MCS-Patient fordert Änderung der MCS Einordnung

Volker Schaupp in der neuen umg-Ausgabe 3/2011 S. 246:
zitiert Kuklinski „Aus unserer Sicht ist der Begriff MCS ungenau und irreführend, denn MCS ist eine schwere Variante der Mitochondriopathie und nur ein Symptom der stets vorliegenden Multisystemerkrankung....“
Sein Fazit daraus: „die Multiple Chemikalien-Empfindlichkeit (MCS) ist also eine Mitochondriale Chemikalienverursachte Stoffwechselstörung oder eine (andere Ausdrucksweise)
Mitochondrogene Chemikalieninduzierte Stoffwechselstörung
Das Kürzel MCS bleibt, die Einordnung unter ICD-10 T78.4 ist veränderungsbedürftig.......“
Mein Fazit:
Wenn sogar MCS-Patienten eine Änderung der MCS-Klassifikation fordern, da fällt mir nichts mehr ein. Die einzige aus meiner subjektiven Sicht notwendige Änderung ist eine Übernahme in das systematische ICD-10 GM Verzeichnis, unter T78.4 z.B. als „Überempfindlichkeiten o.n.A, inkl. Multiple Chemical Sensitivity (MCS)“
zitiert Kuklinski „Aus unserer Sicht ist der Begriff MCS ungenau und irreführend, denn MCS ist eine schwere Variante der Mitochondriopathie und nur ein Symptom der stets vorliegenden Multisystemerkrankung....“
Sein Fazit daraus: „die Multiple Chemikalien-Empfindlichkeit (MCS) ist also eine Mitochondriale Chemikalienverursachte Stoffwechselstörung oder eine (andere Ausdrucksweise)
Mitochondrogene Chemikalieninduzierte Stoffwechselstörung
Das Kürzel MCS bleibt, die Einordnung unter ICD-10 T78.4 ist veränderungsbedürftig.......“
Mein Fazit:
Wenn sogar MCS-Patienten eine Änderung der MCS-Klassifikation fordern, da fällt mir nichts mehr ein. Die einzige aus meiner subjektiven Sicht notwendige Änderung ist eine Übernahme in das systematische ICD-10 GM Verzeichnis, unter T78.4 z.B. als „Überempfindlichkeiten o.n.A, inkl. Multiple Chemical Sensitivity (MCS)“