Patienten mit einer Umweltätiologie Vorstellung:

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätskrankenhauses Eppendorf
Direktor Prof.Dr.med.D.Naber
Patienten mit einer Umweltätiologie-Vorstellung:Kontrollüberzeugungen und subjektive Befindlichkeit
D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin
dem Fachbereich Medizin der Universität Hamburg vorgelegt von
Lars Friedrich Georg Budde aus Bremen, Hamburg, 1999.
Dekan: Professor Dr. H.-P.Leichtweiß
Referent: Prof.Dr.F.-M.Stark
\"Umweltkrank zu sein ist eine subjektive Kausalattribution, keine eindeutig definierbare Krankheit.
Die Betroffenen fühlen sich oft schwerstkrank, meist ohne daß objektivierbare Befunde
erhoben werden können. Ihre Beschwerden sind überwiegend unspezifischer und subjektiver
Natur: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
(usw.).\"
\"Viele sich für umweltkrank haltende Menschen betreiben ,,Doctorhopping\" (Konsultieren eines
Arztes nach dem anderen), weil ,,die Schulmedizin\" aus ihrer Sicht nicht die erwartete Lösung
ihrer Probleme anbieten kann. ,,Viele haben eine Odyssee von Besuchen bei zahlreichen
Fachärzten, einschließlich Psychiatern, Aufenthalten in mehr oder weniger seriösen
´Spezialkliniken´sowie paramedizinische Verfahren hinter sich\"
\"Zahlreiche Studien zeigten eine Koinzidenz von psychosomatischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen
bei Umweltkranken, ohne jedoch klären zu können, ob diese Störungen primärer
oder sekundärer Natur waren\"
\"Belegt werden umweltkranke Patienten von Skeptikern der rein somatischen Genese oft mit
Schlagwörtern wie ,,Ökochonder\" [71] (aus Öko logie und Hypochonder), oder ,,Umweltsensible\"
oder ,,Ökopsychosomatiker\".\"
\"Umweltkranke Patienten sind oft in Selbsthilfegruppen organisiert, suchen gezielt nach Informationen.
Die Erforschung der Hintergründe ihrer Erkrankung ist für viele dieser Menschen
scheinbar eine Lebensaufgabe geworden. Gesucht werden vor allem Beweise, daß sie ,,im
Recht\" sind, ,,echt krank\" und nicht ,,bloß psychisch\" krank sind...\"
\"Die Betroffenen geben z.T. viele tausend Mark für umstrittene Therapieversuche aus [54],
was wiederum einer Subkultur von bestimmten medizinischen und paramedizinischen Gruppen
nach Meinung einiger Autoren [17] hohe Einnahmen und Beschäftigung beschert.\"
Über MCS wird ab Seite 6 berichtet.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963280805&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=963280805.pdf
- Editiert von Melville am 01.02.2009, 09:52 -
Direktor Prof.Dr.med.D.Naber
Patienten mit einer Umweltätiologie-Vorstellung:Kontrollüberzeugungen und subjektive Befindlichkeit
D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin
dem Fachbereich Medizin der Universität Hamburg vorgelegt von
Lars Friedrich Georg Budde aus Bremen, Hamburg, 1999.
Dekan: Professor Dr. H.-P.Leichtweiß
Referent: Prof.Dr.F.-M.Stark
\"Umweltkrank zu sein ist eine subjektive Kausalattribution, keine eindeutig definierbare Krankheit.
Die Betroffenen fühlen sich oft schwerstkrank, meist ohne daß objektivierbare Befunde
erhoben werden können. Ihre Beschwerden sind überwiegend unspezifischer und subjektiver
Natur: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
(usw.).\"
\"Viele sich für umweltkrank haltende Menschen betreiben ,,Doctorhopping\" (Konsultieren eines
Arztes nach dem anderen), weil ,,die Schulmedizin\" aus ihrer Sicht nicht die erwartete Lösung
ihrer Probleme anbieten kann. ,,Viele haben eine Odyssee von Besuchen bei zahlreichen
Fachärzten, einschließlich Psychiatern, Aufenthalten in mehr oder weniger seriösen
´Spezialkliniken´sowie paramedizinische Verfahren hinter sich\"
\"Zahlreiche Studien zeigten eine Koinzidenz von psychosomatischen bzw. psychiatrischen Erkrankungen
bei Umweltkranken, ohne jedoch klären zu können, ob diese Störungen primärer
oder sekundärer Natur waren\"
\"Belegt werden umweltkranke Patienten von Skeptikern der rein somatischen Genese oft mit
Schlagwörtern wie ,,Ökochonder\" [71] (aus Öko logie und Hypochonder), oder ,,Umweltsensible\"
oder ,,Ökopsychosomatiker\".\"
\"Umweltkranke Patienten sind oft in Selbsthilfegruppen organisiert, suchen gezielt nach Informationen.
Die Erforschung der Hintergründe ihrer Erkrankung ist für viele dieser Menschen
scheinbar eine Lebensaufgabe geworden. Gesucht werden vor allem Beweise, daß sie ,,im
Recht\" sind, ,,echt krank\" und nicht ,,bloß psychisch\" krank sind...\"
\"Die Betroffenen geben z.T. viele tausend Mark für umstrittene Therapieversuche aus [54],
was wiederum einer Subkultur von bestimmten medizinischen und paramedizinischen Gruppen
nach Meinung einiger Autoren [17] hohe Einnahmen und Beschäftigung beschert.\"
Über MCS wird ab Seite 6 berichtet.
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963280805&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=963280805.pdf
- Editiert von Melville am 01.02.2009, 09:52 -