Seite 1 von 1

Nationale Kohorte - geplante Studie in Deutschland

BeitragVerfasst: Dienstag 2. Juli 2013, 18:54
von hank
http://www.nationale-kohorte.de/index.html

"Ein Netzwerk deutscher Forschungseinrichtungen aus der Helmholtz-Gemeinschaft, den Universitäten, der Leibniz-Gemeinschaft und der Ressortforschung hat deutschlandweit die Initiative für den Aufbau einer groß angelegten Langzeit-Bevölkerungsstudie ergriffen, um

die Ursachen von Volkskrankheiten wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Diabetes, Demenzerkrankungen und Infektionskrankheiten aufzuklären,
Risikofaktoren zu identifizieren,
Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen
sowie
Möglichkeiten der Früherkennung von Krankheiten zu identifizieren.

In dieser (Kohorten-)Studie werden 200.000 Menschen im Alter von 20-69 Jahren aus ganz Deutschland medizinisch untersucht und nach Lebensgewohnheiten (z.B. körperliche Aktivität, Rauchen, Ernährung, Beruf) befragt. Darüber hinaus werden allen Studienteilnehmern Blutproben entnommen und für spätere Forschungsprojekte in einer zentralen Bioprobenbank gelagert. Nach 5 Jahren werden alle Teilnehmer erneut zu einer Untersuchung und zweiten Befragung in die Studienzentren eingeladen. Im Laufe der Nachbeobachtung über 10-20 Jahre werden bei einigen Teilnehmern naturgemäß bestimmte Erkrankungen auftreten, die dann mit den erhobenen Daten in Verbindung gebracht werden können. Die Studie bietet damit ein einzigartiges Potential für eine Vielzahl von wissenschaftlichen Untersuchungen. Aus alledem werden die Forscher wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, wie

8 genetische Faktoren,
Umweltbedingungen,
soziales Umfeld und
Lebensstil

bei der Entstehung von Krankheiten zusammenwirken. Aus den Erkenntnissen sollen Strategien für eine bessere Vorbeugung und Behandlung der wichtigsten Volkskrankheiten abgeleitet werden.

"

u.a. diese mitwirkenden Mediziner stehen auf der Internetseite:
Prof. Dr. Wolfgang Ahrens, Bremer Institut für Präventivforschung u. Sozialmedizin (BIPS)
PD Dr. Fabian Bamberg, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Becher, Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Klaus Berger, Universität Münster
Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)
Prof. Dr. Hermann Brenner, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
Dr. Stefan Echinger,Helmholtz-Zentrum München (HMGU)
Prof. Dr. Dieter Flesch-Janys, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Prof. Dr. Guido Giani, Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)
Dr. Karin Halina Greiser, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
Barbara Gromer,Geschäftsstelle Nationale Kohorte e. V., Heidelberg
Prof. Dr. Iris M. Heid, Universitätsklinikum Regensburg
Prof. Dr. Barbara Hoffmann, Leibniz Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH (IUF)
Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald
Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Universitätsklinikum Essen
Prof. Dr. Rudolf Kaaks, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
Dr. Daniel Kraft, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ)
PD Dr. Thomas Keil, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Nico Dragano Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Medizinische Soziologie

einige Inhalte:
http://www.nationale-kohorte.de/content ... -Daten.pdf
http://www.nationale-kohorte.de/content ... bdaten.pdf


Was ist davon zu halten ?
Möchte jemand teilnehmen ?




lg
hank