Seite 1 von 1

Zeitlicher Wandel des Krankheitspanoramas

BeitragVerfasst: Samstag 23. Mai 2009, 19:14
von Lennox
Offenbar geprägt durch das sensiblere Umweltbewusst-sein erfolgt eine zunehmende Überlagerung durch- psychosomatische Störungen und- neurotisierende Konfliktsituationen.Folge: Die scharfe Grenzziehung zwischen Diagnostik und (Psycho-)Therapie ist nicht mehr existent.

Gesundheitsschäden mit Verlust der Arbeitskraft:RechtsprinzipienFINALITÄT(GKV/GRV)KAUSALITÄT(GUV/SER)ÄRZTESCHAFTz. B. AU? BU? EU? Reha?z. B. Unfall*? BK*? Reha? WDB?**MdE ggf. neben Rentenleistungen der GRV !

Multiple chemical sensitivity MCS: chronifizierter Zustand einer Empfindlichkeit auf Zustand einer Empfindlichkeit auf sehr geringe inhalativ aufgenommeneChemikalien

Zum MCS-Syndrom gehören nicht: Allergien,Allergien,Angststörungen, Wahnerkrankungen,Angststörungen, Wahnerkrankungen,psychosomatische Erkrankungen,psychosomatische Erkrankungen,mikrobiologisch (Bakterien, Schimmelpilze) oder mikrobiologisch (Bakterien, Schimmelpilze) oder toxikologisch relevante (toxikologisch relevante (MischMisch-)Belastungen in Innenräumen ..

Universität zu Köln
Klinikum der Universität zu Köln
Ärztliche Begutachtung
umweltmedizinischer Erkrankungen

Prof. Dr. med. Joachim A. RöslerLeitender Betriebsarzt
Gemeinsamer Betriebsärztlicher Dienst

http://cms.uk-koeln.de/betriebsarzt/content/informationen/studenten/e946/e1359/Skript_Umweltmed_20070411.pdf

Zeitlicher Wandel des Krankheitspanoramas

BeitragVerfasst: Dienstag 26. Mai 2009, 22:51
von Jolokia
...geprägt durch das sensiblere Umweltbewusst-sein...

nicht durch Chemikalien, die in fast jedem Produkt das auf dem Markt ist?
die unsere Luft und unser Wasser verseuchen?