Jeder dreht"s wie er"s braucht...

Jeder dreht"s wie er"s braucht...

Beitragvon Lucca » Samstag 10. Februar 2007, 08:37

Wessely hat wieder zugeschlagen...

Wessley & Co suchten nach MCS Provokationstests, sie fanden 37 Studien. In 19 dieser Studien wurden Reaktionen vom MCS Patienten auf Chemikalien festgestellt.
Wessley & Co haben jedoch ihre eigene Betrachtungsweise. Sie behaupten, dass MCS Patienten bei Provokationstests nur dann reagieren, wenn sie wissen sie sind exponiert. Es sei ihre Erwartungshaltung und ihr Glaube, so Wessley. Allerdings ist er jetzt schon einmal soweit, dass er zugibt, dass MCS Patienten auf Chemikalien reagieren. Ein Fortschritt immerhin.

----------



Multiple chemical sensitivities: A systematic review of provocation studies

Das-Munshi J, Rubin GJ, Wessely S.

Section of Epidemiology, Institute of Psychiatry, London. spsljdm@iop.kcl.ac.uk

J Allergy Clin Immunol. 2006 Dec;118(6):1257-64.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17137865&itool=iconabstr&itool=pubmed_DocSum
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Jeder dreht"s wie er"s braucht...

Beitragvon Didi » Samstag 10. Februar 2007, 11:27

Hallo Lucca

Immer wieder das selbe Muster! Die Beweise, auch wenn sie noch so deutlich sind, werden nicht akzeptiert. Bei mir hiess es damals, dass ich extreme Reaktonen zeige, diese aber keinem eindeutigen Krankheitsbild zuzuordnen seien. Wie sollte es auch, wenn MCS für viele nicht existiert.

Zum Glück gibt es noch die Ärzte, die auf unserer Seite stehen und sehen, dass dringend Handlungsbedarf besteht.

Mit lieben Grüssen
Heidi
Didi
 

Jeder dreht"s wie er"s braucht...

Beitragvon schnuffel » Samstag 10. Februar 2007, 15:00

Welche Ärzte meinste du? Mir ist nur einer bekannt. Leider. Wäre schön, wenn es so wäre wie Du sagst. Wo soll es die geben? Liebe Grüsse Schnuffel
schnuffel
 

Jeder dreht"s wie er"s braucht...

Beitragvon Anne » Sonntag 11. Februar 2007, 01:30

Hallo Lucca,

das ist allerdings eine Behauptung mit wenig Substanz. So ähnlich wie die Behauptung "Zuerst war die Henne da und dann das Ei!"

Da bekanntermaßen beide Varianten möglich sind, müsste sich eigentlich gerade ein Mediziner vor seinen Mitkollegen lächerlich machen, wenn ohne Beweis behauptet, es gäbe nur die eine Möglichkeit.

Wer auch nur bis zwei zählen kann, müsste eigentlich sehr schnell merken, was Sache ist. Es sei denn, er vertritt aus dem gleichen Grund wie Wessely einen so groben Unfug. Die zahlreichen Pharmavertreter, die täglich in den Arztpraxen mit ihrem "großen Köfferchen" auftauchen, sind da sicher nicht ganz unschuldig dran.
Aber die Zahl der Betroffenen scheint mittlerweile rasant zuzunehmen. Ich erlebe es immer wieder in Gesprächen. Irgendwann kann davor sicher niemand mehr seine Augen verschließen, es sei denn, man kann ein Volk im Ganzen psychiatrisieren.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron