Uni Frankfurt desinformiert über MCS

Uni Frankfurt missinformiert über MCS

Beitragvon Nautilus » Freitag 5. März 2010, 13:21

Erschütternd was als Information über MCS angeboten wird

Uni Frankfurt:

Multiple chemische Sensitivität (MCS)

Ätiologie und Pathogenese:
- Zahlreiche Hypothesen, aber keine gesicherten Erkenntnisse:

o biologisch/physiologische Reaktion auf chemische Expositionen im Niedrigdosisbereich, Mechanismen im Einzelnen unklar (postuliert werdenimmunologische Ursachen, Neurotoxität, neurogene Entzündung).

o Stresssymptome auf Umweltexpositionen im Niedrigdosisbereich,gegebenenfalls einmalige Triggerung durch eine Exposition in hoher Dosis.Die zunehmende Empfindlichkeit ist somit das Ergebnis einer„Konditionierung“.

o MCS ist eine Fehldiagnose und chemische Expositionen sind nicht dieUrsachen. Die Symptome beruhen auf nicht diagnostizierter körperlicher(Porphyrie) oder psychiatrischer Krankheit (z.B. Depression, Angststörung,Somatisierungsstörung).

o MCS ist ein Glaubenssystem, das sich durch kulturell geprägtes Krankheitsverhalten manifestiert

http://www.med.uni-frankfurt.de/stud_med/klinik/fach/qb06/download/mcs.pdf
Nautilus
Durchstarter
 
Beiträge: 153
Registriert: Samstag 15. August 2009, 18:27

Uni Frankfurt missinformiert über MCS

Beitragvon Schnaufti » Freitag 5. März 2010, 15:12

Ja, ja die Uniklinik Frankfurt....
da kann ich ein Lied von singen, man wird nur nachgeäfft, wenn
man seine Probleme und Schmerzen nennt und bekommt gesagt, dass
man gesund sei und nichts habe.
Da werden Tests gemacht, die doppelt abgerechnet werden und
Behandlungen abgerechnet, die nie gemacht wurden - das können die
dort gut, sonst nichts.
Armes Deutschland.

LG
Schnaufti
Schnaufti
Besserwisser
 
Beiträge: 318
Registriert: Samstag 12. Juli 2008, 12:34

Uni Frankfurt desinformiert über MCS

Beitragvon Juliane » Samstag 6. März 2010, 06:59

Das schrieb Annamaria am 14.02.2009, 17:47:47im Strang MCS ist ein Glaubenssystem
viewtopic.php?t=8565

Zitat:


Nur zu gerne wäre ich mild gewesen in meiner Beurteilung.
Nur zu gerne hätte ich angenommen, dass es sich dabei möglicherweise um ein recht altes Dokument handeln könnte.

Aber nein, weit gefehlt!
Dieses MCS-Wissen (siehe obigen Link) vermittelt die Uni Frankfurt tatsächlich Ende 2008 den künftigen Ärzten!
http://www.med.uni-frankfurt.de/stud_med/klinik/fach/qb06/

Und mit diesem einmal in der Ausbildung erlernten Wissen werden diese Ärzte auch die nächste Generation MCS-Kranker "behandeln".


Bei so wenig Wissen wirkt diese Universitätsseite wie ein Hohn:

Medizin
Spitzenforschung und exzellente Lehre
Der Frankfurter Fachbereich Medizin hat in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um einen Spitzenplatz in Forschung und Lehre zu erringen. Dieses Ziel haben wir erreicht.
http://www.med.uni-frankfurt.de/index.html



Wer ist für MCS zuständig an der Uni Frankfurt?

Zentrum der Hygiene -ZHYG-
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main, Tel. 069/6301-5219, Fax 069/6301-6477
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Doerr, Hans Wilhelm, App. 5219
Zugeordnete Einrichtungen
Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
Institut für Medizinische Virologie
http://univis.uni-frankfurt.de/formbot/dsc_3Danew_2Fpande_26dir_3Dfb16_2Fzhyg_26ref_3Dpande

Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Theodor-Stern-Kai 7, 60596 Frankfurt am Main, Tel. 069/6301-5432, Fax 069/6301-7713
(aus http://www.uni-frankfurt.de/org/fbs/fb16/index.uhtml)
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron