Seite 1 von 1

Befindlichkeitsstörungenprädisponieren Umweltängst

BeitragVerfasst: Sonntag 4. April 2010, 23:03
von Juliane
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch -

Gesundheitsschutz 2007 キ 50:1308–1323

Zitat:


"3.7 Befindlichkeitsstörungen

Befindlichkeitsstöungen spielen eine prominente

Rolle bei umweltassoziierten Gesundheitsstörungen

im Allgemeinen [76]

sowie bei innenraumassoziierten Gesundheitsstörungen

im Speziellen [77]. Solche

Befindlichkeitsstörungen können sich

auch in umweltmedizinischen Syndromen3

manifestieren [76, 80].


Umweltassoziierte Befindlichkeitsstörungen,

die sich nicht in umweltmedizinischen

Syndromen determinieren, sind

vielfältig und werden von den Betroffenen

häufig auf den Innenraum bezogen [81].

Für die umweltmedizinischen Syndrome

Multiple Chemical Sensitivity (MCS)

(Übersicht: [82, 83]), Sick Building Syndrome

(SBS) (Übersicht: [84, 85, 86]) und

Chronic Fatigue Syndrome (CFS) (Übersicht:

[80, 87]) ist bisher ein ätiologischer

Zusammenhang mit Schimmelpilzen

nicht belegt (vgl. z.B. [88, 89, 90, 91]). Die

Auslösung von Befindlichkeitsstörungen

durch Schimmelpilze ist jedoch prinzipiell

möglich, z. B. hervorgerufen durch eine

erhebliche Geruchsbelästigung durch

MVOC (siehe Abschnitt 3.6). Zu umweltassoziierten

Befindlichkeitsstörungen

prädisponieren Umweltängste und Umweltattributionen

[92]."




Schimmelpilzbelastung

in Innenräumen – Befunderhebung,

gesundheitliche

Bewertung und Maßnahmen


Mitteilung der Kommission „Methoden und

Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“

Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 10 · 2007

http://edoc.rki.de/documents/rki_ab/re67flHRghoUo/PDF/28g88vgPdL11wE.pdf

Befindlichkeitsstörungenprädisponieren Umweltängst

BeitragVerfasst: Sonntag 4. April 2010, 23:23
von Melville
Korrekt, Qualitätssicherung wäre sehr von Nöten wenn man so etwas liest.