Krebsgefahr durch Zimtgebäck

Krebsgefahr durch Zimtgebäck

Beitragvon Infoportal » Donnerstag 5. Oktober 2006, 11:41

Also, unsere tolle Regierung will etwas gegen Zimt unternehmen.......
Gegen Schadstoffe, Chemikalien, Gefahrstoffe und deren Gemische
unternehmen sie nichts - das ist ja alles unschädlich. Überall ist
Chemie - und alles ist erlaubt. Denken Sie nur an die Anwohner von
Industriebetrieben! Und zwar im weiten Umkreis, nicht nur die direkt
daneben wohnen! Dort kann die Atemluft vollständig vergiftet sein, da
wird nichts gegen die gewerblichen Verursacher unternommen - da wird nur
gegen die Anwohner votiert. Dort ist alles überall und immer in
Ordnung. Die Behörden gehen im ganzen Land nach der gleichen Masche vor.
Richtig mit System. Da habe ich leider Erfahrung damit..... Alles was
einem vor außen zugefügt wird, das ist unschädlich, besonders wenn es
von Gewerbe und Industrie verursacht wird.

Aber natürlicher Zimt, der ist gefährlich!!!!! Nün ja, er ist
gefährlich für die Pharmaindustrie. Es wurde inzwischen nachgewiesen,
daß - natürlicher - Zimt den Blutzuckerspiegel senken kann! Überlegen
Sie doch mal - unsere Regierung muß natürlich die Hersteller von
Medikamenten schützen. Ich kann ja nun wirklich nicht erkennen, daß
ich mir einen Schaden zufüge, wenn ich Milchreis mit Zimt esse......
Aber einen Schaden bekomme ich, wenn Betrieb in unserem Umkreis
Schadstoffe in unsere Atemluft ablassen und dann alles im Haus
k........ Und niemand unterstützt uns dabei.

Aber Zimt ist gefährlich und natürlich auch Johanniskraut - das ist
noch gefährlicher. Aber Lösungsmittel, Nitrose Gase, Mercaptane,
Dioxine, und, und, und, - das ist alles unschädlich in der Atemluft.
Kranke braucht das Land, damit es mit der Wirtschaft aufwärts geht!
Sie glauben mir nicht? Nün, das läßt sich leider belegen, umfassend!

http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/gesund-fit/aktuell/2006/10/02/zimtgeb_C3_A4ck-gefahr/zimtgeb_C3_A4ck-gefahr.html

MCS-Team Schweiz
Infoportal
 

Krebsgefahr durch Zimtgebäck

Beitragvon Sonora » Donnerstag 5. Oktober 2006, 20:35

Setzen die das Cumarin zu, um mehr Geschmack und Zimtgeruch zu erzielen?

Liebe Grüße, Sonora
Sonora
 

Krebsgefahr durch Zimtgebäck

Beitragvon Konstantin » Freitag 6. Oktober 2006, 10:22

Es können auch diese künstlichen Zimtaldehyde sein.
Sie gelten als Allergieauslöser.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron