Seite 1 von 1

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 2. März 2011, 18:04
von Juliane
Uwe Gieler, Milena Grolle, Christina Schut und Jörg Kupfer: Ekel – Psychosomatische Aspekte

Ekel und seine Bedeutung in der Gesellschaft und Psychotherapie; Wahrnehmung von Ekel in der Bevölkerung – Epidemiologie des Ekels; Ekel und Hirnforschung; Ekel in der Psychotherapie; Ekel in der Psychosomatik am Beispiel der körperdysmorphen Störung; Ekel in der Psychosomatik am Beispiel der Multiplen Chemikalien Sensitivität (MCS-Syndrom)

in

Ralf Vogt (Hg.): Ekel als Folge traumatischer Erfahrungen


http://www.ralf-vogt.com/buchkp2.php

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. März 2011, 02:30
von kf-forum
Na wer als Autoren solchen Mist schreibt, braucht sich ja über Ekel auch nicht zu wundern ... :-))

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. März 2011, 07:43
von Mia
Ist die Veröffentlichung der abstrusen Behauptung, MCS entstehe durch Ekel, überhaupt legitim? Für mich ist das eine glatte Lüge und verletzt mein Ehrgefühl!

Mia

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. März 2011, 10:11
von Juliane
@ Klaus

Steck mal Gieler hier im Forum in die Suchfunktion.

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 3. März 2011, 13:15
von kf-forum
Sind die Autoren Doktoren oder Professoren ...ich bin für sofortige Aberkennung der Titel wegen Lügenverbreitung...;-)

Gieler Ekel i.d.Psychosomatik am BeispielMCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 16. März 2011, 11:58
von Husky
Die deutsche universitäre Umweltmedizin hat versagt.
Mit "Studien" wie die genannte, hat sie sich selbst ihre Existenzberechtigung abgesprochen.
Das ist einfach nicht ernstzunehmen.