...dann schaut Euch als Erstes die Namen der Verfasser an.
Sind die Autoren schon im Vorfeld durch ihre Meinung bekannt?
Welche Referenzen geben die Autoren an, sind es die üblichen
Interessenvertreter, oder ist seriöse Wissenschaft oder Meinungsmache
zitiert?
Schaut Euch Zweitens an, wer die Studie in Auftrag gegeben hat.
Ist der Auftraggeber für seine Seriösität bekannt oder ist der
Auftraggeber sogar im Bereich der Industrie zu suchen, deren Produkt
untersucht und bewertet werden soll, oder is es ein Interessenhalter?
Gibt es Verflechtungen?
Von wem wird das Institut, die Klinik des Autors unterhalten?
Schaut Euch Drittens an, wer die Studie bezahlt hat. Ist das Budget
vollständig offen dargelegt?
Schaut Euch Viertens an, ob die Autoren am Ende der Studie ihre Unabhängigkeit
bekunden.
Wenn Ihr alle vier Punkte leicht herausfinden könnt, weil die Antworten
als Ergänzung der Studie, wie in der seriösen Wissenschaft üblich, aufgeführt sind,
ist eine Beurteilung recht einfach.
Sind die Punkte nicht oder nicht alle zu beantworten, ist die Wahrscheinlichkeit,
daß etwas unregelmäßig ist, recht hoch.
Resumee: Nicht gleich verzweifeln, wenn eine wissenschaftliche Studie
etwas in den Raum wirft. Hinterfragen der Punkte oben, bringt Euch weiter.
Grüße
Konstantin