Prof. Reinhard Breit über Propaganda

Prof. Reinhard Breit über Propaganda

Beitragvon Juliane » Mittwoch 20. Mai 2009, 07:35

"Festvortrag von Prof. Reinhard Breit

Die Eröffnungsveranstaltung wurde durch den von Professor

Dr. Reinhard Breit, München, gehaltenen Festvortrag „Problem

oder Propaganda: Lanolin- und Duftstoffallergie“ abgerundet.

Der Festvortrag beinhaltete eine präzis-recherchierte und kritisch

kommentierte Literaturübersicht zum Thema Lanolin beziehungsweise

Duftstoffallergie. Mit Beziehungen zur bildenden

Kunst aufgelockert und literarischen Zitaten gewürzt war er

nicht nur ein inhaltlicher, sondern auch ein sprachlicher Hochgenuss.

Reinhard Breit deckte die Widersprüche der vorliegenden Studien

zur Lanolinallergie akribisch auf und schloss sich uneingeschränkt

der Aussage von Albert Montgomery Kligman an:

Die Lanolinallergie ist ein Mythos, geschaffen hauptsächlich

von überenthusiastischen professionellen Testern.



Bezüglich der Duftstoffallergie, die insbesondere von skandinavischen

Autoren als großes Gesundheitsproblem geschildert

wird, erläuterte Reinhard Breit überzeugend seine gegenteilige

Meinung. Die vorliegenden Studien belegen durchaus nicht,

dass der in der Epikutantestung eingesetzte Duftstoffmix wirklich

relevant ist. Auch über die Klinik der „Duftstoffallergie“ wird

in den Studien wenig Verlässliches berichtet, was die klinische

Relevanz einer „positiven“ Testreaktion unglaubwürdig erscheinen

lässt. Aufgrund seiner Untersuchungen bezweifelt er

die Sinnhaftigkeit, Riechstoffe, unter anderem die Einzelsubstanzen

des Duftstoffmix, einer Kennzeichnungsschwelle zu

unterwerfen. „Ich glaube es nicht, dass die Duftstoff Allgergie

ein major health problem ist“, so der Experte.

Zusammenfassend kommt Reinhard Breit zu dem Schluss,

dass die Lanolin- und Duftstoffallergie weniger als Problem,

sondern vielmehr als Propaganda anzusehen ist.



Krefelder Hautschutztag


http://www.krefelder-hautschutztag.de/notesData/hstag.nsf/DruckperID/CDE2EE66509A907AC1256E000035347E?openDocument



http://www.degussa-krefeld.com/notesData%5Chstag.nsf/download/4F28FA0B7EC9BDFDC1256E0000355083/$file/Schussbericht2002.pdf


ist historisch - arbeitet nicht mehr unter obiger Einrichtung


Prof. Dr.med. Reinhard Breit
Chefarzt der Dermatologische und Allergologische Abteilung


http://webinfo.campus.lmu.de/view_person.cfm?ps=30093&cl=3
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Prof. Reinhard Breit über Propaganda

Beitragvon Mia » Donnerstag 21. Mai 2009, 14:00

Für Prof. Breit kann mir richtig leid tun. Nur weil seine wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden von vorgestern sind, ist er so erfolglos in seiner Forschungsarbeit.
Dabei könnte er sich ausländische Studien ansehen, die zu ganz anderen Ergebnissen kommen, wenn es um die Erforschung der Duftstoffsensibilität vieler Patienten geht.

Besser wäre es, ein internationales Forschungsteam , natürlich finanziell unabhängig, auf die Beine zu stellen und gemeinsam zu erforschen, was mit dem Geruchssinn passiert, wenn Schadstoffe das Geruchsvermögen so radikal und unwiederbringlich verändern.

Mia
Mia
Forenlegende
 
Beiträge: 1713
Registriert: Mittwoch 2. Mai 2007, 23:59
Wohnort: Emsland/Niedersachsen


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron