Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon Andreas » Montag 24. September 2007, 20:51

Ich kann es echt nicht glauben, was hier wieder an die Öfeentlichkeit gebracht wird!!

http://www.szon.de/news/gesundheit/200707271026.html?_from=rss

Den Typen müßte man echt einsperren, der ist doch eine Gefahr für die Allgemeinheit!!!

Ach so, das stand in Die Welt 07/2007. Und in der Berliner Morgenpost. Ist eine DPA Meldung.
In Allnatura steht das auch sogar *mad*: http://www.allnatura.de/ratgeber/allergien/mcs.html

Hier die Meldung:

Umweltmediziner: Umweltempfindlichkeit keine Krankheit

Frankfurt/Main (dpa) Die Modekrankheit Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist aus Sicht von Umweltmedizinern keine Krankheit. Darauf hat Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen, hingewiesen.

Nur bei maximal drei Prozent aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden, sagte Eikmann bei einer umweltmedizinischen Fachtagung in Frankfurt. MCS sei kein eigenständiges Krankheitsbild: Es gebe keine charakteristischen Symptome, keinen typischen Verlauf und vor allem «keinen beweisbaren Zusammenhang mit Umwelteinflüssen». Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS «nervige» Patienten abzuwimmeln. «Die Patienten sind fixiert auf diese Diagnose» und die Umweltmediziner stünden vor dem Problem, den Betroffenen zu vermitteln «was wir von ihrer Krankheit halten».
- Editiert von Andreas am 24.09.2007, 21:04 -
Andreas
 

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon Konstantin » Montag 24. September 2007, 20:59

Es besteht die Möglichkeit Leserbriefe online zu schreiben, diese Möglichkeit sollten wir nutzen.
Ganz sachlich, haltet ihm immer schön den Spiel vor, zitiert Studien aus dem Forum und haltet die Form.

Konstantin
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon Yol » Dienstag 25. September 2007, 15:09

Bin neu hier im Forum, doch gestern beim lesen des Links zu Prof. Eikmann's sehr spezifischer Meinung über MCS bin ich ein klein bisschen ausgeflippt und habe einen Leserbrief geschrieben (SZ), von dem ich denke, dass es mir dennoch gelungen ist, etwas zu sagen, was gesagt werden muss, aber hoffe, einigermassen die elementare gesellschaftliche Höflichkeitsform getroffen zu haben. Vielleicht seht ihr nach, ich wäre froh über ein feedback.
Danke.
yol
Yol
Forenjunkie
 
Beiträge: 1280
Registriert: Dienstag 25. September 2007, 08:09

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon Lucca » Dienstag 25. September 2007, 15:41

Dein Leserbrief ist sehr gut ausgedrückt Yolande, danke für Deine Initiative und herzlich Willkommen im CSN Forum,
Lucca

Eine Kopie Yolande's Leserbrief, weil solche Briefe oft schnell gelöscht werden.

Leserbrief zu 'Umweltmediziner: Umweltempfindlichkeit keine Krankheit'
Zum ersten spricht die Ausdrucksweise des Herrn Prof. Thomas Eickmann nicht für Respekt vor dem Patienten mit MCS ("Modekrankheit", usw. siehe Artikel).
Er selbst steht vor dem schwierigen Problem, diesen Patienten zu vermitteln, was er von dieser Krankheit hält... und diese Patienten stehen vor dem schwierigen Problem, ihm zu vermitteln, was sie von seiner Kompetenz in diesem Bereich halten. Auch wenn er keinen beweisbaren Zusammenhang mit Umwelteinflüssen findet, beweist das nicht, dass es keine Beweise dieser Zusammenhänge gibt, nur, dass er den Zusammenhang nicht machen kann oder will. Warum? Als Mediziner steht er eigentlich an der Seite der Patienten.

Jedem seine Meinung, aber nicht auf Kosten derer, die sich in der momentanen Umwelt aus bekannten Gründen, nicht wehren können. Schade, dass durch solche Mitteilungen der Name Umweltkrankheit und Umweltmediziner diskreditiert werden. Glaubwürdig kann nur fundiertes, beweisbares Wissen vermittelt werden, nicht aber Hypothesen...

Yolande Birong, L-6974 Rameldange

http://www.szon.de/service/ihre_zeitung/online-leserbriefe/200709250907.html
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon alena-norge » Dienstag 25. September 2007, 15:53

Habe auch Brief geschrieben an Allnatura .
Da werde ich nichts mehr kaufen.

MBG Alena
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon alena-norge » Dienstag 25. September 2007, 18:11

Hier Antwort von Allenatur

wir haben Ihre Email-Anfrage erhalten und beantworten gerne Ihre Fragen:

° Eine richtige MCS kann nur diejenigen Menschen treffen, deren Nervenbahnen bezogen auf den Geruchssinn nachhaltig gestört bzw. zerstört sind.

° Diese Störung ist auf eine sog. "chemische Keule" im Privat- oder Geschäftsleben zurück zu führen, d.h. über einen gewissen Zeitraum gab es eine überproportional große Belastung zw. Konfrontation mit chemischen Stoffen.

° Alles andere ist eine sog. Geruchs-Empfindlichkeit und keine MCS!


Wir hoffen, Ihnen mit obigen Angaben gedient zu haben und stehen Ihnen
für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Olle
- - - - - - - - - - - - - - -
allnatura GmbH
Sudetenstraße 56
73540
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Allnatura

Beitragvon Dundee » Dienstag 25. September 2007, 18:54

Hallo Alena,
diese Aussage zeugt von völliger Inkompetenz was das Thema MCS betrifft,
aber von einer Firma kann man natürlich kein medizinisches Fachwissen erwarten.
Besser hätte Herr Olle nichts gesagt!

Gruß Dundee

Tipp: Setze diese Posts in einen Extrathread. Zu Eikmann paßt es nicht ganz
und niemand wird es dort suchen.
Dundee
Besserwisser
 
Beiträge: 357
Registriert: Montag 19. Februar 2007, 09:37

Die Welt - Eikmann: MCS ist keine Krankheit

Beitragvon Janik » Donnerstag 11. Oktober 2007, 20:44

Ein Blogeintrag zu Eikmann, inkl. seiner Biographie.
Interssant, daß er in Holzminden, der Stadt der Aromen und Düfte
auf's Gymnasium ging. Early connections?

http://ivuev.de/blogs/index.php?blog=8&title=title_3&more=1&c=1&tb=1&pb=1
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron