Seite 1 von 1

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 13:09
von Juliane
Dr. Forum Alles primär nervös oder was????



Besser schützen. Wirksam vorbeugen.Verbraucherpolitische Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

"Andererseits wird daran deutlich, dass wir nicht bei einer rein medizinischen Betrachtungsweise stehen bleiben dürfen, um Entstehung und Wirkungsweise von Allergien zu verstehen. Wenn der Allergie heute immer mehr Leiden und Symptome zugewiesen wer-den, ist das auch ein deutlicher Hinweis darauf, dass dieses Krankheitsbild auch wirtschaftlich, sozial und kulturell geformt ist

Denken wir an die Zeit um 1900 zurück. Das, was damals neu war: Eisenbahn, Auto, Flugzeug, Kino und die Schnelligkeit des urbanen Lebens; all das führte in der damaligen Wahrnehmung zu einer ungeheuren Beschleunigung und Hektik. Diese machte die Men-schen im wahren Sinn des Wortes nervös. Das spie-gelte sich dann in der Wahrnehmung der Krankheits-symptome wider, die jetzt von Patienten wie Ärzten primär dem Nervösen, den Nervenleiden zugeordnet wurden. Ja, von solch einem Leiden betroffen zu sein, wurde für manchen Zeitgenossen geradezu modisch.Ähnlich wie damals müssen wir deshalb auch heute bei den Allergien danach fragen, wie es kommt, dass immer mehr Krankheitssymptome unterschiedlicher Art der Allergie zugeordnet werden. Ist Allergie auch ein sozio-kulturelles Konstrukt? "


http://mail.google.com/mail/?ui=1&realattid=0.1.0.1&attid=0.1&disp=vah&view=att&th=1187fbbb9c10b78f

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 13:40
von Betty Zett
Mann, sind die peinlich! Peinlicher geht es nicht!

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 14:17
von Maria
Voll daneben!!!!!!!!!!!!!!!!

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 15:27
von Yol
Unsere moderne Zeit wäre gut beraten, die MODEÄRZTE abzuschaffen, dann hätte unsere Zeit weniger Modekrankheiten. Das sozio-kulturelle Konstrukt ist kein Kunstrukt der Bevölkerung, aber leider das bewusste Konstrukt einiger weniger "engagierten" Modeärzte, die sonst brotlos wären. Dann käme dazu noch dass das Wort dieser Gilde einen andern Stellenwert in der Gesellschaft bis hin zur Politik einnimmt...

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 16:06
von Juliane
Antidepressiva werden ja schon vermarktet gegen FMS, CFS, Reizdarmsyndrom. Jetzt kann man gespannt sein, wann der erste Pharmariese das erste Antidepressivum mit dem Wirkumsspektrum Allergie auf den Markt wirft.

Wie wär's mit "Allprozac"? Allprozac bewahrt vor primärer Nervosität und zivilisatorischer Anpassungsstörung. Das wäre doch ein guter Werbeslogan.

Ich frage mal bei Novartis an, vielleicht ist meine Idee Geld wert.

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 20:57
von Anne
Wer hat denn den Unsinn verzapft? Da möchte wohl wieder jemand zurück in die Steinzeit?
Heute, wo die Forschung schon so weit ist, dass man die körperlichen Abläufe bei einer Allergie nachweisen und erklären kann, kommt jemand mit der Psychomasche daher?
Also alles vergessen, was bisher entdeckt und aufgedeckt wurde?

Es werden in der Tat von Jahr zu Jahr immer mehr Allergiker. Die Schadstoffbelastung für den Körper nimmt ja auch immer mehr zu. Jährlich kommen sogar zu den Hundertausend Chemikalien in unserer Umwelt noch weitere Tausend hinzu.
Wird vielleicht die Wirtschaft langsam nervös und möchte ihren eigenen Anteil am Zunehmen von Allergien vertuschen? Wer schreibt denn sonst so einen Unfug?

Dass ein Allergiker durch ständiges Jucken nervös wirkt, ist leider so. Nur ist das Jucken nicht primar dagewesen, sondern erst sekundär. Wenn ein Mensch an einer Allergie leidet, kann diese Krankheit natürlich auch durch ungesunden Stress verstärkt werden, wie jede andere Krankheit. Nur sollte man sich davor hüten, die Ursache und die Auswirkung zu vertauschen. Denn der Leidtragende wird der Allergiker sein.

LG Anne

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Donnerstag 6. März 2008, 23:35
von Kallewirsch
Aber das geht doch so schön einfach und ist in Deutschland immer sehr beliebt - die Psyche muss für vieles herhalten.

Die Modekrankheit Allergie

BeitragVerfasst: Sonntag 9. März 2008, 15:49
von Mia
Eine Unverschämtheit, die Fologen ungehemmter Chemikalienausbreitung in Nahrung, Wasser, (Atem-)-Luft, auf Ackerflächen, in bewohnten Innenräumen usw. den Bürgern anzulasten, die diesen toxischen Stoffen nicht ausweichen können, weil sie nicht mit bloßem Auge zu erkennen sind. Menschen können nur auf sicht- und fühlbare Gefahren mit Flucht reagieren (z.B. Feuer, Hitze, Kälte, wilde Tiere usw.). Unsichtbaren Gefahren ( wie z.B. auch Radioaktivität ) sind wir ohne Messdaten hilflos ausgeliefert; Jung und Alt, der Säugling genauso wie deren Eltern usw.) haben keinerlei Chance, ob dieser Gefahren die eigene Gesundheit zu schützen.
Das nutzen jene aus, die aus falschem Forscherdrang, Profitgier und Ruhmessucht die hohe Zahl an kranken Bürgern in Kauf nehmen.

"Die herrschende Moral ist die Moral der Herrschenden."
(Berthold Brecht) Mia