Fonds der chemischen Industrie

Fonds der chemischen Industrie

Beitragvon Amazone » Freitag 12. Dezember 2008, 16:12

Schaut mal unter Sponsoren. Da brauchen wir uns nicht zu wundern!

http://www.charite.de/master-toxikologie/

Masterstudiengang Toxikologie

Inhalte und Ziel des Masterstudiengangs Toxikologie

Der von der Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Universität Potsdam angebotene Masterstudiengang Toxikologie ist ein modernes, breitgefächertes, naturwissenschaftlich ausgerichtetes Studium mit interdisziplinärem Charakter. Der Masterstudiengang Toxikologie wird in modularisierter Form durchgeführt und endet mit dem Abschluss „Master of Science“ (M.Sc.).

Die Toxikologie befasst sich mit den schädlichen Wirkungen chemischer Stoffe auf Lebewesen. Ihre Aufgabe ist es zum einen, Schadwirkungen von Substanzen zu erkennen und zu beschreiben. Zum anderen strebt die moderne Toxikologie nach der Aufklärung der Wirkungsmechanismen, d.h. der Wechselwirkungen zwischen dem chemischen Stoff und den für die toxische Wirkung relevanten biologischen Strukturen auf molekularer Ebene. Die Toxikologie bildet ihrer Natur nach kein eng umgrenztes Fachgebiet, sondern umfasst alle Belange, die für die wissenschaftliche Beurteilung von chemischen Stoffen bedeutsam sind. Dazu gehören u.a. die Fachgebiete Allgemeine Toxikologie, Lebensmitteltoxikologie, Regulatorische Toxikologie, Ökotoxikologie, Immuntoxikologie, Reproduktionstoxikologie, Klinische Toxikologie sowie Teststrategien bei der Sicherheitsprüfung von Arzneimitteln und Chemikalien. Als Voraussetzung für das Verständnis dieser Fächer werden grundlegende Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Basisdisziplinen Biochemie, Biologie, Chemie, Genetik und Physiologie benötigt.

Das Ziel des Studiums besteht darin, den Studierenden die Grundlagen der Wechselwirkung zwischen toxischen Stoffen und Lebewesen sowie die molekularen Mechanismen der gesundheitsschädigenden Wirkungen von chemischen Stoffen zu vermitteln. Das Verständnis des toxischen Wirkungsmechanismus ist eine wichtige Voraussetzung für die wissenschaftliche Beurteilung der Gefährdung, die von einem chemischen Stoff ausgeht. Darüber hinaus ist nur über den Wirkungsmechanismus die Ableitung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen und damit die Vorhersage toxischer Wirkungen bei neuen Substanzen möglich. Diese Kenntnisse sollen die Studierenden befähigen, eine Risikobewertung von chemischen Stoffen durchzuführen bzw. die schädlichen Wirkungen von chemischen Stoffen vorherzusagen, so dass Mensch und Umwelt vor den nachteiligen Folgen chemischer Stoffe geschützt werden können.

Der Masterstudiengangsoll insbesondere solche Erkenntnisse, Methoden und Fähigkeiten vermitteln, die das wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Toxikologie ermöglichen und die Studierenden auf ihre zukünftigen Tätigkeiten und Aufgaben in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, in Behörden, in der chemisch-pharmazeutischen Industrie sowie in Lehre und Ausbildung vorbereiten. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass vor allem bei Behörden und der Industrie ein zunehmender Bedarf an Toxikologinnen und Toxikologen besteht, dem ein Mangel an qualifizierten Bewerbern gegenüber steht.

Durch die enge Kooperation der Charité-Universitätsmedizin Berlin mit der Universität Potsdam und anderen Institutionen der Region steht für diesen Studiengang eine besonders breite Basis an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern zur Verfügung. Dadurch ergibt sich eine wesentliche fachliche Bereicherung und ungewöhnlich vielfältige inhaltliche Kompetenz.
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Fonds der chemischen Industrie

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 12. Dezember 2008, 16:26

Sponsoren der Charite:

FCI- Fonds der chemischen Industrie

Nycomed Deutschland GmbH

Bayer Schering Pharma AG

Merz Pharma GmbH
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Fonds der chemischen Industrie

Beitragvon Annamaria » Freitag 12. Dezember 2008, 19:12

So rekrutiert man viele Miet-Mäuler zum Komplettpreis.

(Sehr clever. Frühzeitige Beeinflussung spart später Bestechungsgelder.)
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast