Kursbuch Arbeitsmedizin. Kurs C.: Fort- und Weiterbildung. Von Gerd Enderle,Hans-Joachim Seidel
Die Autoren schreiben über MCS. Der Artikel ist eine relativ bunte Mischung.
Der Begriff IEI sollte nicht verwendet werden für MCS.
MCS sei durch die Assoziation mit einer chemischen Exposition charakterisiert.
Am Schluss wird es interessant: Der Arbeitsmediziner solle sehr darauf achten, dass das Thema MCS nicht in die allgemeine Diskussion kommt. Es gehöre zu den Charakteristika solcher Themen, dass sie sich verselbstständigen würden und dann sei das Betriebsklima in Gefahr.
Auch empfiehlt man Konfrontation mit der Noxe und Desensibilisierung...
Das Buch ist von 2004.
http://books.google.de/books?id=QlNyXYsva08C&pg=PA266&lpg=PA266&dq=multiple+chemical+sensitivity+ablehnung&source=bl&ots=YJlXTeL-eg&sig=kXq6xVphdRtVw9DjMI_yMHMP9Qo&hl=de&ei=9Zb-SoGAMtHJ_gb2hKmQCw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6&ved=0CB8Q6AEwBTgU#v=onepage&q=multiple%20chemical%20sensitivity%20ablehnung&f=false