Seite 1 von 1

Studie: Genetik bei schwerer MCS auffällig

BeitragVerfasst: Dienstag 20. August 2013, 09:58
von Janik
Aktuell publiziert:

Japanische Forscher untersuchten die Gen Polymorphismen bei MCS Patienten.
Zur Identifizierung von MCS bei den Probanden nutze man den QEESI.
Die schwer an MCS Erkrankten hatten Auffälligkeiten beim SOD2 Polymorphismus.

Die Studie ist netterweise im Volltext auf Plose lesbar:

Evaluation of Genetic Polymorphisms in Patients with Multiple Chemical Sensitivity


http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0073708

Re: Studie: Genetik bei schwerer MCS auffällig

BeitragVerfasst: Dienstag 20. August 2013, 10:15
von Clarissa
Janik hat geschrieben:Zur Identifizierung von MCS bei den Probanden nutze man den QEESI.
Ist nicht möglich, japanische Wissenschaftler verwenden QEESI Fragebogen um MCS Kranke zu identifizieren. So etwas würde deutschen Spitzenkräften nie in den Sinn kommen. Ist es nicht traurig zu sehen, wie einfach man MCS Kranke identifizieren kann, wenn man es nur will.

Re: Studie: Genetik bei schwerer MCS auffällig

BeitragVerfasst: Dienstag 20. August 2013, 10:50
von PappaJo
Ja tatsächlich! Da sieht man doch eindeutig, hier will es keiner machen! Und wer setzt die Ärzte unter Druck? Bestimmt nicht die Krankenkassen! :o

Die Studie kann ich lesen aber nicht verstehen, blödes Englisch! :(

Re: Studie: Genetik bei schwerer MCS auffällig

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. August 2013, 08:37
von Karlheinz
Habs mal überflogen. Scheint bei dem statistischen Profil (11 Fälle und 7 getestete (relativ häufig vorkommende) Polymorphismen) ziemlich wertlos zu sein.

Im Osten nichts Neues.

Re: Studie: Genetik bei schwerer MCS auffällig

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. August 2013, 11:27
von Miriam
Aber warum werden denn solche Studien überhaupt durchgeführt, wenn sie doch nichts Neues einbringen... Wer bezahlt sowas denn...?