Seite 1 von 1

Wenn ich diese herablassende Sprache schon lese

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 15:48
von Alex
Mich nervt es gewaltig, dass man als Bürger zum Deppen abgestempelt wird, der von nichts eine Ahnung hat
und wir solche Kreationen auch noch mit Steuergeldern finanzieren.


Untersuchungen zur Verbreitung umweltbedingter Kontaktallergien mit Schwerpunkt im privaten Bereich
von A. Schnuch, J. Geier, H. Lesssmann, W. Uter1,

Zentrale des IVDK,Institut an der Universität Göttingen
1 Jetzt: Inst. für Epidemiologie, Med. Informatik und Biostatistik, Universität Erlangen

Im Auftrag des Umweltbundesamtes

Was unter „Allergie“ zu verstehen ist, scheint jeder zu wissen. Das Wort zählt zum Wortschatz eines jeden Zeitgenossen. Gemeint sind eine Vielzahl von Befindlichkeitsstörungen oder gar Krankheitserscheinungen („Symptomen“), die sich weniger durch klare Beschreibungen als durch diffuse Umschreibungen und, vor allem, eine gemeinsame Ursache auszeichnen:
„die Chemie“ - in der Umwelt, in Räumen, in Produkten, in der Nahrung - ist schuld! Dazu entwickelt der Betroffene, und mit ihm eine solidarische Öffentlichkeit, durchaus ein eigenes, umfassendes Krankheitskonzept: Die Chemie „schwächt das Immunsystem“,und das hat eben die „Allergie“ zur Folge. Vieles von dem, was Allergie genannt wird, ist keine, so manche Ursache mag vieles, aber eben nicht eine Allergie, hervorrufen
(wie z.B. Bier eine Bierallergie, vulgo „Kater“), und so manches „Konzept“ zur Erklärung dieser Zeitkrankheit ist so viel Wert, wie die Behauptung, Osterhasen würden Eier legen (was ja ebenfalls eine gewisse Augenscheinplausibilität für sich beanspruchen kann).

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2620.pdf

Wenn ich diese herablassende Sprache schon lese

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 20:54
von Mia
Es ist doch schon ein Erfolg, dass sich bestimmte Kreise über unseren Zusammenhalt und unsere Fähigkeit,an andere wissenschaftliche Studien heranzukommen, aufregen.
Wenn sich andere über uns aufregen, haben wir etwas richtig gemacht. Wir folgen den sogen. Wissenschaftlern eben nicht blindlings, sondern sind in der Lage, andere Meinungen und Studienergebnisse heranzuziehen. Das sollten wir doch stolz sein. Und vor allem zusammenhalten.

Mia

Wenn ich diese herablassende Sprache schon lese

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. August 2007, 20:56
von Mia
Es muß natürlich heißen: "Darauf" sollten wir stolz sein.......

Mia