Sobetzko Umweltmedizinische Aspekte des CFS

3. Norddeutsches Umweltsymposium
Umweltmedizinische Aspekte des CFS
Hans-Michael Sobetzko
Am Hafen 3, 25348 Glückstadt
Schwerwiegende chronische Erschöpfungszustände, Erschöpfbarkeit, substantiell einschränkende Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme finden sich als Leitsymptome vieler Störungen, für die ein breites Spektrum anthropogener Umwelteinflüsse im Niedrigdosisbereich verantwortlich gemacht wird. Ein naturwissenschaftlich stringenter Nachweis der Ursache-Wirkungs-Beziehung ist allerdings trotz vorliegender Verdachtsmomente äusserst selten zu führen. Umgekehrt werden bei nahezu identischer Symptomatik umweltmedizinische Überlegungen vielfach zugunsten anderer, meist psychodynamischer Erklärungsmuster zurückgestellt. Diese entziehen sich per se einem naturwissenschaftlichen Nachweis.
Umweltmedizinische Aspekte des CFS
Hans-Michael Sobetzko
Am Hafen 3, 25348 Glückstadt
Schwerwiegende chronische Erschöpfungszustände, Erschöpfbarkeit, substantiell einschränkende Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme finden sich als Leitsymptome vieler Störungen, für die ein breites Spektrum anthropogener Umwelteinflüsse im Niedrigdosisbereich verantwortlich gemacht wird. Ein naturwissenschaftlich stringenter Nachweis der Ursache-Wirkungs-Beziehung ist allerdings trotz vorliegender Verdachtsmomente äusserst selten zu führen. Umgekehrt werden bei nahezu identischer Symptomatik umweltmedizinische Überlegungen vielfach zugunsten anderer, meist psychodynamischer Erklärungsmuster zurückgestellt. Diese entziehen sich per se einem naturwissenschaftlichen Nachweis.