28.07.07|
Wissenschaft kompakt
Zitat:
"Die Modekrankheit Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist aus Sicht von Umweltmedizinern keine Krankheit. Nur bei maximal drei Prozent aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden, sagt Professor Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Universität Gießen. Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln. "Die Patienten sind fixiert auf diese Diagnose", sagt Eikmann." dpa
http://www.welt.de/welt_print/article1061426/Wissenschaft_kompakt.html