Seite 1 von 1

Henningsens Handlungsanleitungen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 23:16
von Juliane
Psychosomatisches Management
von Rückenschmerzen und anderen
funktionellen Körperbeschwerden

Peter Henningsen

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinikum rechts der Isar der TU München



Fazit

Chronischer Schmerz ist oft mit anderen funktionellen
Körperbeschwerden assoziiert und immer stark von
psychosozialen Faktoren mitbestimmt

ein balanciertes bio-psycho-soziales Vorgehen ist besser als ein

Entweder-Oder von organisch versus psychogen

angemessene Kommunikation mit dem Kranken ist die Basis
gelingender Therapie

Psychotherapie jenseits von Schmerzbewältigung ist häufig
indiziert

Gestufte Behandlungspläne mit (teil-)stationären
multimodalen Therapien als wirksamster Intensivintervention in
schwereren Fällen sind am sinnvollsten



http://www.schmerzklinik-aalen.de/henningsen.pdf

Henningsens Handlungsanleitungen

BeitragVerfasst: Donnerstag 2. Februar 2012, 23:51
von mirijam
Ist das vielleicht ein Versuch, Psychopharmaka noch besser zu vermarkten, indem man behauptet, dass quasi alles, was es so an Krankheiten gibt, nach dem bio-psycho-sozialen Hirngespinnst-Modell diagnostizier- und behandelbar sei?

- Editiert von mirijam am 03.02.2012, 00:27 -

Henningsens Handlungsanleitungen

BeitragVerfasst: Freitag 3. Februar 2012, 17:26
von Twei
Psychopharmaka alsauch Therapiestunden.
In seinem Angebot fehlt jetzt nur noch das Therapieren von Zahnschmerzen.