Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon Silvia K. Müller » Montag 22. Mai 2006, 12:20

Hallo,

gibt es Chemikaliensensible, die ihre MCS als Schwerbehinderung anerkannt bekamen
und gerne einen Arbeitsplatz hätten, sofern dieser umweltkontrolliert ist?

Im Rahmen der Initiative "Jobs ohne Barrieren" wäre dies möglicherweise zu
realisieren.

Es wäre schön, wenn sich Interessierte melden würden.

Herzliche Grüsse

Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon Anne » Donnerstag 25. Mai 2006, 16:00

Hallo Silvia,

zwar stehe ich noch in einem Arbeitsverhältnis, bin aber ausgesteuert, weil mein Arbeitgeber mir keinen Arbeitsplatz bieten kann, wie ich ihn benötigen würde.

In meiner Schwerbehinderung von 40 % wurde die MCS leider nicht mit berücksichtigt, sondern es wurde leider nur alles psychiatrisiert. Ich weiß nicht, ob ich da evtl. aus deiner Kategorie rausfalle, weil MCS als Schwerbehinderung bei mir nicht anerkannt ist.

Da ich aber gern im Rahmen meiner Möglichkeiten arbeiten würde, melde ich mich trotzdem mal.

Liebe Grüße
Anne
Anne
 

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon Lucca » Donnerstag 25. Mai 2006, 23:17

In diesem Rahmen könnte ich mir besonders die Bereitstellung
von Heimarbeitsplätzen, z.B. PC Arbeitsplätze mit Absaugung
vorstellen. Viele würden lieber arbeiten, als diskriminiert
zu werden und von einem monatlichen Betrag zu leben, der zum
Leben mit MCS nicht reicht.
Lucca
 

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon Anne » Dienstag 30. Mai 2006, 23:35

Hallo Lucca,

da stimme ich dir voll zu. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, könnte ich arbeiten. PC muss MCS-gerecht sein sowie der gesamte Arbeitsplatz, wobei hier ja schon hilfreich wäre, wenn man von zu Hause aus arbeiten könnte.
Mein bisheriger Arbeitgeber versteht MCS nicht, wie auch, wenn sie offiziell nur als "psychische Erkrankung" gilt?

Ich würde gerne arbeiten und möchte auch nicht mehr dem Steuerzahler zur Last fallen. Aber so lange MCS nicht als Behinderung zählt, habe ich wohl keine Chance.
Denn nur ein auf "Psyche" ausgerichteter Arbeitsplatz beseitigt meine Beschwerden nicht und ich muss mich aus dem Berufsleben zurück ziehen.

LG Anne
Anne
 

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon franka » Mittwoch 31. Mai 2006, 07:42

Hallo Anne,
kann mich Deinen Ausführungen nur anschließen.
Ich werde wahnsinnig zu Hause, ich würde so so gerne wieder arbeiten.
Aber durch die psychische Einordnung der Erkrankung wird der Quatsch ja immer "Quätscher". Es ist wirklich zum auswachsen.
gruß franka
franka
 

Arbeitsplätze für schwerbehinderte MCS Betroffene

Beitragvon Gast Alice » Mittwoch 31. Mai 2006, 15:50

Hallo, Ihr Lieben

ich beziehe seit vorigem Jahr Krankengeld und sollte eine Reha machen. Die Reha-Kliniken, die man mir anbot, waren auch nur auf psychische Erkrankungen ausgerichtet. Habe mich erfolgreich dagegen verwahrt, mich psychiatrisieren zu lassen, indem ich meiner Krankenkasse mit rechtlichen Schritten und den Paragraphen 223 und 224 des StgB gedroht habe. Die Rentenversicherung hat nun den Bewilligungsbescheid zurückgezogen.

Also es geht doch. Man darf sich eben nicht alles gefallen lassen, und sollte schon mal gar nicht die "psychiatrisierenden" Fragebögen von Umweltambulanzen o.ä. ausfüllen.

Patienten wehrt Euch, kann ich nur sagen.

LG Alice
Gast Alice
 


Zurück zu MCS & Umwelt Aktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron