Ganz herzlichen Dank an Marlies Siegel für die Übersetzung dieses Abstracts!
Nachhaltig verringerte Ethanol-Aufnahme, verstärkter Sedierungseffekt durch Ethanol sowie verminderte Expression von c-fos im Edinger-Westphal-Nukleus als Folge einer Exposition mit dem Organophosphat Chlorpyrifos bei Wistar-Ratten
Carvajal F, Lopez-Grancha M, Navarro M, Sanchez-Amate M, Cubero I.
Departamento de Neurociencia y Ciencias de la Salud, Universität Almeria, Almeria, Spanien
Toxicol Sci. 2006, 26. Dez.
(Übersetzung Marlies Siegel für CSN)
Eine wiederholte oder ständige Exposition mit einer großen Vielzahl von chemisch nicht miteinander verwandten Schadstoffen kann zur Entwicklung einer Multiplen Chemischen Intoleranz (MCS) und erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Suchtmitteln führen. Interessanterweise gibt es klinische Hinweise darauf, dass beim Menschen eine Exposition gegenüber Organophosphaten mit einer erhöhten Ethanol-Empfindlichkeit und einem freiwillig verringerten Konsum von alkoholhaltigen Getränken einhergehen könnte. Eine zunehmende Menge klinischer und experimenteller Beweise, die in diesem neuen Feld der Wissenschaft auftauchen, das eine Brücke zwischen Umweltmedizin, Toxikologie und Drogen- bzw. Arzneimittelforschung bildet, machen eine Durchführung gut kontrollierter Studien erforderlich, die darauf abzielen, die Art der neurobiologischen Interaktionen zwischen Drogen und Umweltgiften genau zu analysieren. Die vorliegende Studie untersucht insbesondere die neurobiologischen Reaktionen und Verhaltensweisen in bezug auf Ethanol bei Wistar-Ratten, die zuvor dem Organophosphat-Pestizid Chlorpyrifos (CPF) ausgesetzt waren. In Übereinstimmung mit den klinischen Daten zeigten mit einer Einmalinjektion von CPF vorbehandelte Tiere ein langanhaltendes Vermeidungsverhalten gegenüber Ethanol, das weder aus einem veränderten Geschmacksempfinden noch einer Verstärkung der aversiven Charakteristika von Ethanol herrühren konnte. Darüber hinaus war zu beobachten, dass eine Vorbehandlung mit CPF zu einer verstärkten ethanol-induzierten Sedierung führte.
Begriffserklärung:
Sedierung – Beruhigung
Aversiv – Vermeidung, Ablehnung (Bsp.: Aversive Reize werden gemieden bzw. lösen eine Vermeidungsreaktion aus)
---------
Long-Lasting Reductions of Ethanol Drinking, Enhanced Ethanol-induced Sedation, and Decreased c-fos Expression in the Edinger-Westphal Nucleus in Wistar Rats Exposed to the Organophosphate Chlorpyrifos
Carvajal F, Lopez-Grancha M, Navarro M, Sanchez-Amate M, Cubero I.
Departamento de Neurociencia y Ciencias de la Salud, University of Almeria, Almeria, Spain.
Toxicol Sci. 2006 Dec 26