Seite 1 von 1

s-Experten schreiben Leserbriefe

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2009, 17:50
von Juliane
"Es ist daher im Gegenteil zu befürchten, dass die

Leitlinie die bei den meisten Patienten mit „Fibromyalgiesyndrom“ häufig bereits bestehende Konditionierung in Richtung auf ein vordergründig somatisches Krankheitsbild („meine Fibro“) einschließlich der damit verbundenen sozialmedizinischen Folgen weiter verstärkt, und es damit noch schwieriger werden wird, die Betroffenen vom Nutzen einer sachgerechten, diagnosegeleiteten (!) Therapie mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie, aktivierender
Physiotherapie und Behandlung mit Psychopharmaka zu überzeugen......."


Leserbrief des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung (ANB) e.V. zur im Juni 2008 in der Zeitschrift „Der Schmerz“ publizierten interdisziplinären AWMF-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom Sichtbarmachung einer Fiktion – die neue S3-Leitlinie Fibromyalgiesyndrom

B. Widder, W. Hausotter, I. W. Husstedt, P. Marx, H. U. Puhlmann

http://www.anb-ev.de/aktuelles/fibromyalgie_stellungnahme.pdf


Gutachterliste (Stand 03.08.2004):
http://www.anb-ev.de/gutachterliste/



http://www.anb-ev.de/gesellschaft/vorstand.php

s-Experten schreiben Leserbriefe

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 12:49
von Janik
Welcher Patient sagt denn "Meine Fibro"???

Kann es sein, dass diese Herrschaften dringend eine Verhaltestherapie bräuchten,
weil Sie ganz offensichtlich dem Zwang unterlegen sind, anderen Menschen nicht Gesagte in den Mund legen.