Fehldiagnosen, Fehlattributionen Fehlleitungen

Fehldiagnosen, Fehlattributionen Fehlleitungen

Beitragvon Juliane » Donnerstag 13. August 2009, 18:07

"Zusammenfassung Umweltbezogene Gesundheitsstörungen werden von umweltmedizinischen Ambulanzen (UMAs) und Beratungsstellen (UMEBs) sowie niedergelassenen Ärzten in altersgemischten Patientenkollektiven, reinen Erwachsenen- und reinen Kinderkollektiven beobachtet. Ein Zusammenhang zwischen Umweltfaktor/en und Gesundheitsstörungen wurde bei 36–45% im niedergelassenen Bereich und bei 4–34% von UMAs/UM-EBs in altersgemischten Patientenkollektiven, bei 0–24% in Erwachsenen- und bei 9–13% in Kinderkollektiven vermutet. Ein Vergleich der Datenlage ist methodisch wegen fehlender einheitlicher Datenerhebung, -auswertung und -darstellung schwierig. Die Datenlage zum Kindesalter ist unzureichend. Die patientenorientierte Umweltmedizin ist mit diversen Schwierigkeiten bei der zuverlässigen Expositions-, Wirkungs- und Suszeptibilitätserfassung sowie mit fehlenden wissenschaftlich fundierten Ursachen-Wirkungs-Modellen, Fehldiagnosen, Fehlattributionen und Fehlleitungen konfrontiert. Die Reichweite und Intensität umweltbezogener Gesundheitsstörungen erlauben es jedoch nicht, das Thema zu verdrängen. Ein funktionsfähiges umweltmedizinisches Beratungs- und Betreuungsangebot im niedergelassenen Bereich zur primärärztlichen umweltmedizinischen Basisversorgung sowie an Universitäten und/oder im öffentlichen Gesundheitsdienst für umweltmedizinische Problemfälle ist erforderlich. Bausteine umweltmedizinischer Beratung sind nach wie vor Anamnese, körperliche Untersuchung, Differenzialdiagnostik, Human-Biomonitoring und Ortsbegehung mit Umweltmonitoring unter Berücksichtigung geschlechts-spezifischer Aspekte. Eine einheitliche Basisdokumentation und gesundheitswissenschaftliche Versorgungsanalysen helfen bei der Optimierung umweltmedizinischer Versorgung. Für den strukturierten Umgang mit Patienten mit umweltbezogenen Gesundheitsstörungen hat sich ein Diagnose-Algorithmus bewährt. Nicht zuletzt ist eine Qualitätssicherung in der patientenorientierten Umweltmedizin unumgänglich."

C. Hornberg1, 3 A. K. F. Malsch1, W. Weißbach2 und G. A. Wiesmüller2

Umweltbezogene Gesundheitsstörungen

http://www.springerlink.com/content/ww0q22m34746156j/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Fehldiagnosen, Fehlattributionen Fehlleitungen

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 14. August 2009, 11:47

Welch ein Glück, dass ich mich nicht von solchen Personen \"versorgen\" lasse! Das trägt zur Besserung meiner Gesundheit bei und hält mich lebendig.
- Editiert von Maria Magdalena am 14.08.2009, 17:17 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron