MCS Studie ähnelt Socken stricken

MCS Studie ähnelt Socken stricken

Beitragvon Frank-N-Furter » Sonntag 14. Juni 2009, 19:46

Eine links, zwei rechts, eine fallen gelassen...so kommt mich diese hausgemachte "MCS Studie" von Bailer und Witthöft vor, die bei der TU Dresden eingestellt ist.


1-Jahres-Stabilität von MCS und anderen funktionellen somatischen Syndromen
Josef Bailer1, Michael Witthöft1, Christine Paul1, Christiane Bayerl & Fred Rist
1Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Abteilung für Klinische Psychologie, Mannheim

http://www.psychologie.tu-dresden.de/workshopkongress2005/postersession-2/bailer-postersession-2.pdf
Frank-N-Furter
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 475
Registriert: Samstag 2. Februar 2008, 07:43

MCS Studie ähnelt Socken stricken

Beitragvon Arnfried » Sonntag 14. Juni 2009, 23:19

Wenn eine MCS-Studie schon von falschen Voraussetzungen ausgeht, kann ja nix sinnvolles dabei rauskommen. In einem hat diese Studie aber recht: Die MCS-Symptome sind stabil, im Gegensatz zu vielen psychischen Erkrankungen.
Arnfried
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 678
Registriert: Sonntag 13. Januar 2008, 00:24


Zurück zu Goldene Zitrone der Umweltmedizin

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron