Ein neues Einsatzgebiet für Antidepressiva

Ein neues Einsatzgebiet für Antidepressiva

Beitragvon Juliane » Freitag 2. November 2007, 07:56

Nachdem im Sommer 2007 in der Diskussion um Milchpreiserhöhung und Nachfrage der Chinesen nach deutscher Milch mancherorts auch mal über genetische Varianten der Weltbevölkerung hinsichtlich Lactoseabbau diskutiert wurde, konnte man immer wieder mal "ärztliche Empfehlungen" zum sogenannten Reizdarmsyndrom lesen.

Im ökotest wurde dann ein Darmnervensystem als Verursacher der Reizdarmsyndroms ausgelobt mit Hinweis auf entsprechenden Medikamente, die der Ökotest auch noch mit Testnoten versah.

In der Frankfurter Rundschau ging man noch weiter und eröffnet den Reizdarm als Indikationssgebiet für Trizyklische Antidepressiv a, Serotonin-Wiederaufnahmehemmer.

Dass Reizdarmprobleme in erster Linie etwas mit Lactose und oder Fructose zu tun haben, davon ist im FR Ratgeber keine Rede.

Nimmt aber ein Mensch mit Lactoseintoleranz Antidepressiva und hat möglicherweise einen Genpolimorphismus der ihm den Abbau dieses Produktes behindert, hat die Psychiatrie einen neuen Patienten. Besagte Genvarianten tragen für Lactose immerhin 15 % und für Medikamente 5 bis 10 % der einheimischen Bevölkerung.

Die Universitätsklinik in Wien hat dazu schon lange Stellung genommen.Prof. Gasche aus der Inneren Medizin ordnet Reizdarmsyndrom eindeutig der Lactose, der Fructose bzw. den Gluten zu.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/magazin/?em_cnt=1218810&sid=85e8175016d191043602e5b76159f42d
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Ein neues Einsatzgebiet für Antidepressiva

Beitragvon Janik » Freitag 2. November 2007, 11:52

Ziemlich pervers was da mit uns getrieben wird.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Ein neues Einsatzgebiet für Antidepressiva

Beitragvon Clarissa » Freitag 2. November 2007, 13:58

;-) juhuuuu endlich gibt es ein Heilmittel gegen MCS ;-) also da fällt mir echt nichts mehr ein! der wahnsinn greift um sich.
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron