Wohl und Weh des Wohlgeruchs = MCS ?

Wohl und Weh des Wohlgeruchs = MCS ?

Beitragvon Blonde Babe » Freitag 5. März 2010, 22:01

Sehr schick die Webseite...

die MCS als eine "Geruchsempfindlichkeit" darstellt und nette Behandlungsprogramme anbietet.

http://www.weiss.de/krankheiten/geruchsempfindlichkeit-mcs


Eine hübsch konstruierte Fallgeschichte mit stylishem Bild gibt's inkl.
Von der Frau Hannah....

"Hannah gehört zu der Gruppe von Menschen, die unter einer gesteigerten Empfindlichkeit des Geruchs leiden, einem Beschwerdebild das oft als MCS (=multiple chemische Sensibilität) bezeichnet wird...."


"..Ganz im Zentrum steht die Geruchsüberempfindlichkeit beim MCS (multiple chemische Sensibilität). Dabei werden eine Unzahl von Gerüchen als unangenehm, störend oder belästigend wahrgenommen..."

"..Was führt nun zu einer Senkung der Geruchsschwelle?
Führt man sich die Funktion des Geruchssinnes vor Augen, dann überrascht es nicht, dass Angst und Bedrohungsgefühle, uns besser riechen lassen. Bei einer Studie konnte gezeigt werden, dass leichte Elektroschläge, die Geruchssensibilität um 70% verbessern. .."


DIE THERAPIE::::

"...Therapeutisch ist dagegen die langsame Gewöhnung an die Geruchswelt, in der wir nun einmal leben. Man kann die „Geruchsverschmutzung“ bedauern, ändern kann man sie zumindest kurzfristig nicht.
Die Gewöhnung geht, wie immer bei einer Desensibilisierung, durch Steigerung der Dosis in kleinen Schritten. Wichtig ist es, sich den bedrohlichen Sinneseindrücken in entspannter und angstfreier Umgebung auszusetzen. Das „Geruchstraining“ setzt Sicherheit und Geborgenheit voraus...."


"..Trainieren lässt sich sehr gut in realen Lebenssituationen. Man kann etwa eine Hitliste der Geruchstempel aufstellen. Die Aufgabe ist dann an wenig bedrohlichen Orten mit dem Training zu beginnen,..."
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Wohl und Weh des Wohlgeruchs = MCS ?

Beitragvon Juliane » Samstag 6. März 2010, 07:10

Auch der Wahnsinn hat Methode, BB.

Schau mal hier mit wem der Weiss verbandelt ist:

Multimodale Behandlungen bei Dr. Weiss

viewtopic.php?t=10429
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wohl und Weh des Wohlgeruchs = MCS ?

Beitragvon Kira » Samstag 6. März 2010, 09:40

Ach so ist das, die Psychiatrie lässt wieder mal grüßen! Werde meinen beiden Männern dann die stinkende Silikon-Atemmaske für O2 nun fest aufs Gesicht binden - bis zum letzten Atemzug.........lol
schrei mich weg!!!!!

Gruß Kira
"Wo der Mut keine Zunge hat, bleibt die Vernunft stumm."
(Jupp Müller, deutscher Schriftsteller)

Bloggen statt Schweigen
Benutzeravatar
Kira
Alleswisser
 
Beiträge: 10331
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 13:56

Wohl und Weh des Wohlgeruchs = MCS ?

Beitragvon Toxicwarrior » Samstag 6. März 2010, 14:21

Ich möchte nicht bestreiten, dass so mancher Duft - synthetisch wie natürlich - auch sehr unangenehm riecht, und deshalb eine Abneigung gegenüber diversen Düften entstehen kann. Das kannte ich auch vor meiner Erkrankung: Es gibt nun mal sehr unangenehme Gerüche auch in oder aus der Natur. Ich habe auch keine Probleme im Sommer über eine duftende Blumenwiese etc. zu gehen, sogar in einem Kuhstall halte ich es aus. Bei diversen ätherischen Ölen entstehen bei mir diverse leichte Symptome, und explizit bei künstlich hergestellten Düften bzw. die synthetische Zusammensetzung zahlreicher Stoffe, erhöht sich bei mir meine Puls- Herzfrequenz, bekomme Herzrasen, Schweissausbrüche, starke Kopfschmerzen was mich natürlich dann sehr unter Stress setzt.

Und das ist der Punkt wo manche Ärzte oder Wissenschaftler einfach nicht kapieren: Wir reden hier auch nicht von einer Allergie gegen Pollen oder Gräser, die man evtl. durch eine Desensibilisierung - sofern dieses überhaupt umgesetzt werden kann, bzw. sich beim Allergiker als Erfolg einstellt - wieder in den Griff zu bekommen, bzw. eine Linderung der Symptome sich einstellt. Wir reden hier von ernsthaften körperlichen Abwehrmechanismen/Symptome des Körpers, mit zum Teil katastrophalen Folgen der betroffenen Personen.

Und das nennt sich Multiple Chemical Sensitivity (MCS), und da funktioniert keine Desensibilisierung.
Toxicwarrior
Besserwisser
 
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag 31. Mai 2009, 20:46


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron