Seite 1 von 1

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 20:39
von Amalie
Durch geringere Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen aller Art entstehen durch MCS-Patienten im Gesundheitssystem keine Zusatzkosten sondern im Gegenteil Ersparnisse. Dies zeigte eine US-Studie.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17388765?ordinalpos=1&itool=EntrezSystem2.PEntrez.Pubmed.Pubmed_ResultsPanel.Pubmed_RVDocSum

Zusammengefasst besagt die Studie, dass – bei insgesamt 563 Studienteilnehmern an einer Kohortenstudie über drei Jahre – bei den MCS-Patienten die Inanspruchnahme medizinischer Dienstleistungen im Jahresdurchschnitt um 8,7% sank, während dieser Jahresdurchschnitt bei der nicht chemikaliensensiblen Bevölkerung des Ortes nur um 1,3% sank. Es wurden durch die geringere Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen durch die chemikaliensensiblen Personen insgesamt 77.440 Dollar gespart. Es lässt sich errechnen, dass so pro chemikaliensensibler Person im Vergleich zum Durchschnitt der nicht chemikaliensensiblen Bevölkerung 137,55 Dollar gespart wurden.

Das entspricht einer Ersparnis von 52680 Euro insgesamt oder einer Ersparnis von 93,57 Euro pro chemikaliensensibler Person, wenn man von den Devisenkursen des 08.01.08 ausgeht.

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Januar 2008, 21:29
von Dundee
Danke Amalie für die Übersetzung!

Die 31% weniger Arztbesuche bei den ganz schwer Kranken in dieser Studie bringen
auch weiter Ersparnis in den nächsten Jahren und dann bleibt es nicht bei den 52.680 Euro.
Ist denn das kein Anreiz für die bankrotten Krankenversicherungen?!

Amalie, daß ist ein gutes Paper für so manche Herrschaften, um es ihm unter die Nase zu reiben.

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 02:53
von Andreas
Naja, das ist ja ein Anreiz für die, den Zustand so zu belassen. Da können die sich ja freuen, wir werden vergiftet und können ohne Behnadlung dahinsiechen.

Wir sind verdammt TEUER würd ich mal sagen!

Was ist denn mit dem Ausfall unserer Arbeitskraft?
Mit dem Sozialgeld, ALGII oder Renten die an uns gezahlt werden?
Die verlorenen Steuern, die wir nicht zahlen, weil wir nichts verdienen?

So mancher MCS Kranke der richtig behandelt würde, könnte bestimmt weiter oder wieder arbeiten, möglicherweise auch zu Hause vom PC aus. Da gibts sehr viele Möglichkeiten heutzutage.

Ich hab mal überschlagen, daß meine Krankheit dem Staat bestimmt eine halbe Million Mark kostet, bis an mein Lebensende, an Lebensunterhalt, verlorenen Steuereinnahmen etc.

Da wären die Kosten einer adäquate Behandlung EIN VERDAMMTER WITZ gegen.
Und die wäre immer noch viel niedriger als was mal für Leute für OPs etc ausgibt bei anderen Kranken.

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 10:22
von Lucca
Das was Du beschreibst Andreas, das hat Gibson oder Steineman in einer Studie untersucht.
Fox ging es um die reinen medizinischen Kosten und das MCS durch Behandlung besser wird.
Er leitet die staatl. Umweltklinik in Kanada.

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:00
von Silvia K. Müller
Danke Amalie, das ist eine wichtige Studie.
Die Infos daraus lassen sich prima verwerten.

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Februar 2008, 08:34
von Betty Zett
Dundee, steck das doch den Krankenkassen;)

MCS verursacht keine Mehrkosten

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Februar 2008, 12:32
von Juliane
Das hatte Alex mal iher im Forum eingetragen:


Psychiatrische Krankheiten kosten 15 Milliarden

15. Januar 2008
Indirekte Folgen laut Berechnung der Universität Zürich am teuersten

Psychiatrisch-neurologische Erkrankungen kosten in der Schweiz jedes Jahr 15 Milliarden Franken oder...

http://www.medien.diagnose-funk.org/033ea29a1209b6106/033ea29a260f0eb01.html***

In der Bundesrepublik sind die Zahlen auf die Bevölkerung umgerechnet sicher vergleichbar.
*** Das hier funktioniert noch:
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/psychiatrische_krankheiten_kosten_jaehrlich_15_milliarden_franken_1.651172.html



- Editiert von Juliane am 20.02.2008, 11:36 -