Seite 1 von 1

Differenzialdiagnostik vermeintlicher MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. November 2009, 20:10
von Juliane
Kasuistik: Nichtbehandlung einer malignen arteriellen Hypertonie aufgrund subjektiver Medikamentenunverträglichkeit bei Multipler Chemikaliensensitivität (MCS)

Es wird der Fall einer 51-jährigen Patientin unserer umweltmedizinischen Ambulanz vorgestellt, die einerseits an einer malignen arteriellen Hypertonie, andererseits an einer subjektiven multiplen Chemikalien- und Medikamentenunverträglichkeit (MCS) leidet. Unter dem Verweis auf letztere verweigert die Patientin entgegen dem ausdrücklichen ärztlichen Rat eine medikamentöse Behandlung der Hypertonie, welche letztendlich einen fatalen Verlauf nimmt. Wir beschreiben differenzialdiagnostische Überlegungen für den konkreten Fall und leiten daraus die Empfehlung ab, dass der sorgfältigen Differenzialdiagnostik und erforderlichenfalls raschen Behandlung akut bedrohlicher Zustände bei Patienten mit (vermeintlicher) MCS höchste Priorität eingeräumt werden sollte.


http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Abstract/ArtikelId/7812

Differenzialdiagnostik vermeintlicher MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. November 2009, 21:24
von Mia
Welche "vermeintliche" MCS? Ich kenne nur "die Erkrankung" MCS!

Mia

Differenzialdiagnostik vermeintlicher MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 4. November 2009, 22:47
von Spotlight
Wer MCS nicht diagnostizieren kann, der muss unter die Wortkünstler gehn;)

Differenzialdiagnostik vermeintlicher MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. November 2009, 02:12
von Maria Magdalena
Bei Ecomed:

Für Industriekunden

kompetent, flexibel, individuell

Was können wir für Sie tun?
Sie sind ....
Wiederverkäufer, ein Handelsunternehmen
Schulungsveranstalter
Anbieter von Lehrmitteln
ein Verlag
Verband, Behörde, Fachorganisation
Unfallversicherungsträger
Interessengemeinschaft
ein Industrieunternehmen
ein Beratungsunternehmen
eine im Sicherheitsbereich tätige Agentur
.....

Sie möchten ...
Bücher/Sonderdrucke für Ihre Kunden erwerben
Sonderauflagen/Mengenabnahmen
Lizenzausgaben
Ihre Inhalte professionell publizieren
Content für Ihre Software Produkte erwerben
Anzeigen und Beilagen schalten
einen Autor/Herausgeber bei seinem Werk unterstützen

http://www.ecomed-sicherheit.de/es/industriekunden

Differenzialdiagnostik vermeintlicher MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 5. November 2009, 02:18
von Maria Magdalena
Ethikkodex der Arbeitsmedizin

verabschiedet im Februar 2009 vom Vorstand der DGAUM und vom VDBW:

http://www.ecomed-medizin.de/imperia/md/content/ecomed_medizin/leseproben/lp1_ethik_arbeitsmedizin.pdf

Quelle:
http://www.ecomed-medizin.de/em/wir