Der Deutsche Ärztetag hat im Mai dieses Jahres die (Muster-) Weiterbildungsordnung
für die Ärzteschaft novelliert. Im Vergleich zu
den etablierten Fachgebieten wird die Umweltmedizin deutlich
unterbewertet. Es gibt keine Regelung für einen Weiterbildungsgang
zum Umweltmediziner im Weiterbildungsrecht.
Als Grund wird genannt: Es gibt in Deutschland zwar einige private
Institute,die Umweltanalysen anfertigen, und es gibt eine Reihe
universitärer Institute, die Arbeitsmedizin oder Hygiene betreiben,
aber keine Einrichtung ist als Weiterbildungstätte für Umweltmedizin
zugelassen oder anerkannt.
Jetzt, Ende 2003, droht der Stillstand der Umweltmedizin in
Deutschland. Auf der Ebene der „offiziellen” Umweltmedizinverbände
ist eine Blockade auszumachen. Selbst wenn die fachliche
Kompetenz da wäre: Die universitären Institute der Arbeitsmedizin
und Hygiene haben für die Weiterbildung in Umweltmedizin
keine Stellen.
umwelt·medizin·gesellschaft | 16 | 4/2003
http://www.igumed.de/images/4_03_igu.pdf