Im Zeitalter der gobalen Finanzkrise betrachte ich die Dissertation mal aus volksökonomischer Sicht:
Lars Friedrich Georg Budde schreibt:
"Seriöse Umweltmedizin nutzt die Ängste der Betroffenen nicht finanziell aus. Seriöse Umweltmedizin
bezieht alle in Frage kommenden pathogenetischen Faktoren einer Umweltkrankheit
ein, auch psychische, psychosomatische oder psychiatrische. Der umweltmedizinisch
meist sehr gut informierte umweltkranke Patient benötigt einen adäquaten
umweltmedizinischen Gesprächspartner, der umfassend interdisziplinär denkt und handelt.
Seriöse Umweltmedizin darf den Nichtmedizinern (Medien, Politiker, Umwelttechniker, Heilpraktiker,
Betroffenenverbände, Krankenkassen) nicht ,,das Feld überlassen", nicht zuletzt
aus volksökonomischen Gründen."
Ja, ja, Herr Doktor,
wir brauchen die Psychodiagnosen. Klar doch, aus volksökonomischen Gründen . Wir müssen ja die Arbeitsplätze der Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten und " Co-Therapeuten", Körpertherapeuten, Maltherapeuten etc. sichern .Besonders auch jene in den Kliniken.
Dafür blechen Krankenkassen und Kommunen auch schon mal. Für die Erhaltung der Arbeitsplätze, versteht sich.
Wie sagte schon Klaus Dörner:
"Mehr als 95 Prozent der Sozialhilfeleistungen fließen in den stationären Bereich.
Rehabilitation: Deutschland hat etwa so viele Betten in psychosomatischen Rehabilitations- und Kurkliniken wie der Rest der Welt,
Dörner, Klaus
Gesundheitssystem: In der Fortschrittsfalle
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=33941
Vielleicht sollte man den ganzen "Soma-Markt" mal endlich auch die Psyche verlagern:
Thomas Reimer liefert den Beweis für diese These:
"Die erste grobe Durchsicht der Bänder ergab, dass ungefähr 90% aller dokumentierten Patienten-Gespräche mit Schilderungen von körperlichen Symptomen beginnen und ca. 80% der Gespräche mit Themen über Affekte oder Beziehungen enden."
Nachzulesen hier:
http://www.karl-koehle.de/archiv/uexkuell/gratulation/briefe.html
Cave soma, Herr Doktor !
PS : Also das war jetzt so meine "Kontrollüberzeugung" angesichts der globalen
Kollarteralschäden unserer narzißtichen Zockergemeinde in Wirtschaft, Banken und Politik.