MCS - der große Leidensdruck muß erforscht werden

...Auch manche Erwachsene nehmen von sich an, dass sie besonders sensibel auf Chemikalien reagieren – man spricht oft von der Multiple Chemical Sensitivity (MCS) oder anderen umweltbezogenen Syndromen. Prof. Dr. Thomas Eikmann, Direktor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, hat an einer großen deutschen Studie zu MCS mitgearbeitet: „Die Patienten sind schwer erkrankt und haben einen hohen Leidensdruck. Doch die genauen Ursachen von MCS sind noch ungeklärt“. Hier bestehe Forschungsbedarf.
Umwelteinflüsse gefährden Kinder, Kranke und alte Menschen besonders
Fachtagung der Informationsstelle Human-Biomonitoring zeigt mangelnden Schutz sensibler Bevölkerungsgruppen
http://www.helmholtz-muenchen.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen/nachlese-fachtagung-kinder-kranke-und-senioren/index.html
Umwelteinflüsse gefährden Kinder, Kranke und alte Menschen besonders
Fachtagung der Informationsstelle Human-Biomonitoring zeigt mangelnden Schutz sensibler Bevölkerungsgruppen
http://www.helmholtz-muenchen.de/infostelle-humanbiomonitoring/veranstaltungen/nachlese-fachtagung-kinder-kranke-und-senioren/index.html