Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Martin » Freitag 3. Februar 2006, 22:03

Hallo,

nachdem ich trotz meiner gesundheitlichen Situation die Möglichkeit erarbeitet habe, Wohnraum für MCS-Kranke zu schaffen, hat mich dieses Vorhaben nun meine letzte Kraft gekostet. Die in den letzten 8 Monaten durchgeführte Therapie mit leichten Erfolgen ist verblasst unter dem Stress, der durch dieses Projekt verursacht wurde.

Wesentlich gesündere MCS-Kranke sind fordernd, beleidigend, anmaßend und arrogant auf mich zugetreten. Belehrungen habe ich massenweise bekommen, Hilfsangbeote sind immer im Sande verlaufen, sodaß ich ziemlich alleine da stehe. Produktive Hilfe ! Das wäre nötig. Sprich nicht zu sagen, was nicht geht, sondern wie es geht.

Nur eine Ärztin und ihr Mann (Bausachverständiger, Architekt und Ingenieur) opfern große Teile Ihrer Freizeit, um das Projekt umzusetzen.

Da ich oft nach Gesprächen mit Behörden, Maklern etc. fix und fertig bin, kann ich dann nichts mehr essen. Und das bei starker Untergewichtigkeit.

Ich möchte daher hier einmal ganz klar sagen: Ich bin icht bereit, mein Leben zu opfern für permanent nörgelnde Besserwisser. ES GIBT KEINEN OPTIMALEN WOHNRAUM FÜR UNS. Es gibt nur gute Kompromisse. Die Leute, die alles besser wissen und können als ich, mögen dann doch bitte eigene, besser Wohnprojekte organisieren und mich in Ruhe lassen.

Ich möchte aber auch nicht die erarbeiteten Möglichkeiten ungenutzt lassen und bitte daher um Hilfe bei der Umsetzung meines Vorhabens.

Details hier aufzuführen, würde zu weit führen, aber es ist extrem schwer bis unmöglich ein geeignetes Baugrundstück zu finden. Das Angbeot hier ist sehr beschränkt (21 Baugrundstücke in einem Radius von 40 km, alle natürlich innerhalb von Gemeinden/Städten, da Bebauung im Aussenbereich nicht zulässig). Häuser in Alleinlage sind fast immer Resthöfe oder serh alte Reetdachhäuser. Diese muß (!) man erhalten und darf nur innen sanieren. Dies ist teurer als ein Neubau, da oft noch Denkmalschutz beachtet werden muß. Alleinlage bedeutet meistens: Landwirtschaft ringsum, Klärgrube (keine Kanalisation), Ölheizung mit Tanks. Hier oben auch oft Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe.

Alle o.g. Grundstücke dürfen übrigens nur mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gebaut werden ,also 2 Wohnungen....Eine 50 m²-Whg. MCS-gerecht zu erbauen kostet ca. 85.000 Euro, ohne Grundstück.

Ich werde in diesem Themenstrang nach und nach um konkrete Unterstützung bitten.

Derzeit benötige ich einen Architekten/Bauzeichner, der

1. Grundrisse (eingescannt) in ein CAD-Programm o.ä. übertragen kann

2. Entwürfe (Grundrisse) fertigt

Grundkenntnisse der MCS-Problematik wären von großem Vorteil, aber nicht Bedingung.

Bitte schreibt mich an mit dem Betreff CSN/Hilfe/1


Alles Gute, Martin


PS: Entschuldigung, für alle, die nciht wissen worum es geht: Es geht um ein Wohnprojekt an der Nordsee/Nähe Hususm, s. Themenstrang \"Biete MCS-gerechten Wohnraum\"
- Editiert von Martin am 03.02.2006, 21:11 -
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Kerstin » Samstag 4. Februar 2006, 01:06

[quote] Alle o.g. Grundstücke dürfen übrigens nur mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gebaut werden ,also 2 Wohnungen...[/quote]

hallo Martin

bedeutet das nun das es jetzt nur noch um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung geht? Das es zu keinem großen Wohnprojekt wie vorgesehen mit 20,30,40 Leuten kommt? Das wäre sehr schade!

Es gibt eine Ärztin in Mecklenburg die bietet eine riesige Baufläche für ein Wohnprojekt an, die gesamte Umgebung wurde überprüft und der Baugrund befindet sich in einem Biosphärenreservart ohne Fabriken ohne Gülle ohne Anbau ohne großen Straßenverkehr! Auf dem Baugrundstück befindet sich zwar ein alter Resthof aber den könnte man bestimmt abreißen oder stehen laßen und daneben neue Häuser bauen, Platz ist dort mehr als genug vorhanden. Wenn deine 20 Sponsoren von denen du im anderem Forumbeitrag erzählt hast uns wirklich helfen möchten dann wäre diese Baufläche die beste Möglichkeit, dort könnte man ein richtiges kleines Dorf bauen ich finds toll!!! http://www.kranichhof.de/kranhof.htm
Die Bausponsoren könnten sich mit dieser Ärztin in Verbindung setzten, es fehlte nämlich einfach nur das Geld um das Projekt durch zu setzten!
Die Ärztin kennt sich mit unserer Problematik und Baubiologie aus!

Die Umwelt, Luft, Boden, Wasser der Gegend dort wurde 1995 als beste Umwelt in Deutschland durch jahrelange Kontrollen in ganz Deutschland von Umwelttechnikern bestätigt: Lebensqualität-Atlas 1995, Westdeutscher Verlag.
Ist zwar wieder 10 Jahre her aber verändert hat sich dort nicht viel. Im Gegenteil viele Menschen sind von dort weg gezogen um weiter westlich zu arbeiten.

Mir fällt nebenbei jetzt in deiner Gegend spontan auch die Immobilienhändlerin http://www.casaverde-immobilien.de

ein. Sie verkauft sowohl kleinere Ökohäuser als auch riesige baubiologisch hergerichtete Herrenhäuser, da passen zum Teil locker mehrere Leute mit getrennten Wohneinheiten rein! Auch wenn man für MCS wahrscheinlich die Innenräume Baumaterialmäßig noch verändern muß so sind solche Biohäuser wahrscheinlich gesünder wenn man solche zum umbauen nimmt als normale Häuser.

Eventuelle Objekte und Plätze die man geeignet herrichten könnte wären mehr als genug vorhanden, ansonsten fehlen leider immer wieder die Sponsorkontakte die du hast, aber ich hoffe das dir die oben genannten Adressen ein bischen helfen können das Wohnprojekt doch noch umzusetzten.

Viele Grüße Kerstin
Kerstin
 

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Martin » Samstag 4. Februar 2006, 13:08

Hallo Kerstin !

Wenn "nur" 2 Wohnungen entstehen würden ,wäre das also nichts ? Wo hast Du gelesen, dass 20-40 Wohnungen entstehen sollen ?? Ich hatte einmal geschrieben, dass es mind 40-50 Int. geben muß, damit überhaupt von einem Bedarf gesprochen werden kann. Von diesen 40-50 Leuten würden vielleicht (!) letztendlich 10 tatsächlich umziehen.

20-40 Wohnungen hieße 2-4 Millionen Euro. Die genannten Leute wollen uns helfen, aber sind sehr vorsichtig geworden. Die Briefe nicht weniger MCS-Kranker haben nachdenklich gemacht.

Der Kranichhof in M-V hört sich toll an !! Sicher könnte man Teile des Hofes nutzen. Aber: Wer macht von der Bauvoranfrage über die Planung, Umsetzung etc. die Arbeiten vor Ort ? Hier haben wir alles zusammen mittlerweile. Ich schaffe eine für mich so weite Autostrecke (natürlich als Beifahrer) nicht einmal 1 x.

Wenn ich eines gemerkt habe, dann ist es, dass man "nur" mit Geld NICHTS erreicht ! Es muß vernünftig umgesetzt werden und da fehlt es gewaltig.

Gibt es dort geeignete ärztliche Versorgung, Versorgung mit Nahrungsmitteln auch für MCS-Kranke ohne Auto ? Du glaubst garnicht, wieviele der Int. dazu sagen würden, dass es Ihnen zu "weit ab" von allem ist. So wahnsinnig es klingt, das Risiko eines Leerstandes wäre dort sehr groß.

Gerade Angehörige von MCS-Kranken haben mir gesagt, dass Sie nicht (!!) mit so vielen MCS-Kranken zusammen leben können.

An die Nordseeküste sind schon einige Kranke gezogen nur wegen der ärztlichen Versorgung hier, kürzlich ist jemand aus Portugal wieder hier hoch gezogen.

Ich habe auch gedacht, dass es hier oben an der Nordseeküste genug geeignete Plätze geben würde. Wenn man dann tatsächlich etwas machen will sieht alles anders aus. Ich bin nicht der erste mit dieser Erfahrung.

Was meint Ihr, warum Dr. Schwarz schon viele Jahre kämpft, um endlich eine Klinik für MCS-Kranke bauen zu können ??

Ich bin der Meinung, dass jede einzelne Wohnung die entsteht, ein Riesengewinn ist, da Sie Menschen das Leben retten kann.

Wünschen würde ich mir, dass gesunde Menschen sich dieser Thematik mehr annehmen würden, da Sie leistungsfähgier sind.

Kerstin, ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich um einen Bau in M-V (Kranichhof) kümmern würdest. Ich habe auch bei null angefangen, die Geldgeber sind mir nicht zugeflogen. Also, warum solltest Du es nicht schaffen? Du ahst diesleben chancen wie ich. Vielleicht wirst Du aber erfolgreicher ? ich könnte ganz bestimmt mit meinen Investoren über eine Teilinvestition dort sprechen ! Das wäre doch ein Anfang.

Viel Erfolg !

Martin
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Kerstin » Samstag 4. Februar 2006, 17:00

Hallo Martin

Du hast Recht es war zwar immer die Rede davon das sich 40-50 Leute melden sollen aber wie viel Wohnungen für das Wohnprojekt tatsächlich gebaut werden sollen davon war wirklich nie die Rede, da hast du natürlich vollkommen Recht. Ich möchte mich dafür bei dir entschuldigen da ich nicht wußte das es sich nicht um 40-50 Wohneinheiten handelt.

[quote]Der Kranichhof in M-V hört sich toll an !! Sicher könnte man Teile des Hofes nutzen. Aber: Wer macht von der Bauvoranfrage über die Planung, Umsetzung etc. die Arbeiten vor Ort ?[/quote]
Frau Dr. Schwaier hatte bereits vor Jahren die Planung eines riesigen Wohnprojekts dort fertig erstellt, es fehlten einfach nur die Sponsoren und das Geld um das tolle Projekt umzusetzten.

[quote]Wenn ich eines gemerkt habe, dann ist es, dass man "nur" mit Geld NICHTS erreicht ! Es muß vernünftig umgesetzt werden und da fehlt es gewaltig.[/quote]
Lieber Martin, nur mit Geld erreicht man etwas! Mit nichts anderem! Wenn ich Geld oder Sponsoren hätte dann könnte man die tollsten Leute beauftragen um ein wunderbares Projekt für uns hinzustellen. Das einzige was dabei zählt ist GELD. Es gibt so viel tolle Baubiologen und Fachleute die sich mit unserer Problematik sehr gut auskennen und ihre Freizeit mit Ideen für uns opfern, aber diesen Leuten fehlt es einfach an GELD bzw Sponsoren ihre Ideen und ihre Hilfe für uns umzusetzten! Es ist um so toller das du Sponsoren gefunden hast!

[quote]Gibt es dort geeignete ärztliche Versorgung, Versorgung mit Nahrungsmitteln auch für MCS-Kranke ohne Auto ? Du glaubst garnicht, wieviele der Int. dazu sagen würden, dass es Ihnen zu "weit ab" von allem ist. So wahnsinnig es klingt, das Risiko eines Leerstandes wäre dort sehr groß.[/quote]
Du hast auch vollkommen Recht daß in Schleswig-Holstein bei dieser Umweltklinik in Bredstedt viele Leute wohnen wollen, weil sie dort in dieser Klinik unbedingt in Behandlung gehen möchten. Vielleicht ist es für deine 20 Investitoren möglich über Casaverde-Immobilien ein größeres Projekt dort in der Umgebung zu bauen oder ein schon vorhandenes baubiologisch ausgerichtetes Herrenhaus geeignet umzubauen, die haben wirklich sehr viele große Grundstücke in Schleswig-Holstein und baubiologisch gebaute sowie baubiologisch umgebaute Häuser!

[quote]Was meint Ihr, warum Dr. Schwarz schon viele Jahre kämpft, um endlich eine Klinik für MCS-Kranke bauen zu können ??[/quote]
Das die Umweltklinik nicht gebaut wird liegt sicherlich zum einen daran das die Krankenkassen keine Unterstützung für den Bau einer solchen Klinik beisteuern wollen und zum anderen fehlt es für so eine Klinik an Gelder, da eine solche Klinik Staats b.z.w. Kassengebaut werden und die wollen dafür kein Geld hergeben. Aber da es nun private Sponsoren für ein Wohnprojekt gibt, ist das ja was ganz anderes als Gelder für eine Umweltklinik. Wie wäre es dann mit dem riesigem Wiesengebiet auf dem ursprünglich diese Umweltklinik gebaut werden sollte? Das Gebiet ist dermaßen groß daß dort sicherlich noch ein Plätzchen für ein Wohnprojekt möglich ist.

[quote] Ich bin der Meinung, dass jede einzelne Wohnung die entsteht, ein Riesengewinn ist, da Sie Menschen das Leben retten kann.[/quote]
Es stimmt vollkommen das es richtig ist jede Gelegenheit beim Schopf zu fassen und jedem Einzelnen die Chance zu geben gut leben zu können und dadurch das Leben zu retten. Es wäre sehr schade wenn man nun diese Chance nicht für viele Menschen gleichzeitig ergreifen könnte zumal du Sponsoren für ein Wohnprojekt gefunden hast. Es wäre sehr schade wenn es nun alles an einem zu kleinem Grundstück scheitern würde, ein großes Baugrundstück oder ein großes baubiologisches Haus das man in mehrere einzelne Wohneinheiten teilen kann läßt sich bestimmt finden. Es haben sich unendlich viele Menschen Hoffnung gemacht das sie endlich eine bessere Wohnung bekommen und es wäre wirklich sehr toll wenn so ein Wohnprojekt und wenn es nur für 10 Leute möglich wäre doch noch zu stande kommen könnte. Es ist schwierig für jeden Einzelnen individuell zu bauen, aber dennoch ist ein gesundes Wohnprojekt in dem MCS erkrankte Menschen leben können besser als ein normales Miethaus in dem gesunde Menschen keine Rücksicht nehmen.
Es könnten Häuser gebaut werden bei denen die Eingangstüren der einzelnen Wohnungen nach außen hin zugänglich sind, so würde sich kein Mieter der einzelnen Wohneinheiten jemals in einem Hausflur begegnen. Also die Haustüren nach außen hin, die oberen Wohnungen über Außentreppen begehbar, die unteren ebenerdigen Wohnungen für die Rollstuhlfahrer und Gehbehinderten unter uns. Diese Bauart ist in Amerika auch bei den normalen Wohnblöcken üblich und wirklich sehr effektiv. Meine spontanen Kontaktideen wären für die Suche eines geeigneten Objekts casaverde-immobilien.de und für die Planung Prof. Dr. Anton Schneider, dieser kann weiter vermitteln, http://www.gemeinschaften.de/schneider.htm . Auch Urs Beeler von der Mythen-Post-Schweiz hat wunderbare Ideen zu einem Wohnprojekt: http://www.mythen-post.ch/datei_archiv_26_9_04/mcs_haus_26_9_04.htm
Der Berliner Dipl.-Ing. Matthias G. Bumann steht dir vielleicht auch für dein deutsches MCS-Wohnprojekt behilflich zur Seite. Auch Dr. Führer fällt mir da spontan ein. Allesamt wirklich sehr komeptente Menschen mit denen man vernünftig reden kann.

Lieber Martin, ich setzte mich nun mehr seit 7 Jahren mit dem Thema Wohnprojekt außeinander und es scheiterte letztendlich immer alles nur am Geld. Sponsoren dafür fand ich nie. Die letzendliche Umsetzung bei vielen Möglichkeiten die mir zur Verfügung standen wären kein Problem gewesen, aber es fehlte das Geld. Man investiert sehr viel Kraft, Mühe, Gesundheit, Zeit und besten Willen in diese Sache und muß dann erleben das dies alles am Geld scheitert. Hinzu kommen Leute die einem vieles vermiesen wollen, irgend wann hat man davon einfach die Schnauze voll und sucht keine Investitoren mehr. An die große Glocke habe ich es nie gehangen, die Enttäuschung für jeden Einzelnen das es wegen fehlender Investitoren scheiterte war immer zu groß.
[b]Du hast die Investitoren gefunden, nach denen andere Jahre suchen[/b] Deshalb nimm bitte die Chance mit den Investitoren bei der Hand, so eine Chance bekommt man nie mehr wieder im Leben!

Ich weiß das du sehr viel für uns alle getan hast, die Kraft ist unmeßbar und dafür danke ich dir sehr!!!!
Kerstin
 

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Martin » Samstag 4. Februar 2006, 20:56

Hallo Kerstin,

nur nochmal zur Klärung: Es handelt sich nicht um Sponsoren, sondern Investoren.

Du bist der Meinung, dass sich ein geeignetes Grundstück oder Haus sicher finden läßt. Tja, dann sind wir wohl nicht fähig genug. Also der Architekt der mitsucht, wohnt hier schon sehr, sehr lange, hat als Bausachverständiger im Umkreis von 50 km eine Unmenge von Objekten angeschaut und mit Behörden gesprochen.

Sicher dess der CasaverdeLink richtig ist ? Also die haben 1 kleines Baugrundstück (Einfamilienhausbebauung) und 1 gr. Objekt, dass vor 16 Jahren mit baubiologischen Materialien saniert worden sein soll. Allerdigns Baujahr 1877, das beduetet heir oben (hohe Luftfeuchte) mit Sicherheit Schimmel. Trotzdem ruf ich deswegen dort mal an. Ansonsten haben Sie nur Holzhäuser im Angebot.

Wir kennen im Umkreis von ca. 30 km fast jedes angebotene Grundstück und Haus.

Die Landwirtschaft ist ein Riesenproblem hier, vielerorts bekommst Du die Pestizide direkt "ans Haus" gesprüht, das bringts nicht.

Wenn Du Leute kennst, die hier vor Ort Obejkte suchen und besichtigen, das wäre wirklich toll !!!! Meiner Meinung nach müßten mal eingie Leute geeignete Gegenden abfahren und einfach mal hier und da fragen.

Aber ich habe schon öfter um solche Unterstützung gebeten, ohne jeglichen Erfolg.

Nur mal nebenbei: Solange ich "nichts" für andere MCS-Kranke tat, ging es mir viel besser (weniger Stress), der übliche Erfahrungsaustausch war nett. Seitdem ich probiere etwas f.d. Allgemeinheit zu schaffen, scheine ich in den Augen vieler gesundet zu sein. Wenn jetzt noch angedeutet wird, dass ich Leute enttäuschen würde, wenn ich die Umsetzung nicht schaffe, muß ich sagen: Leute, tut mir leid, aber so nicht !! Ich bin für keinen von Euch verantwortlich.


Alles Gute, Martin
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Kerstin » Samstag 4. Februar 2006, 23:23

Hallo Martin

Es ist durchaus klar das es keine Sponsoren sind, wäre auch zu viel des Guten wenn jemand solche Beträge verschenkt! Das man diese Hilfe der Investoren dann in Form von Miete oder Kauf zurückerstattet versteht sich von selbst.
[quote]Die Landwirtschaft ist ein Riesenproblem hier, vielerorts bekommst Du die Pestizide direkt "ans Haus" gesprüht, das bringts nicht.[/quote]
Ist es dann überhaupt sinnvoll dort zu bauen nur weil es dort eine Umweltklinik gibt und bei dieser Umweltklinik hat man im Durchschnitt sogar 3 Jahre Wartezeit bevor man überhaupt zur Behandlung aufgenommen wird. Wäre es nicht besser in einer guten Umgebung zu bauen damit sich die Leute erholen können? Das sind nur Fragen die ich mir grade selber dazu stelle.

Was für Angebote Frau Rolle (casa-verde) aktuell hat weiß ich nicht. Sie war mir spontan eingefallen und hatte immer mehrere baubiologische Angebote und Grundstücke. Vielleicht kennt sie jemanden der eventuell geeignete Baugrundstücke im Angebot hat. Wie sieht es denn mit dem Baugrundstück der einst geplanten Umweltklinik in Schleswig-Holstein aus? Wie wäre es mit einer Insel? Pellworm? Könnte man die Ämter anfragen ob man eine Ausnahmegenehmigung für die geeigneten Baugrundstücke auf denen das Einfamilienhaus gebaut werden darf bekommt um dort doch ein Wohnprojekt bauen zu dürfen? Presse einschalten? Husumer-Nachrichten? Das sind alles nur Vorschläge die man anbringt um helfen zu wollen.

[quote]Nur mal nebenbei: Solange ich "nichts" für andere MCS-Kranke tat, ging es mir viel besser (weniger Stress), der übliche Erfahrungsaustausch war nett. Seitdem ich probiere etwas f.d. Allgemeinheit zu schaffen, scheine ich in den Augen vieler gesundet zu sein. Wenn jetzt noch angedeutet wird, dass ich Leute enttäuschen würde, wenn ich die Umsetzung nicht schaffe, muß ich sagen: Leute, tut mir leid, aber so nicht !! Ich bin für keinen von Euch verantwortlich.[/quote]
Lieber Martin das verstehe ich. Geld spielt bei der ganzen Angelegenheit die größte Rolle, ohne Geld kann man nichts bauen und da du das große Glück hast Investoren gefunden zu haben die bereit sind ein ganzes Wohnprojekt zu bauen wäre es sehr schade wenn es nur wegen einem Baugrundstück scheitern würde. Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken. Sicherlich kannst du sagen das du keine Lust mehr auf alles hast, das ist verständlich. Wer weiß ob das alles überhaupt auch mit geeignetem Baugrundstück stattgefunden hätte, man weiß es nicht. Die Enttäuschung ist nun mal sehr groß, aber das geht ganz und gar nicht gegen dich, man ist einfach nur enttäuscht wegen der Situation die hier zu Lande herrscht.

[b]Lieber Martin halt den Kopf oben, alles wird bestimmt Gut, danke für deine große Hilfe die du uns allen gibst und für deine Kraft die du einsetzt![/b]
Kerstin
 

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Martin » Samstag 4. Februar 2006, 23:36

Hallo Kerstin,

klar, die Gedanken, ob das hier die richtige Ecke ist, habe ich mir auch schon gemacht. Aber dann sprech ich immer wieder mit MCS-Kranken die hierher zogen und sagen es geht Ihnen hier viel besser. Auch ich hatte 2 Monate nachdem ich hierher bin einen richtigen Aufschwung, kein Rollstuhl mehr nötig gewesen, bin "viel" gelaufen.

Das Grundstück in Bredstedt-Riddorf ist nicht verfügbar.

Pellworm hat genauso viel Landwirtschaft wie das Festland. Die anderen Inseln sind zu teuer.

Gespräche mit div.Ämtern sind gelaufen, die sind dem ganzen positiv gegenüber aufgeschlossen, aber Änderungen der B-Pläne wird es nicht geben. Wir sind hier auch immer serh schnell in Landshcaftsschutzgebieten doer anturschutzgebieten, auch in Windparks.

Werd mir Mühe geben, dass zumindest etwas entsteht, damit ein reproduzierbares Pilotprojekt vorzeigbar ist. Die Anzahl der Wohnungen ist dabei zweitrangig.


LG,Martin
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Kerstin » Sonntag 5. Februar 2006, 00:34

Hallo Martin

Es macht mich sehr traurig zu lesen das ein kranker Mensch seine letzte Kraft hergibt und vieles hier zu Lande nicht klappt. Vielleicht kann dir jemand dort bei dir zur Seite stehen und für dich an die Presse gehen um das Projekt mal ganz groß öffentlich zu machen, für all deine Kraft und Mühe die du so sehr dort hinein gesteckt hast findet man vielleicht doch noch eine Möglichkeit das Wohnprojekt zu realisieren.
Aber egal wie es kommt wünsche ich dir das alles so wird wie du es möchtest und ich wünsche dir viel Kraft!
Kerstin
 

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Martin » Montag 6. Februar 2006, 23:16

Suche weiterhin Architekten/Bauzeichner, die für bestehende Gebäude kreative Grundrisslösungen erarbeiten.

Desweiteren suche ich weiterhin Leute hier vor Ort, die Grundstücke/Häuser besichtigen und auf grundsätzlcihe MCS-Tauglichkeit prüfen können (Prüfung durch Bausachverständigen und Baubiologen folgt bei Eignung).

Menschen, die weitere Gelder akquirieren, sind eh immer willkommen.

Insbesondere die, die diesen Wohnraum benötigen bitte ich um aktive Mitarbeit !

Gruß, Martin
- Editiert von Martin am 06.02.2006, 22:20 -
Martin
Besserwisser
 
Beiträge: 200
Registriert: Montag 19. Juli 2004, 22:34

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Angel » Dienstag 7. Februar 2006, 17:14

Hallo lieber Martin,

meine größte Bewunderung und maßlose Anerkennung Deiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft!!!
Wärest Du hier in meiner Nähe...würde ich Dich einfach mal ganz dolle in den Arm nehmen!

Danke Dir von Herzen!

Lieber Martin,

hast du eine Art Schreiben, mit dem Du an Investoren herangetreten bist?
Sinnvoll wäre auch eine Beschreibung der nötigen Kriterien für ein Bauvorhaben.
Mir fallen da so ca. 3 Leute ein, die ich mal zwecks Investition oder Unterstüzung gerne fragen würde.
Meine persönliche e-mail-Adresse hast Du ja.

Leider kenne ich keine konkreten Bauzeichner oder Architekten in dieser Region.
Wurde denn schon einmal über einen professionellen PC-Entwurf nachgedacht?
Dieses ist meist günstiger und in Dänemark z.B schon sehr üblich.
Ansprechpartner für PC-Planung oder Bauprojekte könnte evtl. die Firma Fontana sein:
Fontana Immobilien
Koppelstraße 29
D-59174 Kamen
02307/17325
02307/18041

Aufgabengebiete:
Neubauimmobilien,Beratung und Planung,Altbauimmobilien,Beratung zu öffentlichen Mitteln,Grundstücke
Kapitalanlagen,Wertermittlung,Verwaltung
Finanzierungen
Bausparen
Geldanlagen
Investmentfonds
Kapital- Renten- versicherungen
Sachversicherungen
Krankenversicherungen
Leasing
Angel
 

Umsetzung Wohnprojekt Nordsee/Husum

Beitragvon Angel » Dienstag 7. Februar 2006, 17:16

Ich vergaß: Liebste Grüße und Wünsche an Euch beiden @ Martin & Kerstin
Angel
 

Kranichhof

Beitragvon Danni » Mittwoch 5. April 2006, 21:56

Mir wurde eben bestätigt, daß das Bauvorhaben Kranichhof eingestellt ist.
Es fehlen Investoren - bzw. die, die rechnen können winken ab.
Danni
 


Zurück zu MCS & Umwelt Aktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron