Seite 1 von 1

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 22:34
von Croft
Burn-out, Ausgebranntsein, psychische Erschöpfung, Zustand der totalen Erschöpfung

Definition
Das Burn-out-Syndrom beschreibt einen Zustand der totalen chronischen Erschöpfung mit Krankheitsgefühl (> 6 Monate); übersetzt bedeutet es etwa "Ausgebranntsein"....


Diagnostik
Im Rahmen des Anamnesegesprächs zwischen Arzt und Patient erkennt der Arzt in manchen Fällen schon eine psychisch ursächliche Komponente (z. B. Narzissmus) für die Beschwerden. Es werden Fragen zu der privaten und beruflichen Situation gestellt sowie zum eigenen psychischen Befinden. Des Weiteren müssen natürlich auch allgemeine Grunderkrankungen abgeklärt werden. Im Rahmen der körperlichen und der apparativen Untersuchung kann man keine grundsätzliche körperliche Erkrankung feststellen.
Insgesamt wird die Diagnose des Burn-out-Syndroms anhand der Anamnese und der fehlenden objektiv feststellbaren Grunderkrankungen gestellt.
Es gibt in der medizinischen Fachwelt Krankheitsbilder mit ähnlicher Symptomatik: in der Psychatrie gibt es beispielsweise die sogenannte Neurasthenie (Zustand anhaltender übersteigerter Müdigkeit und Erschöpfung), das chronische Müdigkeitssyndrom (chronic fatigue syndrom = CFS -> chron. Müdigkeit verbunden mit körperlichen Beschwerden wie Halsschmerzen > 6 Monate) und das chemische Hypersensitivitätssyndrom (Multiple Chemische Sensitivität = MCS).

http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=14058

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 05:46
von Clarissa
das konnte ich so nicht stehen lasen - hier der text der e-mail an die aok

Guten Tag ich bin heute auf ihrer Webseite http://www.aok.de/bund/tools/medicity/diagnose.php?icd=14058 gewesen und habe über das Burn-Out-Syndrom gelesen, dabei fand ich unter Diagnostik folgenden Eintrag:
"in der Psychatrie gibt es beispielsweise die sogenannte Neurasthenie (Zustand anhaltender übersteigerter Müdigkeit und Erschöpfung), das chronische Müdigkeitssyndrom (chronic fatigue syndrom = CFS -> chron. Müdigkeit verbunden mit körperlichen Beschwerden wie Halsschmerzen > 6 Monate) und das chemische Hypersensitivitätssyndrom (Multiple Chemische Sensitivität = MCS)."

Hierzu stelle ich fest: MCS ICD10 T78.4 ist eine organische Erkrankung und gehört auf gar keinen Fall zu den psychischen Erkrankungen. Sie können das gerne überprüfen, im ICD10 der WHO bzw im ICD10 GM

http://www.csn-deutschland.de/mcs_class.pdf
http://www.csn-deutschland.de/dimdi_icd-schreiben.pdf

Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS)
bzw. Multiple Chemical Sensitivity
WHO-ICD-10: T78.4, Allergien, nicht näher bezeichnet;
Kapitel 19 – Verletzungen, Vergiftungen...

Konsenskriterien seit 1987:
1. Die Symptome treten nach Chemikalienexposition reproduzierbar auf.
2. Das Beschwerdebild wird bereits durch niedrige – zuvor tolerierte – Konzentrationen,
3. Die Beschwerden bessern sich bzw. verschwinden nach Elimination des Agens.
4. Reaktionen treten gegenüber zahlreichen, chemisch nicht verwandten Substanzen auf.
5. Die Symptomatik umfasst zahlreiche Organsysteme.
6. Für die Ätiologie sind immunologische und nichtimmunologische Pathomechanismen bekannt.

Ich bitte Sie diese Falschinformation so schnell wie möglich zu berichtigen und evtl. weitere Seiten in diesem Zuge zu durchsuchen und gegebenenfalls auch zu korrigieren.

Ich wäre ihnen für eine Rückmeldung dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Clarissa von Maus

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:52
von Clarissa
Teil 1 der Antwort ist eingegangen:

Sehr geehrte Frau von Maus,

vielen Dank für Ihre E-Mail und Ihren Hinweis zur Darstellung der Diagnose "Burn-Out". Gern lassen wir den Hinweis schnellstmöglich von den Autoren der Information prüfen und gegebenenfalls korrigieren.

Die medizinischen Datenbanken unter http://www.aok.de werden regelmäßig überprüft und aktualisiert und von Experten qualitätsgesichert. Dennoch ist es natürlich möglich, dass sich Fehler einschleichen, weshalb wir für Hinweise auf solche dankbar sind. Wir nehmen diese Hinweise sehr ernst und sagen Ihnen eine schnelle Prüfung und, sofern erforderlich, Aktualisierung zu.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
J. H.

AOK-Bundesverband

Geschäftsführungseinheit Markt/Produkte
Referatsleiter Onlinemedien

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 22:02
von Janik
Hervorragend vorgegangen Clarissa,
eine solche Falschinformation ist auch für die AOK nicht zuträglich.
Hoffen wir auf rasche Korrektur.

Halte uns auf dem Laufenden,

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Freitag 26. Juni 2009, 04:22
von Clarissa
Ich habe mich für die schnelle Reaktion bedankt und noch ein Brikett nachgelegt.

Vielen Dank für ihre schnelle Reaktion und eine Reaktion ist zwingend nötig, denn alle anderen Aussagen zu MCS, als das es EINE physische Erkrankung ist ist definitiv falsch und eine schwere Diskriminierung von sehr kranken Menschen.
mfg
Clarissa von Maus

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Freitag 26. Juni 2009, 18:16
von kf-forum
Na da bin ich ja mal gespannt, ob die DAS korrigieren...

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2009, 20:52
von Analytiker
Gut gemacht Clarissa. Ich bin gespannt, ob sich bei der AOK noch was tut.

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2009, 22:18
von Siss
Finde ich auch, dass Du Clarissa sehr gut reagiert hast und dann auch noch so blitzschnell!!!

Hoffen wir auf wahrhaft besten Erfolg!!!

Liebe Grüße

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Montag 6. Juli 2009, 22:32
von Kobold
Da kann ich mich nur anschließen :)
Ich finde es prima, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, die AOK anzuschreiben, Clarissa. Wir sollten alle versuchen, mehr Eigeninitiative ergreifen. Ich bin mir sicher, wir könnten Einiges bewirken.

Ich werde mich bemühen, auch selbst aktiver zu werden. Leider bremst mich oft mein Gesundheitszustand, aber ich werde versuchen, mir öfter in den Hintern zu treten, vielleicht klappt es dann, dass ich mich öfter dazu aufraffen kann, MCS in der Öffentlichkeit mehr Nachdruck zu verschaffen.

Grüsse von Kobold

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 10:36
von Monja
Toll Clarissa!

Ich habe auch gerade aktuell ein Problem mit der AOK, passt textlich
nicht so ganz, aber ich bräuchte dringend einen Rat. Ich habe seit Jahren
als Hartz-4-Empfänger eine Zuzahlungsbefreiung ab 41 Euro, wird nur ein-
mal jährlich neu beantragt, sonst nichts. Diesmal haben sie mir all meine
gesammelten Quittungen zurück geschickt, die bereits über 50 Euro ausmachen.

Dazu ne Menge Formulare mit der Aufforderung, dass erstmal "MEIN ARZT" be-
scheinigen soll, dass ich seit einem Jahr wegen der gleichen Erkrankung bei
ihm behandelt werde und so weiter.

Ich habe aber "KEINEN ARZT", weil die Deppen sich mit MCS nicht auskennen.
Vier Ärzte von früher wohnen so weit weg in der Innenstadt, dass ich das
Fahrgeld nicht habe und die Bahn voller Parfümierter ist und die Bein-
schmerzen den Weg nicht schaffen. Die 5. Ärztin, zwar nett, aber immer par-
fümiert, zu der kann ich auch nicht mehr. Die 6. Ärztin vor ein paar Monaten
neu probiert, reagierte bei MCS sofort sehr aggressiv und ablehnend, bin ich
auch nicht wieder hin. Die 7. Ärztin vor einigen Wochen hat noch nie von MCS
gehört und sagte mir, sie könne nicht helfen, ich würde ja viel mehr als sie
wissen, dennoch könne ich zu ihr kommen. Ha, wozu? Der 8. Arzt, bei dem dauert
es mit einem Erst- Termin noch und dann keine Ahnung, wie er auf MCS reagiert.

Solange muss ich immernoch alle Kosten selbst zahlen, ich kann das doch der
AOK "SO" nicht mitteilen? Was mache ich denn nur???? Ich hab "ANSPRUCH" auf
Befreiung, Hartz-4 und Schwerbehinderung anerkannt auf MCS, wegen dieser
Formulare kann ich wieder nur weniger zu essen kaufen. Und ich sitz nicht etwa
auf einem Kuhdorf, wo es keine Ärzte gibt, sondern in der Großstadt Hamburg...

Wer weiß Rat???
Danke,
Monja

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 14:09
von jule
@monja,
kann dir eine Sozialpädagogin helfen- mit kirchliche Beratungsstellen
hat eine betroffene sehr gute erfahrung gemacht.
die sozpäds kennen die gesetze besser (fast wie anwälte)auch neuen -u.
in einer großstadt wird es ja auch eine sozpäduni geben.
die studis haben da projekte u. sie kümmern sich ja
um randgruppen auch im studium - mir fällt nichts ein
aber die sozpäds - kannten fast zu 80 % umwelterkrankungen
sozialdienst am krankenhaus od in den krankenkassen auch anlaufstelle
für behindertenvertreter - sind soz.pädagogen od sozialarbeiter
beschäftigt - viel glück

- Editiert von jule am 07.07.2009, 14:11 -

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 14:16
von Maria Magdalena
Hallo Monja,

vielleicht kann Dir die 7. Ärztin helfen, die meinte, Du könntest trotzdem zu ihr kommen. Ich würde mal mit ihr reden. Sie war wenigstens offen für Neues. Und es eilt! Viel Glück!

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 01:37
von Arnfried
Hast du Symptome, die sogar Ärzte verstehen, Monja? Ich bekam von meinem Hausarzt wegen meinen Reizdarm problemlos die Bescheinigung einer chron. Erkrankung. Spart mir über 400 € jährlich :-)
- Editiert von Arnfried am 08.07.2009, 01:39 -

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 11:30
von Anna-Lena
Wow, 400 Euro?
Bei was für Sachen zahlt denn die Krankenkasse dazu, wenn man Reizdarm bescheinigt bekommt?
Auch natürliche Sachen wie Darmbakterien?

AOK zu MCS im Rahmen von Burn out

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 00:33
von Arnfried
Nein, natürlich nicht :(
Ich bekomme Durchfalltabletten und welche gegen Übelkeit verschrieben.