Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 9. April 2009, 16:05

Prof. Altmeyer hat Entscheidungsschwierigkeiten. Mal findet man in seiner Enzyklopädie MCS unter R20.3, ein anderes Mal- unter F45.0 als Somatoforme Störung.

Frage: handelt es sich hier um eine Multiple Persönlichkeit? Oder spielen andere Gründe eine Rolle?

http://132.187.10.79/login/n/h/15449_1.htm
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Maria Magdalena » Donnerstag 9. April 2009, 16:12

Dort in der Tabelle zu lesen:

F45.0 Somatisierungsstörung- Umweltsyndrome (Öko-Syndrom, Sensitivität, multiple, chemische = MCS)
Sonderformen: "Amalgamallergie", "Lichtallergie", "Nahrungsmittelunverträglichkeiten",
"Spermaallergie", "Waschmittelallergie") (s. o. Link)
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. April 2009, 17:42

Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Juliane » Donnerstag 9. April 2009, 17:45

Mit Lichtallergien kennt er sich besser aus.

Hier eine Aussage von Prof. Altmeyer, der das Krankheitsbild Lichtallergie beschreibt ohne zu psychopathologisieren:

"Die Patienten müssen praktisch nachts leben. Dadurch ist das soziale Miteinander nicht mehr möglich." Ursache für eine solche chronische aktinische Dermatitis sind in der Regel Medikamente wie Psychopharmaka oder Antibiotika. Aber auch Süßstoff kann diese Überempfindlichkeit der Haut gegen Sonnenlicht bewirken. Schon eine kleine Menge Tageslicht genügt dann, um eine Art schweren Sonnenbrand mit Pusteln und Bläschen hervorzurufen. "Ich kann mir schon vorstellen, das so etwas jemanden in die Verzweiflung treiben kann", sagte Altmeyer

"Wenn man gesund ist, kann man die Belastung überhaupt nicht nachvollziehen." Etwa ein Promille der in Hautarztpraxen behandelten Patienten sind von dieser schweren Form der Lichtallergie betroffen, schätzt Altmeyer. Behandelt werden können bei ihnen meist nur die Symptome, etwa mit Kortison. Sonst bleibt den Patienten nur, das Tageslicht zu meiden"

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/astuecke/21057/index.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 10. April 2009, 13:28

Dieser Bericht von 3sat ist von 2001.

Die medizinische Enzyklopädie, die den Ärzten als Nachschlagewerk dient, ist dagegen ganz aktuell, nämlich von 2008.

Und dort sind falsche Diagnose-Schlüssel eingetragen. Das ist skandalös und gesetzeswidrig.

Täuschung, Irreführung, falsche Angaben entgegen der offiziellen Daten und eine ganze Menge mehr Verstöße, die ich jetzt nicht alle aufführen möchte.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Altmeyer liebt die Abwechslung- MCS unter F45.0

Beitragvon Annamaria » Freitag 10. April 2009, 15:18

Ein Textentwurf zu dieser Tragikomödie steht in viewtopic.php?t=9200

Viele Grüße, Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron