Die Wende 1996 / 1997

Die Wende 1996 / 1997

Beitragvon Annamaria » Mittwoch 13. August 2008, 23:32

Herr, Fischer und Eikmann


1996:

"... Die Kriterien für den umweltmedizinischen Untersuchungsgang - Anamnese, Ortstermin und Biomonitoring - werden diskutiert und Forderungen zur Etablierung des wissenschaftlich begründeten, interdisziplinären Fachbereichs Umweltmedizin erhoben. " (1)

"... Die Klinische Ökologie ist eine alternative Form der Praktischen Medizin, wie sie vor allem in Nordamerika und Großbritannien ausgeübt wird. Seien Ursprung hat das Fach im Bereich der Klinischen Allergologie. ... Die Therapien bestehen im wesentlichen auf Minderungs- bzw. Vermeidungs- und sog. Vakzine-Strategien. ..." (2)

"Fallberichte, Multiple Chemical Sensitity (MCS) ...

Es wird eine Patientin vorgestellt, die vor 20 Jahren einen schweren PKW-Unfall mit Schleudertrauma erlitt. Aufgrund einer Schädigung der Bandscheiben wurden die Halswirbel 3-5 fusioniert. Durch diese Operation sowie eine psychotherapeutische und psychosomatische Behandlung wurden die Beschwerden nicht gebessert, vielmehr stellten sich im Laufe einer langen Krankengeschichte zusätzlich multiple Unverträglichkeiten gegen Medikamente, Chemikalien und Nahrungsmittel (mit Gewichtsabnahme) ein. Da die Patientin sich einer klassischen schulmedizinischen Diagnostik entzog, konnten die neurologischen, internistischen und allergologischen Hintergründe ihrer Beschwerden nicht abgeklärt werden. Chemische Analysen ergaben keinen Hinweis auf eine innerer Exposition gegenüber Holzschutzmitteln. Die Behandlung in einer Ökologischen Klinik brachte subjektive Besserung und einen Normalisierung des Körpergewichts. Empfohlen wurde, auf ein Jahr begrenzt, die weitere Behandlung in der außervertraglichen Einrichtung. Berücksichtigt wurde bei dieser Entscheidung, daß die Patientin auf die Therapie dieser Einrichtung ansprach und die bisherige schulmedizinische Behandlung zu keinem Erfolg geführt hatte." (3)


1996: Ein noch nicht etablierter Fachbereich Umweltmedizin treibt zarte Würzelchen. In die richtige Richtung.
(Dass der Name der Erkrankung schwer fällt, wollen wir nachsehen.)


Quellen
(1) http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Abstract/ArtikelId/3795
(2) http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Abstract/ArtikelId/3796
(3) http://www.ecomed-medizin.de/sj/ufp/Abstract/ArtikelId/3866


Im Lauf des Jahres 1997 beginnt die große Wende.
Um 180 Grad.
Siehe weitere Artikel aus: http://www.scientificjournals.com/sj/all/AutorenProfil/AutorenId/515

Annamaria
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Die Wende 1996 / 1997

Beitragvon Juliane » Donnerstag 14. August 2008, 00:18

Liebe Annamaria,

danke für die Links, besonders auch für den letzten.
Da haben wir Lektürestoff fürs das Wochenende.

Liebe Grüße Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste