Psychosomatische Grundversorung bei H&N

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und
Umweltmedizin, Klinikum der
Universität München
und
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts
der Isar der Technischen Universität München
laden ein zur 80-Stunden-Fortbildung
in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
und Umweltmedizin (DGAUM)
und mit dem
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
(VdBW)
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG FÜR
ARBEITS- UND
BETRIEBSMEDIZINER
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
moderne Arbeitsmedizin erfordert zunehmend
Kenntnisse und praktische Fertigkeiten auf dem
Gebiet der Interaktion zwischen somatischen und
psychischen Prozessen. Wir müssen arbeitsmedizinisch
betreute Mitarbeiter in ihrem spezifischen
psychosozialen Kontext verstehen lernen, um Rückenschmerzen,
Hypertonus, Herzbeschwerden,
Nackenverspannungen, Burn-out, Depression und
andere komplexe Krankheitskonstellationen sachgerecht
beurteilen und angehen zu können.
Der Kurs richtet sich spezifisch an Arbeitsmedizinerinnen
und Arbeitsmediziner sowie Kolleginnen
und Kollegen mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
Er orientiert sich am Curriculum
“Psychosomatische Grundversorgung“ der Bundesärztekammer.
Die Themen „psychische Gefährdungs-
und Belastungsanalyse“ und „Gesundheitszirkel“
finden zusätzlich Berücksichtigung.
Der Kurs umfasst daher insgesamt 80 Stunden,
die sich wie folgt aufgliedern:
20 Stunden Theorie
30 Stunden Gesprächsführung
30 Stunden Balintgruppenarbeit
Termine:
1. Wochenende Fr. 15.1.2010
Kursleitung
Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Facharzt für Psychosomatische Medizin, Facharzt für Neurologie
und Psychiatrie, Psychotherapie, Direktor der Klinik für
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität
München
Prof. Dr. med. Dennis Nowak
Facharzt für Arbeitsmedizin, Internist / Lungen- und Bronchialheilkunde,
Allergologie, Umweltmedizin, Direktor des Instituts
und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin,
Klinikum der Universität München
http://arbmed.klinikum.uni-muenchen.de/psychosom_grundversorgung_fortbild.pdf
Umweltmedizin, Klinikum der
Universität München
und
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts
der Isar der Technischen Universität München
laden ein zur 80-Stunden-Fortbildung
in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin
und Umweltmedizin (DGAUM)
und mit dem
Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
(VdBW)
PSYCHOSOMATISCHE
GRUNDVERSORGUNG FÜR
ARBEITS- UND
BETRIEBSMEDIZINER
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
moderne Arbeitsmedizin erfordert zunehmend
Kenntnisse und praktische Fertigkeiten auf dem
Gebiet der Interaktion zwischen somatischen und
psychischen Prozessen. Wir müssen arbeitsmedizinisch
betreute Mitarbeiter in ihrem spezifischen
psychosozialen Kontext verstehen lernen, um Rückenschmerzen,
Hypertonus, Herzbeschwerden,
Nackenverspannungen, Burn-out, Depression und
andere komplexe Krankheitskonstellationen sachgerecht
beurteilen und angehen zu können.
Der Kurs richtet sich spezifisch an Arbeitsmedizinerinnen
und Arbeitsmediziner sowie Kolleginnen
und Kollegen mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
Er orientiert sich am Curriculum
“Psychosomatische Grundversorgung“ der Bundesärztekammer.
Die Themen „psychische Gefährdungs-
und Belastungsanalyse“ und „Gesundheitszirkel“
finden zusätzlich Berücksichtigung.
Der Kurs umfasst daher insgesamt 80 Stunden,
die sich wie folgt aufgliedern:
20 Stunden Theorie
30 Stunden Gesprächsführung
30 Stunden Balintgruppenarbeit
Termine:
1. Wochenende Fr. 15.1.2010
Kursleitung
Prof. Dr. med. Peter Henningsen
Facharzt für Psychosomatische Medizin, Facharzt für Neurologie
und Psychiatrie, Psychotherapie, Direktor der Klinik für
Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität
München
Prof. Dr. med. Dennis Nowak
Facharzt für Arbeitsmedizin, Internist / Lungen- und Bronchialheilkunde,
Allergologie, Umweltmedizin, Direktor des Instituts
und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin,
Klinikum der Universität München
http://arbmed.klinikum.uni-muenchen.de/psychosom_grundversorgung_fortbild.pdf