Seite 1 von 1

Eis-kalt

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 09:20
von Juliane
Zitat



"Schlussfolgerungen aus

Expositionsstudien

• Personen mit CS/MCS reagieren nur dann auf

chemische Provokationen mit Symptomen, wenn

zwischen aktiver Testsubstanz und Placebo („sham

substances“) aufgrund mangelhafter Verblindung

unterschieden werden kann.

• Die Provokationsantworten gehen vermutlich nicht

auf eine spezifische Chemikalienwirkung zurück,

sondern auf die damit verbundenen Erwartungen

und Befürchtungen der Probanden......



Zusammenfassung der Ergebnisse

Besonderheiten von Umweltambulanzpatienten:

• Relativ hoher Frauenanteil, überwiegend mittlere Altersgruppen,

Anteil alleinstehender Personen erhöht

• Vielzahl unspezifischer Beschwerden, hoher Leidensdruck,

Chronifizierungstendenz

• Überlappung mit anderen “modernen Leiden”

• Die psychometrischen Profile von UP liegen zwischen denen von

“gesunden Personen” und “psychiatrischen Patienten”; jedoch

deutliche Subgruppenbildung!

• Ausgeprägte umweltbezogene Kausalattribution bei meist fehlendem

umweltmedizinischem Kausalitätsnachweis

• Keine erhöhten Fremdstoffbelastungen im Basis-HBM

• Keine erhöhten Sensibilisierungsraten

• Subgruppe mit Innenraumproblematik: Geringer Luftwechsel,

Befindensstörungen

http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/infostelle-humanbiomonitoring/pdf/Tagungsband2_Manuskript_End.pdf

Eis-kalt

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 09:23
von Juliane
Die aussagekräftige Quellenangabe:



"Im Dienste der Gesundheit
Risikoabschätzung und -management
in der umweltbezogenen
Gesundheitsforschung


Tagungsband
zur Veranstaltung am 11. März 2008 in Würzburg
Informationsstelle Human-Biomonitoring
Helmholtz Zentrum München
Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit
und Umwelt (GmbH)


Das Projekt „Informationsstelle Human-Biomonitoring“ wird mit Mitteln
des Verbandes der Chemischen Industrie e. V. gefördert


Praktische Umweltmedizin
Detektivarbeit im Dienste der Gesundheit
Dr. Dieter Eis, Robert-Koch-Institut, Berlin"


http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/infostelle-humanbiomonitoring/pdf/Tagungsband2_Manuskript_End.pdf

Eis-kalt

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Mai 2010, 15:23
von Stier
Vielen Dank an Juliane für diesen Fund.
Wieder ein weiterer Mosaikstein als Einblick in die Karten der Gegner der "praktischen" Umweltmedizin.