Seite 1 von 1

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Samstag 25. Juli 2009, 23:59
von Juliane
Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und

Umweltmedizin, Klinikum der

Universität München

und

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts

der Isar der Technischen Universität München

laden ein zur 80-Stunden-Fortbildung

in Zusammenarbeit mit der

Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin

und Umweltmedizin (DGAUM)

und mit dem

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte

(VdBW)

PSYCHOSOMATISCHE

GRUNDVERSORGUNG FÜR

ARBEITS- UND

BETRIEBSMEDIZINER



Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

moderne Arbeitsmedizin erfordert zunehmend

Kenntnisse und praktische Fertigkeiten auf dem

Gebiet der Interaktion zwischen somatischen und

psychischen Prozessen. Wir müssen arbeitsmedizinisch

betreute Mitarbeiter in ihrem spezifischen

psychosozialen Kontext verstehen lernen, um Rückenschmerzen,

Hypertonus, Herzbeschwerden,

Nackenverspannungen, Burn-out, Depression und

andere komplexe Krankheitskonstellationen sachgerecht

beurteilen und angehen zu können.

Der Kurs richtet sich spezifisch an Arbeitsmedizinerinnen

und Arbeitsmediziner sowie Kolleginnen

und Kollegen mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.

Er orientiert sich am Curriculum

“Psychosomatische Grundversorgung“ der Bundesärztekammer.

Die Themen „psychische Gefährdungs-

und Belastungsanalyse“ und „Gesundheitszirkel“

finden zusätzlich Berücksichtigung.

Der Kurs umfasst daher insgesamt 80 Stunden,

die sich wie folgt aufgliedern:

20 Stunden Theorie

30 Stunden Gesprächsführung

30 Stunden Balintgruppenarbeit







Termine:

1. Wochenende Fr. 15.1.2010




Kursleitung

Prof. Dr. med. Peter Henningsen

Facharzt für Psychosomatische Medizin, Facharzt für Neurologie

und Psychiatrie, Psychotherapie, Direktor der Klinik für

Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität

München

Prof. Dr. med. Dennis Nowak

Facharzt für Arbeitsmedizin, Internist / Lungen- und Bronchialheilkunde,

Allergologie, Umweltmedizin, Direktor des Instituts

und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin,

Klinikum der Universität München


http://arbmed.klinikum.uni-muenchen.de/psychosom_grundversorgung_fortbild.pdf

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 00:03
von Juliane
Kursgebühren

1300 € incl. USt

Die Kursgebühren beinhalten die Teilnahme am gesamten
Programm einschließlich Balintgruppenarbeit sowie
eine einfache Mittags- und Pausenverpflegung. Nach verbindlicher
Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Rechnung,
die binnen 4 Wochen zu begleichen ist, um die verbindliche
Buchung zu sichern. Kostenfreier Rücktritt ist bis
15.11.2009 möglich, danach wird die volle Kursgebühr fällig.
Gerichtsstand ist München.


http://arbmed.klinikum.uni-muenchen.de/psychosom_grundversorgung_fortbild.pdf

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 06:05
von Clarissa
ach so ist das, erst mitarbeiter verheizen und anschliessend in die psychokiste sortieren. was haben ein kaputter rücken, allergien, mobbingopfer etc. pp mit psychosomatischen störungen gemeinsam? dafür muss man solche lehrgänge besuchen, dort wird einem so ein "fachwissen" vermittelt.
für mich ist das eine totale vera....g der patienten, anstatt in vernünftige arbeitsplätze zu investieren und in eine bessere und längere arbeitsleistung der mitarbeiter investiert man in abwiegeltaktiken.

eine freundin hat es erwischt: bürojob > burnout > nervenklinik > netzhautablösung > kündigung > schlechter bezahlte neue arbeitsstelle im selben unternehmen.

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 23:21
von Juliane
Ja, Clarissa. H&N liegen voll im Trend.


Schmerz lass nach, sag ich nur:



VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT
13. JAHRESTAGUNG
vom 04. bis 06. Oktober 2007
in Verbindung mit der
Klinik für Psychosomatische und
Allgemeine Klinische Medizin
und der Stiftung
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg


WISSENSCHAFTLICHE VORBEREITUNG

Peter Henningsen, München

Wolfgang Herzog, Heidelberg

Marcus Schiltenwolf, Heidelberg




Philosophisches Seminar

Schulgasse 6

69117 Heidelberg

Wir danken für die finanzielle Unterstützung durch die

Stiftung Psychosomatik der Wirbelsäulenerkrankungen und die Pfizer Pharma GmbH

http://www.dkpm.de/cms/daten/2007/09/viktor-von-weizsacker-gesellschaft.pdf

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50
von Maria Magdalena
Wer soll diese Heuschrecken-Taktik auf Dauer finanzieren. Eine Horror-Vision! Die Reserven werden immer weniger. Das bedeutet weitere finanzielle und soziale und somit auch politische Krisen.

Die können doch nicht endlos menschliches Material verheizen. Wer kann bloß diese Plage stoppen?

Psychosomatische Grundversorung bei H&N

BeitragVerfasst: Mittwoch 29. Juli 2009, 07:17
von Juliane
Wenn das Geld mal an alle Mitverdiener der Psychobranche verteilt ist, die Kassen leer sind, schickt die Bundesrepublik eine Abordnung in die USA zum Schnellkurs Feldlazarett statt Krankenbett:

http://www.fr-online.de/top_news/1855853_USA-Entwicklungsland-Virginia.html