Zilker beurteilt Kind mit MCS

Zilker beurteilt Kind mit MCS

Beitragvon Janik » Montag 5. Dezember 2005, 15:42

Diesen Erguß von Zilker, Bornschein & Co. möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Bitte beachtet die ausgefeilte diffamierende Wortwahl.
Meine Meinung: Das hat ein echter Wissenschaftler nicht nötig!

Hausteiner C; Bornschein S; Förstl H; Zilker T
Titel: Multiple chemical sensitivity (MCS) - Case of a 13-year-old girl
Multiple Chemikaliensensitivität (MCS) - Fallbericht eines 13-jährigen Mädchens
Quelle: Monatsschrift Kinderheilkunde - Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Organ der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin /2005/


Abstract:
Ein aktuelles Phänomen in der Umweltmedizin ist die multiple Chemikaliensensitivität (MCS). Betroffene berichten von einer subjektiven Unverträglichkeit kleinster Mengen ubiquitär vorhandener Chemikalien. Die Ätiologie des Syndroms ist umstritten. Aktuell werden am ehesten psychologische Zusammenhänge diskutiert, aufgrund derer MCS als somatoforme Störung einzuordnen wäre. Im Kindesalter scheint das Syndrom selten diagnostiziert zu werden. Wir stellen den Fall eines 13-jährigen Mädchens mit langjährigen und vielfältigen Beschwerden vor, deren Ursache trotz deutlicher Hinweise auf psychosomatische Zusammenhänge schließlich in einer multiplen Chemikaliensensitivität gesehen wurde.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Zilker beurteilt Kind mit MCS

Beitragvon Anne-1 » Dienstag 6. Dezember 2005, 01:23

Hallo Janik,

hier möchte man doch stark am Intellekt des Herrn Zilker zweifeln. Wie soll denn ein zweijähriger sagen: "Ich vertrage kein Parfüm!" Oder wie soll er sagen: "Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich längere Zeit in dem Raum mit den neuen Möbeln bin!" Das ist doch absurd!

Erst mal müssen Kinder sprechen lernen, dann müssen sie lernen, sich klar auszudrücken, aber erkennen, woher ihre Beschwerden kommen, das schafft ja oftmals noch nicht mal ein normaler Schulmediziner, der studiert hat!

Und die Erfahrung, die ich gemacht habe, leider auch in Kliniken, ist die, dass man dort [b]ohne ausführliche Anamnese und ohne gezielte Untersuchungen[/b] Kinder mit "unklaren" Beschwerden sofort auf die Psychoschiene schiebt mit den Diagnosen "schulische Leistungsüberforderung" oder "mangelnde Konfliktverarbeitung" und ähnliches.
Dass der Konflikt des Kindes in den ständigen Giftbelastungen durch Nahrungsmittel, Kosmetika, Innenraumschadstoffbelastung zu suchen sein könnte, auf die Idee kommen leider viele Ärzte nicht. Wie auch? Schließlich wurde während ihres gesamten Studiums kein Wort davon erwähnt, dass so was möglich ist. Oder sie [b]wollen[/b] nicht darauf kommen, aus welchen Gründen auch immer.
Dabei wird auch außer acht gelassen, dass selbst nachgewiesene Schadstoffbelastungen nach Renovierungen des Klassenräume Beschwerden verursacht haben könnten, unter denen meist sogar mehrere Kinder gleichzeitig leiden. Und selbst wenn Umschulungsmaßnahmen die endlich gewünschte Beschwerdefreiheit erbrachten, selbst dann wird noch geleugnet, dass die Ursache die Gifte im Innenraum der Klasse gewesen sein könnten.

Was sind das für Ärzte, die solches praktizieren? Sie sind wirklich unwissend oder begehen sie willkürlich Sorgfaltspflichtverletzungen, um die wahren Ursachen zu decken? Stehen sie evtl. noch auf weitere Gehaltslisten, z. B. derer, die diese schädlichen Stoffe weiter ungehindert vertreiben möchten?

Anne
Anne-1
 

Zilker beurteilt Kind mit MCS

Beitragvon Alex » Dienstag 6. Dezember 2005, 15:25

Hallo Janik, hallo Anne

was Zilker da als Wissenschaft zu verkaufen versucht, ist peinlich für die Medizin.
Wie weit unten oder abhängig muß ein Arzt sein, bis er sich solche "Studien" zusammentüftelt?

Die Qualität der deutschen medizinischen Wissenschaft wird durch solche "Vorstöße" noch weiter nach unten gerückt. Ein Lichtblick ist, daß in den USA ständig neue Beweise für die Existenz von MCS gefunden werden.
H. Zilker sollte sich dort über Studiendesign von Umweltstudien und Qualitätsmaßstäbe erkundigen, damit auch Deutschland's Wissenschaft wieder vorzeigbar wird.

Grüße
Alex
Alex
 

Zilker beurteilt Kind mit MCS

Beitragvon engelchen » Dienstag 6. Dezember 2005, 15:51

das ist doch ein regelrechter Freibrief.......ihr könnt ab sofort eure
Kinder UNgestraft mit Zigarettenrauch einnebeln und allen gefährlichen
Stoffen aussetzen..........das Kind wird nur in seiner Einbildung krank.
Schade nur dass sich Kinder hier zu wenig äussern können und schade nur dass
die Umwelt, Bäume, Pflanzen, Gewässer, Luft.........nicht "MITREDEN" dürfen.
Alles nur eine Frage der Einbildung, gut dann können wir ab sofort Gammelfleisch essen, das Spritz-obst was fast Sondermüll ist.......uns genüsslich schmecken lassen;
es gibt keine schädlichen Stoffe! Dank Zilker und co
engelchen
 


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron