Eikmann - RKI Studie

Eikmann - RKI Studie

Beitragvon Alex » Freitag 3. Februar 2006, 20:25

Inzwischen liegen die Phase-II-Ergebnisse der MCS-Verbundstudie ("RKI-Studie") vor. Im Vorwort zum Heft 6/2005 der Zeitschrift "Umweltmedizin in Forschung und Praxis" resümieren Th. Eikmann und C. Herr:


"Weiterhin findet man bei den Patienten kein für das "MCS-Phänomen" charakteristisches Symptommuster; ebenso gelingt es nicht, einen Zusammenhang zwischen geklagten Beschwerden und angeschuldigten Noxen herzustellen; auch für die immer wieder vermutete besondere genetische Disposition der MCS-Patienten, Störungen des olfaktorischen Systems oder gar neurogene Entzündungen gibt es weiterhin keine wissenschaftlich fundierten Hinweise. Diese Ergebnisse stimmen im Wesentlichen mit den Erkenntnissen im internationalen Forschungsbereich überein. ... Konsens herrscht auf jeden Fall darüber, dass MCS-Patienten einen hohen Leidensdruck haben und der Hilfe im weitesten Sinne bedürfen."
Alex
 

Eikmann - RKI Studie

Beitragvon franka » Samstag 4. Februar 2006, 10:20

hallo alex,
ich bin ein wenig verwirrt, ich dachte, das die weitere fortführung der studie in bezug auf genetische untersuchungen etc. abgeblasen wurde, wg. geldmangel etc???
geht es denn doch noch weiter?
franka
 


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron