Snodgrass, W.R., Spurgeon, A., van Gemert, M. Journal of toxicology and environmental health. Part B, Critical reviews. (1999) [Pubmed]
8.Panic response to sodium lactate infusion in patients with multiple chemical sensitivity syndrome. Binkley, K.E., Kutcher, S. J. Allergy Clin. Immunol. (1997) [Pubmed]
9.Elevated nitric oxide/peroxynitrite theory of multiple chemical sensitivity: central role of N-methyl-D-aspartate receptors in the sensitivity mechanism. Pall, M.L. Environ. Health Perspect. (2003) [Pubmed]
10.Human drug discrimination and multiple chemical sensitivity: caffeine exposure as an experimental model. Eissenberg, T., Griffiths, R.R. Environ. Health Perspect. (1997) [Pubmed]
11.The experience of the Yale Occupational and Environmental Medicine Clinics with multiple chemical sensitivities, 1986-1991. Cullen, M.R., Pace, P.E., Redlich, C.A. Toxicology and industrial health. (1992) [Pubmed]
12.Successful use of a selective serotonin reuptake inhibitor in a patient with multiple chemical sensitivities. Andiné, P., Rönnbäck, L., Järvholm, B. Acta psychiatrica Scandinavica. (1997) [Pubmed]
13.Hypothalamo-pituitary-adrenal gland axis in mice inhaling toluene prior to low-level long-term exposure to formaldehyde. Sari, D.K., Kuwahara, S., Furuya, M., Tsukamoto, Y., Hori, H., Kunugita, N., Arashidani, K., Fujimaki, H., Sasaki, F. J. Vet. Med. Sci. (2005) [Pubmed]
14.The vanilloid receptor as a putative target of diverse chemicals in multiple chemical sensitivity. Pall, M.L., Anderson, J.H. Arch. Environ. Health (2004) [Pubmed]
15.Does the kindling model of epilepsy contribute to our understanding of multiple chemical sensitivity? Gilbert, M.E. Ann. N. Y. Acad. Sci. (2001) [Pubmed]
16.Report of Multiple Chemical Sensitivities (MCS) Workshop, Berlin, Germany, 21-23 February 1996. PCS/96.29 IPCS, Geneva, Switzerland. Lessof, M. Human & experimental toxicology. (1997) [Pubmed]
17.Idiopathic environmental intolerance: Part 1: A causation analysis applying Bradford Hill's criteria to the toxicogenic theory. Staudenmayer, H., Binkley, K.E., Leznoff, A., Phillips, S. Toxicological reviews. (2003) [Pubmed]
18.Effect of exposure to volatile organic compounds on plasma levels of neuropeptides, nerve growth factor and histamine in patients with self-reported multiple chemical sensitivity. Kimata, H. International journal of hygiene and environmental health. (2004) [Pubmed]
[PDF]Multiple Chemical Sensitivity (MCS): Chemical action, etiologic ...
Pall M. L. 2009Mehrfache chemische Empfindlichkeit: Toxikologische Fragen und Mechanismen. Im Allgemeinen und angewandte Toxikologie, 3. Auflage, John. Wiley & Sons, pp.
Multiple chemical sensitivity: Toxicological questions and mechanisms. In General and Applied Toxicology, 3rd Edition, John. Wiley & Sons, pp.
Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste