Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 14. April 2009, 15:24

1) Prof. Dr. P. Altmeyer- Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin. Springer Enzyklopädie 2008.

http://132.187.10.79/?tid=d7d5b0bb71dd7676be5bb32779e8f4c6

Falsche Diagnose-Schlüssel sowie ungeeignete Therapie-Empfehlungen auf folgenden Seiten:

http://132.187.10.79/login/n/h/14128_1.htm
http://132.187.10.79/login/n/h/2764_1.htm
http://132.187.10.79/login/n/h/15449_1.htm

S. auch:
viewtopic.php?t=9200
viewtopic.php?t=9201
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Juliane » Dienstag 14. April 2009, 15:28

Das ist eine gute Idee. Wir sammeln es und dann spendiere ich eine Anfrage bei

"Frag einen Anwalt". Alles was Recht ist oder?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Maria Magdalena » Dienstag 14. April 2009, 15:31

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Mit dem Material lässt sich bestimmt 'ne Menge machen. Die Idee stammt vom Osterhasi.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Juliane » Dienstag 14. April 2009, 15:51

Ich verstehe. Osterhasi war in der Häschenschule
viewtopic.php?t=5179
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Stier » Dienstag 14. April 2009, 16:02

DAnke für die tolle Idee und das Spendieren einer Anfrage bei einem Anwalt.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Maria Magdalena » Mittwoch 15. April 2009, 18:10

2) Dr. W. Harth, Dr. Uwe Gieler- Psychosomatische Dermatologie. Springer, 2005.

http://books.google.com/books?id=TRroAQTlxzwC&pg=PA43&dq=Psychosomatische+Dermatologie++mcs&lr=&hl=de&sig=ZL2UREimoyqlZGkavrpytjMeVEw

Falscher Diagnose-Schlüssel für MCS F45.0; erfundene, nicht existierende, nicht offiziell anerkannte und aufgeführte Krankheiten und Diagnosen (Ökosyndrom, Amalgamsyndrom etc.); unkorrekte Angabe der MCS-Konsensus-Kriterien und Leugnung ihrer Gültigkeit (aus den MCS-Kriterien ginge hervor, dass die Diagnose oft nicht eindeutig zu stellen sei); Fälschung von offiziell anerkannten wissenschaftlichen Fakten (es gäbe keinen Kausalzusammenhang zwischen Exposition und Beschwerden), Leugnung des offiziell existierenden, von höchster Stelle anerkannten Standes der Wissenschaft (MCS sei psychisch, es sei gar nicht nachgewiesen, ob Chemikalien für die Beschwerden verantwortlich seien, deshalb sei der Terminus \"idiopathische umweltbezogene Unverträglichkeit\" oder \"vemutete multiple Chemikalien-Sensitivität\" vorgeschlagen worden), Diffamierung, Diskriminierung und Beleidigung von erkrankten Golfkriegsveteranen als \"Kriegszitterer\" u. v. m.

Zitat:
\"Die Konzepte der umweltbezogenen Körperbeschwerden einschließlich der multiplen Chemikalienunverträglichkeiten (MCS-Syndrom) sind bisher allgemein gültig noch nicht bewiesen und strittig...Eine wissenschaftliche Akzeptanz und Konsens des Krankheitskonzepts besteht bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht...Bei vielen Patienten spielen psychosomatische Faktoren (oft aus dem depressiven Formenkreis) eine Rolle.\" (Harth, Gieler, s. o. Link, Seite 42 ff.)

Weitere Links:

viewtopic.php?t=5850
viewtopic.php?t=8497
viewtopic.php?t=8456

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/02/04/umweltkranke-haben-definitiv-keine-lifstyle-erkrankung-herr-dr-harth/
http://www.csn-deutschland.de/springer_verlag.pdf


- Editiert von Maria Magdalena am 15.04.2009, 19:09 -
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Annamaria » Samstag 2. Mai 2009, 12:56

3)Prof. Dr. Heinrich Kasper: Ernährungsmedizin und Diätetik, Urban & Fischer, 10. Auflage 2004

http://books.google.de/books?id=rtUkw8v5lXAC&printsec=frontcover&dq=MCS&source=gbs_summary_s&cad=0

S.546: MCS als überwiegend psychopathologische Störung, sog. "mass sociogenic illness".

http://books.google.de/books?id=rtUkw8v5lXAC&pg=PA546&lpg=PA546&dq=MCS

Prof. Dr. med. Heinrich Kasper
Studium und Ausbildung zum Facharzt Innere Medizin (1966) in Gießen. 1968 Habilitation und Ernennung zum Oberarzt sowie zum Leiter der Fachschule für Diätetik der Medizinischen Klinik Gießen. Ab 1970 Tätigkeit an der Medizinischen Klinik der Universität Würzburg (Gastroenterologie und Stoffwechsel) und ärztlicher Leiter der Fachschule für Diätetik. 1974 Ernennung zum Professor für Innere Medizin. Ab 1980 Leiter des Bereiches Gastroenterologie und Stoffwechselerkrankungen. Wissenschaftliche Tätigkeit in diesen beiden Bereichen sowie der klinischen Diätetik.
Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin.
Professor Kasper veranstaltet häufig Fortbildungen für Ärzte, die sich auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin weiterbilden möchten.

http://www.buch.de/buch/05809/924_ernaehrungsmedizin_und_diaetetik.html
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Annamaria » Samstag 2. Mai 2009, 14:49

4) Mark H. Beers: Das MSD Manual, Sharp & Dohme GmbH, 7. Auflage, 2007

http://books.google.de/books?id=ZibwvabuKnsC&printsec=frontcover

S.3341 rechts: dumm-diskriminierende Beschreibung der Erkrankten

http://books.google.de/books?id=ZibwvabuKnsC&pg=PA3341&lpg=PA3341&dq=MCS


"Das MSD-Manual der Diagnostik und Therapie:
Die ganze Medizin in einer Hand: alle Fachgebiete, knapp, aber umfassend dargestellt. Die optimale Übersicht für Ärzte aller Fachgruppen, die sich einen Überblick über ein benachbartes Fach verschaffen wollen."
(antiquarisch http://www.buchfreund.de/productListing.php?used=1&productId=39515380)

"Verbesserungsvorschläge sind uns willkommen und werden sorgfältig aufgegriffen."
(im Merck Manual?)
http://books.google.de/books?id=ZibwvabuKnsC&pg=PR6&lpg=PR6&dq=Mark+H+Beers

Siehe auch: irgendwo im Forum.
Annamaria
Forenjunkie
 
Beiträge: 826
Registriert: Mittwoch 1. August 2007, 23:29

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Lucca » Sonntag 3. Mai 2009, 18:16

Diese Herrschaften sollten wir alle anschreiben und
mit Vorlagen des ICD-10 Briefes zur Stellungahme und Abänderung auffordern.
Mai ist MCS Aufklärungsmonat, geh wir es an.
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Amazone » Sonntag 3. Mai 2009, 22:08

@ Lucca et al,

Dieser Musterbrief von mir an Professor Altmeyer kann entsprechend jeweiligem Sachverhalt abgeändert werden:


in Ihrer o.a. Enzyklopädie sind bedauerlicherweise in Bezug auf das Krankheitsbild MCS/Multiple Chemical Sensitivity/Multiple Chemikaliensensitivität mehrere nicht hinnehmbare Falschaussagen enthalten, die eine Stigmatisierung und Diskriminierung der betroffenen PatientInnnen implizieren.

Außerdem ordnen Sie dieser Erkrankung fälschlicherweise gleich mehrere ICD-Schlüssel zu, wobei die ICD-10 Codes R20.3 und F45 völlig unzutreffend sind. Aus beigefügtem offiziellen Schreiben des DIMDI an mich ist ersichtlich, dass MCS zweifellos unter T 78.4 klassifiziert ist.

Ich erlaube mir, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie mit Ihrer nicht korrekten Etikettierung der Erkrankung als „Ökosyndrom“ oder „somatoforme Störung“ etc. gegen die in der am 23.03.09 auch in Deutschland in Kraft getretenen UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen festgeschriebene Nichtdiskriminierung verstoßen. Des weiteren stellen solche Falschaussagen ggf. Straftatbestände nach §§ 130, 186 und/oder 187 StGB dar.

Als seit einer Schimmelpilz- und PCP-Exposition in einer Mietwohnung an (ärztlicherseits diagnostizierter) MCS erkrankter Patientin verwahre ich mich aufs Schärfste gegen Ihre Stigmatisierungen und Diskriminierungen, und fordere Sie hiermit zur Berichtigung Ihres 2008 im Springer Verlag erschienenen „Werkes“ in Form einer Korrekturbeilage, und ab nächster Drucklegung zu einer korrekten Version ohne jegliche Stigmatisierung und Diskriminierung auf.

Im Übrigen möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass Provokationstests und die Therapieempfehlung „Desensibilisierung durch Reizkonfrontation“ bei MCS absolut kontra-indiziert sind und einen Aufruf zur Körperverletzung darstellen. Auch das ist lt. StGB strafbar.

Mit freundlichen Grüßen
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Liste Unkorrekte Fachliteratur über MCS, CFS & Co.

Beitragvon Kallewirsch » Sonntag 3. Mai 2009, 22:39

Gute Idee, wenn es mir besser geht, helfe ich beim Recherchieren.
Im Moment klappt es mir leider nicht, so viel am Computer zu arbeiten.

Gruss Kalle
Kallewirsch
 


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast