Seite 1 von 1
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Freitag 6. April 2007, 12:41
von Silvia K. Müller
Auszug aus einer aktuell veröffentlichten Studie:
Komponenten für praktische klinische Entgiftungsprogramme – Sauna als therapeutisches Werkzeug
Sauna kann sehr effektiv bei bestimmten kardiovaskulären Problemen eingesetzt werden und als Mittel zur Mobilisierung fettlöslicher Xenobiotika. Wenn Sauna zur Reduzierung des Blutdrucks eingesetzt wird und um die Durchblutung zu steigern, sowie für die Verbesserung der Herzfunktion, sind nur kurze Saunagänge (15 Minuten) erforderlich.
Wenn jemand die Mobilisierung von Schwermetallen und chemischen Xenobiotika steigern will, sind längere Saunagänge notwendig, die medizinisch überwacht werden sollten. Für beide Anwendungsbereiche ist Sauna ein sicheres, effektives Instrument und sollte häufiger genutzt werden um die Gesundheit unserer Patienten und unsere eigene Gesundheit zu verbessern.
Components of practical clinical detox programs--sauna as a therapeutic tool
Crinnion W.
Environmental Medicine Center of Excellence, Southwest College of Naturopathic Medicine in Tempe, Arizona, USA.
Altern Ther Health Med. 2007 Mar-Apr;13(2):S154-6
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Freitag 18. Mai 2007, 14:24
von Lawya
Wir haben uns (nach Hinweis der Spezialklinik in Neukirchen bei Hl. Blut) eine Infrarot-Sauna zugelegt und sind sehr zufrieden damit. Man kommt zeitmäßig sonst nicht hinterher.
Ich kenne auch Leute, denen geht es nur bis 6 Stunden nach der Sauna gut, dann Rückfall. Die übelegen, ob sie mehrfach am Tag gehen (leider machen die keine Entgiftung).
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Freitag 18. Mai 2007, 21:28
von Lulabee
Wie lange und wie oft gehst Du in Deine Infrarotsauna?
Wann hast Du gespürt, daß sich was tut in Deinem Körper?
Entschuldige, daß ich so direkt frage, ich bin am Überlegen wegen einer Sauna,
Lulabee
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Dienstag 22. Mai 2007, 13:29
von Lawya
schon nach dem ersten Mal fühlte ich mich besser. ob nun einerseits die Atmung besser ging, die Müdigkeit war weg.
wie gesagt 3 x die Woche (z.B. früh vor der Arbeit), manchmal ist es leider weniger.
Es gibt natürlich Ärzte, die davon abraten (wer will schon die Verantwortung übernehmen), wegen Herz und dies und das. Aber da kannste auch aufhören zu atmen oder zu essen (kann man sich auch verschlucken...).
Dann muss man gaaaaanz L A N G S A M anfangen mit wenig Grad bzw. Arzt oder Schwester sitzt daneben.
Ich habe gedacht 38 Grad = Witz, aber nein = Schwitz! ;-)
geht natürlich nur bis 65 Grad, uns reichen auch 40 - 41 Grad. Am Anfang so 20 Minuten jetzt meistens 30, vorher eben 5-7 Minuten vorheizen, wenn man nicht bei Zimmertemperatur anfangen sondern gleich in die Hitze will.
Bei einigen gehen die Schmerzen weg (angeblich nur Rheuma) :Augenroll:, die können ohne Sauna kaum noch leben.
Das muss man evtl. testen in so Thermen, wo es Infrarotsaunen o.ä. gibt. Ich weiß auch nicht wie die dann heißen (z.B. Bio-Sauna?).
Jedenfalls schwitzen wir uns so in einem Gang 300 g ab. Was da mit rauskommt, kann sich jeder selbst ein Bild machen.
Kostenpunkt ist 1. der Erwerb.
Dann 2. welche Firma, denn: welches Holz nimmt die? Wir habens mit Zeder und es riecht ein bissl nach Urlaub/Sauna und wird (jdenfalls von 2 MCS-lern gut vertragen.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Samstag 2. Juni 2007, 13:25
von Dundee
Die richtigen MCS Saunen sind nicht ganz billig, da sitzt mein Problem.
Sonst hätte ich schon eine. Mit Zeder komme ich nicht klar, nur wenn
das Holz ganz alt ist.
MCS Saunen sind aus terpenfreiem Pappelholz.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Montag 4. Juni 2007, 08:59
von Lawya
@ Dundee: Aha. Dann linke doch mal bitte deine Bezugsquellen oder Beschreibungen rein, wenn's geht.
Wir hatten hier noch keine Probleme, kann aber noch kommen (wolle wir nicht hoffen).
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Samstag 12. Januar 2008, 13:41
von Gatano
Wie oft geht Ihr in der Regel in die Sauna?
Hat jemand die Chemikalienbelastung im Körper vor und nach der Therapie messen gelassen?
Ich muß den Dreck rauskriegen, daß merke ich selbst ganz deutlich.
Langsam anfangen ist klar. Wie oft geht Ihr seit Ihr es gewohnt seid?
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Samstag 12. Januar 2008, 20:50
von Andreas
Ich hab in Neukirchen die Sauna überhaupt nicht vertragen. Zumindest wer schweres MCS hat sollte vorsichtig sein. Aber auch überhaupt. Also wems schlecht danach geht, der sollte sich überlegen ob es wirklich gut ist. Wenn die Schadstofe mobilisiert werden, können die sich ja auch noch an schlimmere Orte im Körper umverteilen, oder weiteren Schaden anrichten.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Samstag 12. Januar 2008, 21:07
von Alex
Das was Andreas sagt, kann passieren. Deshalb sollten schwere Fälle Sauna und andere Therapien nur unter
Aufsicht eines erfahrenen Arztes durchführen und es langsam angehen.
In den renommierten Umweltkliniken ist Sauna eines der Standbeine um die Patienten zu entgiften.
Sie bekommen dazu Nährstoffe und andere Substanzen, die mobilisierte Chemikalien und Metalle
binden und diese dann aus dem Körper transportieren. Die Antioxidantien neutralisieren den oxidativen Stress.
Wer SAune intensiv als Entgiftung anwendet, muß die Leberwerte kontrollieren lassen.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Sonntag 13. Januar 2008, 10:30
von Andreas
Ich hatte vorher auch Antioxidantien und Chlorella bekommen.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Sonntag 13. Januar 2008, 12:48
von Lucca
Wie lange warst Du denn bei ersten Mal drin in der Sauna Andreas?
Und war es schadstofffrei das Teil?
Entgiftungsreaktionen sind außerdem auch nicht immer nett.
Da kann man dran zu kratzen haben. Sauerstoff danach ist ein guter Tipp.
Sauna hilft bei Chemikalien & Schwermetallen

Verfasst:
Sonntag 13. Januar 2008, 14:21
von Andreas
10 min glaub ich, ich habs kaum ausgehalten.
Keine Ahnung, war in der Umweltklinik Neukirchen (in Rötz).