Aktionen zur Verbesserung der Situation

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 12:01

Hallo Lucca,

klasse. Danke für Deine Mithilfe. Wie machen wir es?Setzt du Dich mit Udo in Kontakt?

Grüßlis
Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 12:05

AN ALLE:

Möchte gerne, geschieht auch bereits, so viele Betroffene und an Änderungen Interessierte wie nur möglich sammeln.
Wer ist von Euch dabei?
Schickt mir eine kurze mail mit
JA ICH KÄMPFE FÜR DIE ANERKENNUNG VON MCS CFS...oder Andere....
Name
Kontaktadresse
Krankheit....seit.....
Ursache(Stoffe u.Ort)
an:
aida.hp@t-online.de
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 13:00

Hallo Dundee,

Danke Dir für Deinen Zuspruch. Irgendwie magst Du schon recht haben. Meist ist es so.Auch was Verkäufer von was auch immer anbelangt:
Entweder sind sie Haie oder Fische. Ein Fisch kann nicht lernen ein Hai zu sein.
Helfen kann jedoch JEDER.
Um zu helfen, muss man nicht unbedingt kämpfen können, man muss nur die Bereitwilligkeit und den Mut haben.Man muss an Möglichkeiten glauben wollen und Können.
Dass wir ALLE kämpfen können, zeigt schon die Krankheit, mit der wir jeden Tag kämpfen müssen.

Lieben Gruss u. ein schönes WE

Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 13:05

Hallo Anne,

sorry, antwortete Dir noch nicht.Leider kamen soviel e-mails auf einmal(Schön), dass ich scheinbar vergaß Dir zu antworten.Habe Deinen Namen notiert und komme auf Dich zu, wenn ich konkrete Vorschläge habe.Hast Du eine Idee, welchen Beitrag Du leisten könntest? Wie wäre es mit Auslegung von Zetteln zwecks Unterschriftensammlung für die Aufklärung u. Anerkennung von MCS?Idee-Formular habe ich hier eingestellt.

LG
Angel

auch ich erfülle nicht so ganz deine Kriterien. Aber nach meinen Möglichkeiten würde ich mich auch einbringen.

Liebe Grüße
Anne[/quote]
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Susu » Samstag 17. Dezember 2005, 14:53

Hallo,

ich weiß, dass ich ziemlich neu in dem Thema bin, aber ich würde auch gerne meine Meinung zum Thema Aktionen sagen - vielleicht gerade weil ich neu bin. Bitte meine Anmerkungen nicht falsch verstehen, es ist sind nur meine Gedanken dazu.

Ich weiß nicht so ganz wie ich es ausdrücken soll, aber wenn ich ("ich" im Sinne von normalem Verbraucher und nicht Chemiekranker) einen Bericht im Fernsehen über Leute die Duftstoffe nicht vertragen sehen würde, dann fände ich das zwar in dem Moment ganz schlimm, aber danach hätte ich es wieder vergessen, weil es mich ja nicht betrifft. Versteht ihr was ich meine? Vielleicht sitzen die Verbraucher sogar vor dem Fernseher und denken sich: "Och wär das schlimm, wenn ich auf mein Parfüm verzichten müsste. Die armen Leute!"
Das ist wie mit den "älteren Damen" die auch noch einem Diabetiker Kuchen aufschwatzen wollen, weil ein Stück Kuchen ja nicht so schlimm sein kann, oder wie mit den "Freunden", die nicht verstehen können, warum jemand auf einer Party keinen Alkohol trinkt - so ein Spielverderber.

Ich hab z.B. schon so oft etwas über Mondkinder im Fernsehen gesehen, bin aber nie auf den Gedanken gekommen mich darüber zu infomieren, weil mich diese Krankheit nicht betrifft. Und so ähnlich stelle ich mir das vor, wenn man einen Fernsehbericht sieht, wo Leute fern ab der Zivilisation mit Mundschutz und Luftfiltern gezeigt werden. Das hat was von Michael Jackson. Es ist einfach zu ungewöhnlich und nicht greifbar für jemanden der nicht betroffen ist.

Ich denke, dass man eine "Masse" - also viele Leute - nur erreichen kann, wenn man ihnen zeigt, dass sie selber bereits betroffen sind. Denn wer selber betroffen ist, setzt sich meiner Meinung nach auch mit der Thematik auseinander.
Eine Aufklärung nicht in dem Sinne: "Seht wie krank einzelne Menschen durch die Umwelt sind", sondern eher "Schon mal dran gedacht, dass DU Umweltkrank bist?"
Auch jemand der Ausschlag von Duschgel bekommt ist ein Umweltkranker, er weiß es nur noch nicht!

Und damit komme ich zurück zu mir. Ich kenne mittlerweile massenhaft Leute, die sich krank fühlen und nicht wissen warum. Diese Leute warten nur darauf, dass ihnen jemand sagt, warum sie sich krank fühlen. Es gibt mittlerweile kaum noch Kinder, die nicht Neurodermitis, Allergien oder ADS haben. Kann es nicht sein, dass auch diese Krankheiten im Zusammenhang mit falscher Ernährung, Putzmitteln, Wohnraumgiften oder ähnliches zu tun haben? Vielleicht wäre es sinnvoll die Leute daraufhin "aufzuwecken".
Greenpeace hat z.B. den Artikel über die Pestizide veröffentlicht. Dabei stand nicht mal konkrekt dabei, welche Auswirkungen die Gifte auf den Körper haben können, es wurde nur gesagt, dass die Gifte da sind. Das hat dem Verbraucher schon gereicht. Anscheinend so sehr, dass Lidl ganzseitige Anzeigen in Tageszeitungen schalten musste, weil der Verbraucher weg blieb. Das bedeutet für mich, dass die Leute gerne aufgeklärt werden möchten, aber auch so, dass es sie selber betrifft und sie es verstehen.

Ich bin auch so jemand. Ich wusste nichts von MCS und hätte mich gefreut, wenn ich eher etwas davon gehört hätte. Dabei interessiert es mich ehrlich gesagt im ersten Moment herzlich wenig, ob die Krankheit als solche anerkannt ist, denn ich habe seit Jahren heftige Beschwerden und bin einfach nur froh jetzt endlich einen möglichen Grund gefunden zu haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein "Reizdarm" verschwunden ist seitdem ich Bioobst esse. Seitdem bin ich mehr als überzeugt, dass die Gifte in Nahrung und Umwelt krank machen und bin seitdem mehr als hellhörig.

Daher wären meine Vorschläge für Aktionen folgende:

- Es gibt hunderte Leute die ebenfalls einen Reizdarm haben. Warum nicht die darauf aufmerksam machen, dass auch "gesunder" Tiefkühlspinat die Ursache für spontanen Durchfall sein kann.
Greenpeace sagt, das Gifte in Obst und Gemüse sind, sie sagen aber nicht wie man sie merkt. Warum nicht die Leute aufklären was das für Gifte sind und was sie im Körper machen können.
- Wenn man in Schulen und Kindergärten geht, könnte man den Kindern vielleicht den Unterschied zwischen "Bio" und "konventionell" erklären, denn viele Kinder (und Erwachsene) verbinden mit "Bio" Vollwertkost, also dunkle Nudeln, Müsli und so.
Viele wissen gar nicht, dass es bei "Bio" um giftfreies Essen geht. Man könnte die Kinder auch z.B. mal unterschiedliches Obst anfassen lassen. Für mich war das ein irres Erlebnis unbehandeltet Orangen und Äpfel anzufassen die nicht ganz ekelhaft geklebt haben.
- Wenn ich Flugblätter oder Infobröschuren machen würde, würde ich diese als Infomaterial auslegen, also wirklich in der Art von "schädliche E-Nummern", "Reizdarm durch Pestizide", "Durchfall von Obst", "Transfette im Essen", "Magenschmerzen durch eingeatmete Putzmittel", "Neurodermitis durch Desinfektionsmittel", "Duftstoffallergiker", "Gentechnik im Gemüse", etc.
In diesen Artikeln würde ich schauen, wie man unterschwellig die "Krankheit" MCS einbaut und erklärt, so dass die Krankheit in der Umgangssprache ein Begriff wird.
- Man kann, wenn ich mich recht erinnere, z.B. bei der Apothekenzeitung Artikel vorschlagen. Auch das wäre vielleicht eine Möglichkeit eine breite Masse an Leuten zu erreichen.
- Man könnte die Leuten vielleicht aufklären, dass Biokost teilweise sogar billiger ist als Markenartikel. Viele Leute erkundigen sich gar nicht nach Biokost, weil sie im Kopf haben, dass Bio a) teuer ist und b) verwechseln sie es, wie gesagt, mit Vollwertkost.
- Wenn sich viele und agile Leute finden lassen, könnte man auch Aktionen starten, die in erster Linie gar nichts mit MCS zu tun haben, z.B. eine Tombola, Spielaktionen für Kinder, oder sowas, wo "nur" der Ausrichter z.B. die CSN ist. Oft kommen die Leute dann auf einen zu und fragen: Was ist denn die CSN? Dann kann man sie aufklären ohne sich aufzudrängen.
- Toll wären auch Infostände auf Stadtfesten oder sowas. Ganz abgesehen davon, dass man Flugblätter oder Infomaterial ja meist in fast jeder Kneipe, Arztpraxis oder gar Supermarkt auslegen kann. Ist leider eine Frage des Geldes.

Was Prominente angeht... es gibt einige Fernsehköche, wie z.B. Johann Lafer, die immer wieder betonen, dass sie es wichtig finden hochwertige Lebensmittel zu kaufen und dafür lieber etwas mehr Geld auszugeben. Vielleicht kann man in die Richtung Paten gewinnen? Auch erinnere ich mich schwach an eine Geschichte, dass ein bekannter Fußballer sein Haus renovieren ließ und seine Familie von einem Fliesenkleber (oder so was in der Art) umgekippt ist. Leider erinnere ich mich nicht welcher Fußballer es war, aber vielleicht kennt ja jemand die Geschichte. Sportler oder Promis, die selber betroffen sind, kann man ja meist schneller überzeugen.

Na ja, ich hoffe ihr nehmt mir meine Einwände nicht übel. Ich weiß, ich bin absoluter Neuling und sollte mich nicht einmischen und ich weiß auch wie wichtig es für einige ist, dass die Krankheit anerkannt wird, aber ich bin dennoch der Meinung, dass man eine Anerkennung auch über die Information für die breite Masse erreichen kann, indem man sich einfach hinstellt und überzeugt erklärt, dass es die Krankheit gibt - egal ob sie anerkannt ist oder nicht. Wenn immer mehr Leute zu ihren Ärzten gehen und erklären, dass ihr "Reizdarmsyndrom" durch Biokost verschwunden ist, oder dass sich die "Neurodermitis" mit dem weglassen von Waschpulver in Luft aufgelöst hat, werden vielleicht auch so manche Ärzte hellhörig.
Denn für mich sind nicht nur schwer geschädigte Leute Umweltkrank. Auch Leute, die ihre Blähungen nicht in den Griff kriegen oder aufgrund von Fehlernährung Übergewichtig sind, könnten MCS Patienten sein und auch diese sollte man ansprechen und hellhörig machen, denn niemand möchte gerne vergiftet sein. Also bitte nicht böse sein.

Liebe Grüße
Susu
Susu
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Samstag 17. Dezember 2005, 15:24

Liebe SUSU,

danke für Deinen Beitrag zu der Thematik. Deine Meinung kann ich zum größten Teil unterstützen. Es ist immer davon abhängig, auf welcher Plattform und Ebene man dieses Thema positionieren will. Soeben habe ich einen Web-Entwurf zwecks Veröffentlichung fertiggestellt(gemeinsam mit Nährstoffexperten Hr.Lunteren von Hi-Life e.V)
Anbei stelle ich Euch diesen Beitrag zur Verfügung. Susu, die Idee mit der "APOTHEKEN-UMSCHAU" finde ich genial. Hast Du Interesse, dich um die Positionierung zu kümmern? Wäre super-mega-toll!!
Für Abänderung und Vorschläge bin ich jederzeit offen. Die Inhalte entsprechen jedoch den neuesten, wissenschaftlichen, umweltmedizinischen, toxikologischen, orthomolekularen und Betroffenen-Erkenntnissen.

Liebe Grüße

Angel


MCS
Bei der MCS, der Multiple Chemical Sensitivity bzw. der Multiplen Chemikalien Sensibilität, handelt es sich um eine erworbene, sehr schwere Erkrankung, die nur mit wenig bekannten Krankheiten verglichen werden kann. (Erklärung v.Robert-Koch-Institut 2003)
Häufigkeit: 15-30 % der deutschen Bevölkerung haben leichte bis mittelschwere Symptome. (Entspricht 56 Mio. Betroffene in USA und 12 Mio. in Deutschland /NCR-USA)
Laut US-Studien, haben 4-6% der Bevölkerung schwere Symptome (Vergleichbar mit Europa)
MCS zählt zu der Gruppe der Umweltkrankheiten. Ebenso ordnet man dieser Gruppe auch Chronisches Müdigkeit Syndrom/CFS(nach CDC/WHO)(Teil der TE ab 3. Stufe) , SBS (WHO1982) Allergien, Sick-Building-Syndrom, Fibromyalgie, z.T. ADS& ADHS, Toxische Enzephalophatie/TE, Neurodermitis, Reaktive Depressionen u.v.m., zu.
MCS wird in den Kreis der Systemischen Entzündungen (Entzündungssyndrome) eingegliedert. Inflammatorische Prozesse führen zur Beschleunigung des Stoffwechsels, zur unzureichenden Energieversorgung und zur Freisetzung von starken Oxidantien (ROS) wie Peroxyd und Superoxid. Man spricht auch von einem toxisch induzierten Toleranzverlust gegenüber verschiedenster Noxen. Es ist eine chronische und nicht heilbare Krankheit deren Symptome triggerabhängig in mehreren Organen auftreten.
In der internationalen Statistik der WHO (ICD-10) ist MCS eine schwere Verletzung durch Vergiftung.
Die Symptomauslösefaktoren können zu irreversiblen Zellschädigungen, die unterschiedlich schwer ausgeprägt sind, führen. Sie reichen von Befindlichkeitsstörungen bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen:
Sehstörungen, Bewusstlosigkeit, Schluckbeschwerden, Vermehrte Infekte der Nasennebenhöhlen, Schwindel, Periphere Neuropathien, Schleimhautreizungen, ZNS-Störungen, Konzentrationsstörungen, Taubheitsgefühle, Ausschlag, Müdigkeit trotz ausreichender Nachtruhe, unerklärliches Über- oder Untergewicht, Unverträglichkeit von Nahrungsmitteln, Überempfindlichkeiten, schnell wechselndes Gewicht, intermittierende Schwellungen am Körper, Suchtsymptome, Hyperaktivität, Kollaps, Lichtempfindlichkeit, Verstopfung, Durchfall, Erbrechen, Gereizte Augen, Blähungen, Gelenkschmerzen, Gefäßentzündungen, Mitochondrienentzündung, Kollagenosen, Kopfschmerzen, Hitzegefühl im Kopf u.v.a.m.
Andere Krankheiten oder Allergien stellen keine Ausschlussdiagnose für MCS dar.
Bekannte Belastungs- und Auslösefaktoren, die durchaus in Wechselwirkung treten, sind:
· Chemisch-organische-Substanzen: Formaldehyd, PCP, PCB, Lindan, Pyrethroide, Dioxine, DDT, Chlor, Benzole, u.a.
· Schwermetalle: Quecksilber, Kupfer, Silber, Zinn, Palladium, Gold, Blei, u.a.
· Pilze, Viren, Bakterien: Candida albicans, Schimmelpilze, Eppstein Barr, u.a.
· Elektrizität: Elektrische Felder, Magnetische Felder, Elektromagnetische Felder
· Allergene: Blütenpollen, Nahrungsmittel- und Zusatzstoffe, Medikamente, Textilien, Kosmetika. Schmuck, Hausstaubmilben, u.a
Als typische Auslöser für Chemikaliensensibilität nennt das Canadian Health Network/Teil des Ministerium für Gesundheit die Inhaltsstoffe von:
Farben, Teppichböden, Plastik, Parfüm, Pflanzen, Rauch, Weichspüler, Waschmittel, Konservierungsstoffe, Preßspan , Reinigungsmittel, Toilettenpapier, Treibstoffe(Benzin, Diesel, Heizöl)
Die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten unterstehen bisher dem Fachbereich der Umweltmediziner, Allergologen, Toxikologen, Ortholmolekularmedizinern, Ehrnährungswissenschaftlern, Ganzheitsmedizinischen Zahnärzte, Homöphaten und Dermatologen.
Niedergelassenen Ärzten fehlt meist die ausreichende Kenntnis um zielorientiert zu verfahren.
Es gibt klare Erkenntnisse, dass all diese Erkrankungen die gleiche Ursache haben könnten, nämlich eine Erschöpfung der Mitochondrien.
Kausalzusammenhänge lassen sich labordiagnostisch herbeiführen. Als Indikatoren gelten die Werte an:
· Homocystein , Malondialdehyd, C-reaktives Protein, Gluthation, Oxidationspotential / Superoxidismutase, Methionin, Kreatinin,Taurin, Sulfat
Für die Differentialdiagnostik greift man auf so genannte Fallkriterien zurück:
· Initiale Symptome im Zusammenhang mit einer belegbaren Expositionssituation (jedoch ggf. auch einschleichender Beginn)
· Die Symptome werden bei der gleichen Person durch unterschiedliche chemische Stoffe bei sehr geringen Konzentrationen (auf die andere Personen im Allgemeinen nicht mit Gesundheitsbeschwerden reagieren) ausgelöst
· Die Symptome stehen mit der Exposition in erkennbarem Zusammenhang. (Symptome durch Exposition reproduzierbar; Besserung bei Expositionskarenz)
· Die Symptomatik umfasst zahlreiche Organsysteme
· MCS liegt vor, wenn eine erhöhte, übermäßige oder ungewöhnliche Reaktion auf Schadstoffe, auftritt. Die Substanzen müssen nicht chemisch miteinander verwandt sein. MCS untersteht keinem Dosis-Wirkung-Prinzip. Allerdings verschwinden die Symptome nicht vollständig, wenn die Belastung nicht mehr gegeben ist. Die „Sensitivität“ kann sich jederzeit auf andere Stoffe ausdehnen. Die Betroffenen zeigen erhöhte Reaktion auf Stoffe im Vergleich zu anderen Personen.
Obwohl MCS u. a. durch die Bestimmung des Immunstatus objektiviert und in ihrem Verlauf eingestuft werden kann und sich ganz klar drei Phasen unterscheiden lassen (REA 1992, bei ASHFORD & MILLER 1998),
· Erhöhte Alarmbereitschaft ohne Beschwerden (Latenzphase)
· Erhöhte Alarmbereitschaft mit entzündlichen Prozessen (Sensibilisierung)
· Schwere Schädigung bis hin zu vollständigen Lebensunfähigkeit ohne besonderen Schutz(Isolation)
sind viele Ärzte mit einer Diagnose überfordert. Patienten riskieren daher eine Einstufung als Hypochonder und landen oftmals in der Psychiatrie.
Ein Schadstoff (z.b. Quecksilber) kann sich über Jahre hinweg im Organismus angereichert haben und wirkt dort noch sehr lange weiter. Bei MCS kommt noch hinzu, dass der ursprüngliche Initiator (z.b. Amalgam), zu einer Sensibilisierung gegenüber andere Substanzen geführt haben kann, die auch dann noch weiter wirkt, wenn der Initiator (z.b. Amalgam) schon längst entfernt worden ist.
Während etliche Allergene eindeutig als Schadstoffe einzustufen sind, können Folgereaktionen Substanzen betreffen, die nicht als solche erkannt werden. Eine PCP-Überbelastung mag zu einer Erdbeerallergie geführt haben. Dass man Erdbeeren schließlich meidet und für die Symptome verantwortlich macht, ist verständlich, das PCP ist jedoch der Initiator gewesen.
Ob der MCS-Patient über mehr oder weniger lange Zeit einem oder mehreren (toxischen) Substanzen ausgesetzt war oder die Initialisierung durch einen anderen Stressor erfolgte, ist möglicherweise von untergeordneter Bedeutung. In jedem Fall kann man von einer zu langen Periode des oxidativen Stresses ausgehen. Dies führte zu einer völligen Erschöpfung des Immunsystems und kann im Endstadium mit einem AIDS-Erkrankten verglichen werden.
Erfolgreiche Therapien können u.a. sein:
·Saunagänge, Miller-Therapie, Infusionstherapie mit Entgiftungsfördernden Substanzen, Sauerstofftherapie, Basische Bäder, Klimawechsel, Physikalische Therapie, Ernährungsumstellung auf Biokost, Expositionsvermeidung (z.b Umstellung auf duftneutrale Putz-und Waschmittel), Entgiftungen, Zahnsanierung, Sanierung der Wohnumgebung/Arbeitsplatzes, Gabe von hochdosierten Antioxidantien (Vorhergehende Testung wird empfohlen)
Eine Front an Möglichkeiten MCS ursächlich in den Griff zu bekommen, besteht darin, das Oxidationspotential durch Erhöhung der Konzentration von Antioxidantien im Körper zu stabilisieren. Symptome lassen sich durchaus minimieren. (oder gar völlig beseitigen)
Dies kann in mehreren Schritten geschehen:
Erforderlich/hilfreich sein können Substanzen/Antioxidantien wie z.b:
Hochdosierte Basisnährstoffe, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, Magnesium/Calcium, Vitamin C, Proanthocyanidine, (N-Acetyl-)Cystein, Brennnesselextrakt, Pantothensäure, Q 10/ Carnitin/ Alpha-Liponsäure (aufgrund vermehrter Hinweise auf mitochondriale Erschöpfungszustände bei MCS), Hericium erinaceus, Polyporus umbellatus, Ganoderma lucidum, Cordyceps militaris, Ginseng, NADH, Glutamin, Adapton, Folsäure, Süssholz, Tyrosin, Methionin, EM-X, Gerstengras, Vitam E, B-Komplex.
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Susu » Samstag 17. Dezember 2005, 16:14

Hallo Angel,

du hast natürlich Recht, es kommt immer darauf an auf welcher Ebene man arbeiten möchte. Ich bin mehr der "Basis"-Typ. Wenn man sich an Ministerien wenden möchte, muss man es sicherlich anders angehen, das stimmt. Da hab ich auch gar keine Erfahrung oder Ahnung von.

Was den Artikel und die Apotheken Umschau angeht, das war vielleicht ein Missverständnis. Ich hab zwar gehört, dass man Artikel einreichen kann, aber dabei ging es um Ärzte und Therapeuten, die selber Artikel verfasst haben.
Ich hatte gedacht, dass vielleicht schon Kontakt zu Ärzten besteht, die vielleicht einen Artikel verfassen könnten und den dann bei der Apothekenzeitung einreichen.

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass der Artikel von dir passend wäre - wenn du das gemeint hast - weil die Apotheken Umschau doch eher die "Bild Zeitung" unter den medizinischen Zeitungen ist und in deinem Artikel doch sehr viele Fachbegriffe verwendet werden, die "normalsterbliche" Leser gar nicht verstehen.
Ich finde deinen Artikel super, keine Frage, aber eher als Fachartikel/Information für Therapeuten oder Ärzte die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, als z.B. für Mamis, deren Kinder Neurodermitis haben.

Liebe Grüße
Susu
Susu
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Samstag 17. Dezember 2005, 17:58

Hallo liebe Angel
In deiner anderen Nachricht hattest du davon geschrieben das man kranken Menschen die Krankheit nicht ansieht. Man würde es nur denen ansehen die sich hängen laßen. Jetzt hört es sich schon ganz anders an was du schreibst. In den wirklich schlimmen Zeiten hat man dir die Krankheit angesehen. Abgemagert und am Ende warst du. Das hatte aber nichts mit "sich nur hängen laßen" zu tun sondern weil die Krankheit an deinem Körper zerrte.
Wenn es dir nun wieder körperlich so schlecht wie damals ginge würdest du auch wieder noch schlechter aussehen als jetzt.
Genauso so geht es Krebspatienten auch.
Deshalb fand ich deine andere Nachricht etwas fehl am Platz.

Ich finde es sehr schön das es dir wieder besser geht und du nun mehr Kraft hast.
Das ist sehr gut ! Du bist eine starke Persönlichkeit und ich bewundere das du den Mut hast an die Öffentlichkeit zu gehen. Ich habe den Mut nicht, noch nicht.

Deine Ideen sind sehr umfangreich und ich finde sie alle toll !! Gib den Mut nicht auf !

Ich wünsche dir sehr das man deine Situation bald online stellt und du Hilfe findest. Andere haben schließlich auch Hilfe bekommen !
Ach könnte ich dich nur unterstützen, leider weiß ich nicht wie. Laß es mich wissen wenn dir etwas sinnvolles einfällt !

Wohnst du im Raum Hessen???

Liebe Grüße Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Anne-1 » Samstag 17. Dezember 2005, 19:35

Hallo liebe Angel,

bezüglich Aufklärung leite ich eine Selbsthilfegruppe und kann da schon einiges tun. Mit Unterschriftenaktionen habe ich leider negative Erfahrungen gemacht. Bei meiner letzten Aktion wollte ich Unterschriften für Greenpeace sammeln. Obwohl die Zettel bei uns im Sozialen Zentrum für Selbsthilfe längere Zeit auslagen, hatte sich so gut wie keiner dran beteiligt. Dabei müsste doch jeder daran interessiert sein, dass er kein giftiges Gift und Gemüse zu essen bekommt. Als ich dann die Leute persönlich angesprochen hatte, bekam ich zwar ein paar Unterschriften, aber ohne ihre Adresse, weil sie Missbrauch befürchten. Damit ist ja eigentlich das Ganze ungültig. Meine Unterschriftenaktionen erbrachten also nicht den gewünschten Erfolg.

Trotzdem würde ich an anderer Stelle gerne mithelfen.

Liebe Grüße
Anne
Anne-1
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 18. Dezember 2005, 09:17

Liebe Anne,

kannst Du mir sagen, warum MCS Kranke immer noch Angst haben
sich an Aktionen zu beteiligen? Unser Leben ist doch schon
gelaufen, für was, vor was noch Angst haben?!

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Elloran » Sonntag 18. Dezember 2005, 11:31

Hallo Angel und an alle die hier gepostet haben,

ich finde euer Engagement toll. Und so schaffen wir es auch etwas auf die Beine zu stellen. Alles was ich gelesen habe gibt Hinweise, wie so ein Projekt aufzuziehen ist.
Ich kann nur sagen, dass bei vielen Menschen der Umwandlungsprozeß von Duftstofffanatikern zu Duftstofffreien Menschen einige Zeit dauert. Doch ich habe schon viel erreicht. Meine Freunde, früher täglich beduftet, Desinfektionsmittel benutzt ect. haben sich im Laufe der Jahre immer weiter verbessert. Jetzt können sie selbst keine Parfüms mehr riechen und sie achten viel mehr auf die Umwelt. Genauso geht es vielen von meinen Bekannten. Und ich bin froh das ich einige erreicht habe. Bei manchen ist das nicht so.
Und ich denke eine Aufklärung in Form von einer Broschüre wäre gut.
Dort sollte es eine Rubrik für Ernährung, Duftstoffe, Reinigungsmittel, schädliche Substanzen im Haushalt (Teppiche, PVC ect.), Pestizide (Herbizide, Insektizide) usw. geben.
Es sollte klar aufgelistet werden was man ohne Bedenken verwenden kann, was nur eingeschränkt zu verwenden ist und was man gänzlich vermeiden sollte.
Wir müssen auch bedenken, dass wir die Industrie auf die Barikaden bringen mit einer solchen Broschüre und das wahrscheinlich mit Arbeitsplatzverlust gedroht wird.
Es wäre ja schon toll, wenn allergene Duftsubstanzen ganz verschwinden würden und das Waschmittel die enorm ausgasen verschwinden. Es gibt ja im Aldi Waschmittel, wie das Tandil die zwar auch beduftet sind, aber nicht ausgasen. Mit diesen Menschen kann ich mich ohne Probleme in einem Raum aufhalten, wohingegen Mr. Proper, Sunil, Skip eine Raumbegasung sonders gleichen darstellt.
Parfüms kenne ich keine die verträglich sind. Das sind alles Konzentrate. Die chemischen sind natürlich schlimmer als die natürlichen. Aber es gibt auch natürliche die zum Himmel stinken, tagelang wenns sein muss.
Ich würde gerne so eine Broschüre in Angriff nehmen. Angel, du hast dich ja bereit erklärt mitzumachen.
Ich habe ja schon ein Prospekt über Duftstoffe entworfen, mit wissenschaftlichem Anhang und vor allem mit guten Beispielen. Ich denke das wäre für die Rubrik Duftstoffe gut geeignet.
Ich werde es demnächst hier ins Forum stellen und bin für Änderungsvorschläge jederzeit offen.
Über Pestizide würde ich auch gerne was verfassen.

Liebe Angel, du bist hier noch als Gast registriert. Kannst du dich nicht ganz registrieren lassen, damit wir dir auch eine PM schicken können?

Liebe Grüsse
Elloran
 

Besprechung Strategie im Chat

Beitragvon Silvia K. Müller » Sonntag 18. Dezember 2005, 11:39

Hallo zusammen,

kommt, wenn Ihr es möglich machen könnt, unbedingt kommenden
Dienstag in den Chat.

Herzliche Grüsse

Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Montag 19. Dezember 2005, 00:31

Hallo Susu
Ich habe nach dem Fußballer gesucht von dem du erzählt hast. Habe leider keinen Prominenten mit Mcs gefunden aber mit Cfs! Musiker Keith Jarrett, Sängerin Cher, Fußballer Olaf Bodden, US-Fußballerin Michelle Akers http://www.netdoktor.de/feature/cfs.htm
Wie wären für Öffentlichkeitsarbeit Zeitschriften wie Focus, Stern, Spiegel? Ich glaube diese sind für sowas seriös? Was meint ihr ?
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Elloran » Montag 19. Dezember 2005, 09:21

Und ich habe an Bill Gates, von Microsoft, gedacht. Der setzt sich für viele Notbedürftige ein und er hat die nötigen Mittel um zu helfen.

Viele Grüsse
Elloran
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Susu » Montag 19. Dezember 2005, 14:36

Der Fußballer selber hatte kein MCS. Er war nicht einmal betroffen. Bei der Geschichte ging es darum, dass sein Haus neu renoviert wurde und seine Familie heftige gesundheitliche Probleme aufgrund eines Fliesenklebers oder Estrich oder sowas bekommen hat. Er selber war da wohl gar nicht zu Hause.
Leider ist das schon so lange her, dass ich mich nicht mehr genau erinnere. Ich weiß nicht mal ob ich das in der Zeitung gelesen habe, oder ob das ein Bericht im Fernsehen war. Ich dachte vielleicht erinnert sich jemand an diese Sache, denn dass wäre ja ein prima Beispiel dafür, wie auch Material bei Renovierungen gesunde Leute sehr krank machen kann.

Liebe Grüße
Susu
Susu
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 18:16

Hallo Elloran,

du hast natürlich recht. Im meiner Umgebung hat sich auch wirklich mächtig viel getan. Jeder besitzt mein duftneutralen Duschgel:Dr.Sachers Aloe-Vera Duschshampoo(recht günstige Alternative ca. 3€;Wenn man mich besucht wird extra neutral geeduscht. Die meisten nutzen kaum noch Parfüm. Die meisten waschen ihre Wäsche nur noch mit dem DALLI-Waschpulver duftneutral oder mit Waschnüssen. Statt Weichspüler wird Essig benutzt. Die meisten nehmen Antioxidantien und sorgen vor. Prävention ist allen immer wichtiger. Bei nötigen Einkäufen werde ich um Rat gebeten. Man kocht allmählich auch schon BIo und vermeidet Weizen. Es findet allgemein ein angenehmes Umdenken statt. Die ersten Jahre spürte ich, dass man an mir zweifelte. Heutzutage wird es ernst genommen. Alles Fortschritte, die wie Du weißt echt Mühe kosten. Eine MÜhe, die sich für jeden lohnt.
Dein Engagement zwecks Prospekt/Flyer finde ich prima. Klar trage ich gerne meinen Beitrag dazu bei. An allem kann ich natürlich nicht mitwirken. Wäre schön, wenn wir morgen eine konkrete Aufgabenverteilung hinbekämen. Jeder hat so seine Stärken. Gebeutelt sind wir alle. Wenn wir uns das vernünftig einteilen, haben wir alle was davon, gelle?
Ich schaue mal bzgl der Anmeldung.

Grüßlis an die Füßlis
Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation/Promis

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 18:26

Hi Emma,

Cher fänd ich prima. Habe gestern mir do meine Gedanken zu Promis gemacht. Es hat sich ein Freund bereit erklärt, uns zu unterstützen.Er such auch nach Kontaktadressen. Er erwähnte auch einen Fußballer, scheint derselbe zu sein, der nach Renovierung mit seiner gesamten Familie gesundheitliche Probleme hatte.Ich denke Sportler sind allgemein gute Ansprechpartner. sie werden mit "Gesundheitsmedizin" (wie Rennpferde auch) behandelt und sind höchst gefährdet durch die ständige Gefahr der Oxidationspotentialverschiebeung. Aufgrund der extremen Gefahr von Chlor wäre auch an Schwimmer zu denken. Es sollten nur Charaktertypen sein, die den Mund aufmachen können und bekannt genug sind. Möchtest Du mal bzgl. der Kontaktadressen recherchieren? Wäre toll. Der Bruder vom Papst Ratzinger wäre auch evtl geignet. Er ist Priester und man müßte nur rausbekommen in welcher Kirche.Er hat eine direkte Leitung zum Papst Benedikt. Beckenbauer?, Dr.Grönemeyer?

Danke Dir.

LG
Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 18:27

Hallo Elloran,

wie kommen wir an Bill Gates ran?

:-) Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 19. Dezember 2005, 21:12

Hallo Betty, Hallo Anne,

wie wäre diese Idee:
Ich habe gestern eine große Krankengymnastische Praxis(mit ca. 200 Patienten) täglich dazu bewegt eine Infoseite mit Unterschriftensammlung auszulegen.KG`s sind meist sehr offen für innovative Medizin. Die Chefin war nach Aufklärung sehr bewegt und interessiert. Wenn die Betroffenen nicht zu bewegen sind, schade zwar aber, dann bewegen wir doch die Nichtbetroffenen. Wichtig ist bei der Info-Seite, dass man sich an Fakten orientiert. Die Ansprache muss so sein, dass jeder sich schon in den ersten Sätzen als möglicher, zukünftiger Betroffener sieht. So nach dem Motto:

STOP::::STOP::::STOP
NEHMEN SIE SICH 5 MINUTEN IHRER ZEIT FÜR IHRE UND UNSERE KOSTBARE GESUNDHEIT
HABEN SIE SCHON MAL ETWAS VON MCS GEHÖRT?-GENAU!.....SOLLEN SIE AUCH NICHT!
DARAN WOLLEN TAUSENDE VON BETROFFENEN ETWAS ÄNDERN
RUND 15 % DER DEUTSCHEN BEVÖLKERUNG IST BETROFFEN:12 MILLIONEN (ABGEL.V.NCR USA)
DIE REDE IST VON DER MODERNEN SEUCHE:
CHEMIKALIENINTOLERANZ :MCS
SEIEN SIE HELLHÖRIG WENN:
AUCH SIE HÄUFIGER AN KOPFSCHMERZEN; AUGENBRENNEN; GELENKSCHMERZEN;KONZENTRATIONSPROBLEMEN;
ALLERGIEBESCHWERDEN;STIMMUNGSSCHWANKUNGEN;DEPRESSIONEN;ENTZÜNDUNGEN;
VERDAUUNGSBESCHWERDEN;ERMÜDUNG;VERGESSLICHKEIT;ADS;ADHS;FIBROMYALGIE;
MUSKEL- UND NERVENSCHMERZEN;KREISLAUFSCHWÄCHE;PILZBEFALL;INFEKTE;UNREINER
HAUT UND GEWICHTSZUNAHME LEIDEN.
MAN STELLT TAGTÄGLICH BEKANNTE DIAGNOSEN, UM NICHT KLARZUSTELLEN,DASS SIE IHRER LEBENSGRUNDLAGEN
WIE ESSEN;TRINKEN;LEBEN UND LUFT BERAUBT WERDEN:
VERDACHTSDIAGNOSEN FÜR MCS KÖNNEN SEIN:
ALLERGIE;NEURODERMITIS;ASTMA;DEPRESSIONEN;PSYCHOSE;ADS;ADHS;ARTHRITIS;RHEUMA UNKLARER GENESE;V.A.MS
WEICHTEILRHEUMATISMUS;DIABETES;ALZHEIMER;ARTHROSE;DEMENZ;POLYARTHRITIS;KREBS;IMMUNSCHWÄCHE;V.A.MS U:V:M
UNTERSTÜTZEN SIE UNS, IN IHREM EIGENEN INTERESSE; DAMIT MORGEN AUCH IHR ARZT ÜBER DIESE MÖGLICHKEIT
AUFGEKLÄRT IST.
FAKTEN HIERZU:
IN USA IST MCS SEIT 1986 ANERKANNT. IN DEUTSCHLAND GILT MAN ALS PSYCHO. ES GIBT HIER KEINE MCS-GEEIGNETE KLINIK.
WELTWEIT ZÄHLT MAN DIE KLINIKEN AN EINER HAND AB.
MCS IST EINE SCHWERE CHRONISCHE KRANKHEIT. MSC IST NACHWEISBAR.
HELFEN SIE MIT IHRER UNTERSCHRIFT:
> DAMIT SCHON BALD NICHT MEHR JEDEM DRITTEN KIND EINE PSYCHOSOMATISCHE KRANKHEIT NACHGESAGT WIRD (ADS,ADHS).
> DAMIT BIOLOGISCHE ERNÄHRUNG ZUR SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT WIRD (NATUR STATT CHEMIE PUR).
> DAMIT ZELLENTARTUNG, WIE BEI MCS DER FALL, EIN ENDE NIMMT.
> DAMIT IN ZUKUNFT NICHT MEHR JEDER DRITTE BUNDESBÜRGER ALLERGIKER (ZB. AUF DUFTSTOFFE, CHLOR, BENZOLE) IST.
> DAMIT NAHRUNGSMITTELSKANDALE ZB. DURCH PESTIZIDE UND GENMANIPULATION AUFHÖREN. (BIO STATT SEEHOFER!)
> DAMIT DIE URSACHEN VON DEMENZ, PARKINSON, KREBS UND NEURODERMITIS (TW. MCS) NICHT MEHR VERSCHWIEGEN WERDEN.

DANKE FÜR IHRE GUTE TAT AN DIESEM ANFANG EINER BESSEREN ZUKUNFT.

NAME VORNAME EVT. ADRESSE UNTERSCHRIFT


Also meine Lieben NUR ein Vorschlag. Mit Abänderung durchaus verwendbar, oder?. Wir haben nicht mehr viel zu verlieren.Vielleicht hat ja jemand anderes eine besseren Entwurf.
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 30. Dezember 2005, 19:51

Hallo zusammen,

wir treffen uns bis auf Weiteres jeden Dienstag ab 20.00Uhr im Chat
um über Aktionen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation Chemikaliensensibilität
gemeinsam, zu planen. Nach den Feiertagen wird es zusätzlich Mittwochsabends einen
Chat für Aktivisten geben. Änderungen geben wir rechtzeitig bekannt.

Die letzten Chats waren sehr effektiv. Die Ergebnisse können per Mailanfrage von CSN
angefordert werden.

Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Montag 2. Januar 2006, 19:11

Hallo ihr
hallo hallo liebe Angel
Schwiegereltern sind grad weg. Jedes Jahr das gleiche sehr anstrengend! Außgerechnet 2 Wochen müßen es immer sein. Angel gibt es etwas Neues? Cher find ich auch prima. Habe ihre Adresse leider nicht gefunden, ich such aber noch mal das wäre echt klasse wenn jemand wie sie helfen könnte. Hast du schon was rausgefunden wegen Prominente? Wenn ich es schaffe komme ich heute Abend in den Chat. Ich bin noch ziemlich daneben

Euch ein schönes neues Jahr
Grüße alles Gute
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Betty Zett » Montag 2. Januar 2006, 21:19

Hallo Emma,

der Chat ist morgen Dienstag.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 2. Januar 2006, 22:09

Hallo Emma,

auch ich sitze erst jetzt das erste Mal so richtig in Ruhe am PC. Habe es jedoch dieses Jahr viel lockerer angehen lassen. Puuust.
In Promi-Thematik versuche ich derzeit täglich einen richtig netten an die Strippe zu bekommen. Alle Kontakt-Nummern habe ich. dieser Menschist nur noch in Urlaub. Wenn wir den begeistern könnten, wäre es genial.Die Chancen stehen gut. Nenne Euch bei Zeiten den Namen. Will nur vermeiden, dass dubiose Forum-Experten (ha, ha/ siehe Vitamine&Co.)noch mehr Steine in den Weg legen.

Fohes Neues!
:-() Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 2. Januar 2006, 23:29

Hallo meine Lieben,

wäre dieses nicht ein Ansatz für unsere angedachte Schulen/Kindergarten/Greenpeace-Aufklärungsaktion?
Ei, ei, ei...schau mal einer guck wie sehr man sich für den Nachwuchs einsetzt, ooooder?

Grüßlis Angel
----- Original Message -----
From:
Sent: Monday, January 02, 2006 10:20 PM
Subject: BZgA-Newsletter Pressemitteilung vom 14.11.2005 Deutscher PrXventionspreis 2006



Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung, der Bertelsmann Stiftung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 14.11.2005

Deutscher Präventionspreis 2006 zum Thema "Elternkompetenz stärken" mit 50.000 Euro ausgelobt - Bewerbungsstart 14. November 2005

Der Deutsche Präventionspreis 2006 wird für Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention vergeben, die die Kompetenz von werdenden Müttern und Vätern sowie Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren stärken, die gesunde Entwicklung ihrer Kinder zu fördern. Die besten Maßnahmen werden mit Preisgeldern von insgesamt 50.000 Euro ausgezeichnet, die für die Fortführung der prämierten Arbeit bestimmt sind.

Mit dem Wettbewerb wenden sich die Bertelsmann Stiftung, das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowohl an Organisationen als auch an Einzelpersonen. Sie laden diese ein, vom 14. November bis zum 22. Dezember Massnahmen zu beschreiben, die beispielsweise Eltern unterstützen, ihre Kinder in liebevoller, respektvoller Weise adäquat zu versorgen, ihre Sicherheit zu garantieren, ihr Bindungsstreben zu beantworten oder die Motivation des Kindes zum Lernen zu fördern. Darüber hinaus sind auch Maßnahmen, die die Gesundheit, das Selbstbewusstsein oder die Kontaktfähigkeit der Eltern stärken, aufgerufen teilzunehmen. Wichtiges Kriterium ist, dass diese auch Zielgruppen in schwierigen Lebenslagen erreichen können. Mit dem Wettbewerb soll es gelingen, vorbildhafte Projekte in Deutschland zu identifizieren, zu prämieren, zu verbreiten und somit zur Nachahmung anzuregen.

Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung: "Wenn wir heute Eltern so früh wie möglich in ihrer Kompetenz stärken, in dem wir sie angemessen über die Chancen und Grundlagen für eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder informieren, bilden, sie wenn nötig auch beraten und begleiten, schaffen wir eine tragfähige Basis für das gesamte Leben der Kinder. Wir müssen dazu beitragen, dass Bildungsangebote und Beratung zur gesunden Entwicklung und Erziehung allen zugänglich sind, damit alle Kinder die bestmöglichen Startchancen ins Leben erhalten."

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: "Kinder sind unser höchstes Gut. Ihre Gesundheit zu schützen und zu fördern muss daher unser aller Anliegen sein. Die Zielgruppen der werdenden Mütter und Väter und die der Kleinkinder und ihrer Eltern sind dabei besonders wichtig, denn die Weichen für Gesundheit und Wohlbefinden werden bereits in den frühen Lebensjahren gestellt. Wir wollen mit der Auslobung des Preises vorbildliche Initiativen und Projekte bekannt machen und zur Nachahmung anregen."

Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: "Gesundheitsförderung und Prävention sind für eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kleinkindern besonders wichtig. Leider fehlen oft die entsprechenden Angebote. Viele Eltern wünschen und brauchen jedoch mehr Unterstützung, um ihren Kindern eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen. Denn gerade in dieser Lebensphase können Eltern auf die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder einen weit reichenden Einfluss nehmen, der positive Auswirkungen bis ins Erwachsenenalter hinein hat. Dazu wollen wir mit dem Deutschen Präventionspreis 2006 beitragen."

Der Deutsche Präventionspreis steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt und wird jährlich zu einem anderen Thema vergeben. Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Jury aus Fachleuten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Gewinner des Deutschen Präventionspreises 2006 erhalten am 29. Mai 2006 in Berlin ihre Auszeichnung.

Der erste Deutsche Präventionspreis im Jahr 2004 prämierte Interventionen in und mit Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, die sich an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre wandten. Gewinner war das Projekt zur Verhinderung von Armutsfolgen "Mo.Ki - Monheim für Kinder". In diesem Jahr wurden Maßnahmen zum Thema "Gesund in der zweiten Lebenshälfte" (50plus) ausgezeichnet. Der erste Preisträger dieses Wettbewerbs war das Hamburger Albertinen-Diakoniewerk mit dem Projekt "Aktive Gesundheitsförderung im Alter".

Rückfragen an: Mirjam Stierle, Telefon: 0 52 41 / 81- 81 505

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter http://www.deutscher-praeventionspreis.de


-------------------
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Postfach 91 01 52
51071 Köln
Telefon: 0221 8992-0 / Durchwahl: -280
Fax: 0221 8992-300 / - 201
eMail: marita.voelker-albert@bzga.de
Internet: http://www.bzga.de
-------------------
Newsletter abbestellen:
http://www.bzga.de/newsletter/?id=loeschen&uid=ba5b1f3adb8d67efd8ac7bfdbf0d90f0

Einstellungen für den Empfang bearbeiten:
http://www.bzga.de/newsletter/?id=aendern&uid=ba5b1f3adb8d67efd8ac7bfdbf0d90f0
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Alex » Dienstag 3. Januar 2006, 12:45

Das ist prima Angel,

das sollte in die Argumentation für Greenpeace mit rein.

Wegen des Layouts würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen Elloran, da hat Greenpeace eine
eigene Abteilung für. Wir sollten uns auf ganz präzise Fakten die reinhauen konzentrieren.
Solche, da denen keiner vorbeischauen kann.

Grüße
Alex
Alex
 

Vorschlag zur Verbesserung unserer Situation

Beitragvon Mary Poppins » Donnerstag 5. Januar 2006, 20:16

Hallo,

ich habe in der Rubrik "MCS" das Zusammentragen von Ideen und Vorschlägen
für einen Leitfaden wie man sich verhält, wenn man mit MCS zum Gutachter
muß, angeregt. Dieser Leitfaden könnte doch auch zur Verbesserung unserer Situation beitragen, dachte ich.

Ich würde mich über Eure Mithilfe und wenn daraus ein Leitfaden endstünde,
freuen.

Eure

Mary Poppins
Mary Poppins
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Samstag 14. Januar 2006, 16:34

[quote]Hallo Emma,
Habe mich soeben in der Galerie verewigt.
Grüßlis Angel[/quote]

Hallo liebe Angel
Mir geht es noch nicht gut es war mit meinen Schwiegereltern zu viel duft. Meinem Sohn geht es auch nicht gut. Weiß nicht was die diesmal mitgebarcht haben das es uns schlecht geht. Ich hab mich grade aufgerafft weil meine Freundin gekommen ist und sie uns helfen will! Ich finde das total toll weil sie eigentlich gesund ist! Wollte ihr dann an deiner persönliche Situation zeigen wie alles ist. Aber es gibt leider noch keinen Bericht. Ich hatte ihr unsere Aktionen hier im Forum gezeigt und sie war begeistert macht dann mit mir die Runden um Aufklärungszettel in den Kindergärten zu legen. Wie ich es mit dir bereits besprochen habe. Hast du schon die Fernsehbeiträge gedreht? Wie kommt man an diese?
Ich werde eine Art Aufklärungszettel zusammenfassen und sie läßt es ausdrucken damit wir es verteilen.

Angel wo bist du in der Galerie???? Ich finde es leider nicht da bist du nicht dabei. Bitte sag mir wo ich dich finde ist sehr wichtig!

Ganz viele Grüße alles Gute
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Mittwoch 18. Januar 2006, 23:12

Hallo liebe Emma,

hoffe, es geht Dir jetzt besser. Mit Deiner Freundin und ihrer Hilfsbereitschaft ist ja klasse.
Die Daten für die Galerie habe ich weitergeleitet aber leider verzögert es sich noch eie Weile.
Der Webmaster war in letzter Zeit nicht so fit. Trifft uns alle. Unter MCS-News findest Du den Link für den MDR-Beitrag, der gestern lief. Solltest Du den SWR 3-Beitrag noch nicht haben, dann laß es uns wissen per e-mail oder PM.

Möchtest Du allgemein das Texting im Projekt für eine Schul-und Kindergartenkampagne mit in Angriff nehmen?
Wenn ja, schreibe mir bitte eine PM mit Deiner Vorstellung dazu.

Ganz, ganz liebe Grüße und Wünsche auch an Dich u. entschuldige bitte duie verspätete Antwort.

Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Mittwoch 25. Januar 2006, 00:40

Hallo liebe Angel,
Mir geht es nicht besser, meinem Sohn geht es schon besser. Meine Schwiegereltern haben ein nagelneues Auto, sie fuhren damit 300 km ich glaube all die Kleidung und nagelneue Koffer die sie dabei hatten haben den Geruch angenommen. Es war ein stechender Geruch was kann es sein? Den SWR 3-Beitrag habe ich nicht gesehen. Wäre es möglich ihn auch für jeden von uns hier abrufbar zu machen? Genauso wie den Bericht über Heiko den ich gerade sehen habe,der war richtig klasse!
Ich habe dein Texting genommen und wollte es etwas verkürzen. Hab es allerdings leider noch nicht geschafft. Gute Besserung an den Webmeister,ich drück dir die Daumen das du schnell die Seite über dich hier bekommst! Ich bin vielleicht die nächsten Tage nicht online.

Alles Gute viele Grüße
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Elloran » Montag 13. Februar 2006, 09:44

Hallo liebe Emma, hallo liebe Betty Zett,

ich möchte euch gerne mal anschreiben, vielleicht um eine Zusammenarbeit anzustreben. Ich habt gesagt ihr würdet gerne Mithelfen, soweit das euch möglich ist.
Da auch ich Texte schreibe, die in Kindergärten Schulen ect. landen sollen, wäre es toll wenn wir vielleicht zusammen was auf die Beine stellen würden.
- gegenseitig drüberlesen
- Verbesserungsvorschläge
- Sponsoren suchen
- ect.

Viele liebe Grüsse

von Beate
Elloran
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Sonntag 19. Februar 2006, 19:27

Hallo liebe Elloran,
Ich habe meine E-Mailadresse grade CSN zugeschickt um sie an dich zu schicken.

Liebe Grüße
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Montag 13. März 2006, 20:22

Hallo,
Endlich hat es geklappt das Angel, Aida, in der Galerie ist. Danke! Ich bin entsetzt das sie bis zu 1200 Euro zusätzlich im Monat für Sonderaufwendung alleine zahlen muß und keine Unterstützung bekommt! Ich finde Angel braucht dringend Hilfe! Es gab schon mal 2 Hilferufe auf CSN, wäre es dann nicht möglich auch einen Hilferuf für Angel zu machen? Eine Beschreibung über ihre genaue Situation damit die Leute sehen wie es ihr geht, das kann man dann auch Bekannten zeigen und zur Hilfe aufrufen. So kann das nicht bleiben mit Angel, so viel Geld im Monat das kann kein Mensch aus eigener Tasche zahlen. Ich wäre dafür das wir ihr helfen!

Viele Grüße
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 13. März 2006, 20:58

Liebe Emma,

du bist ja sooooo lieb. Danke Dir. Hast mich total gerührt---Drückerchen :-)

Da ich doch sicherlich kein Einzelfall bin
und es mir sehr fern liegt, gesondert behandelt zu werden,
hätte ich eine Idee:

Könnten wir nicht irgendwie für Umwelterkrankte ein Sammelkonto/Spendenkonto aufbauen?
Welche Vorraussettzungen müssten dafür erfüllt werden?
In der Art der CSN-Galerie könnten Schicksale gesammelt werden und geballt an die Presse verschickt werden
nach dem Motto:
SOZIALSTAAT DEUTSCHLAND IM UMGANG MIT SCHWERSTBEHINDERTEN

Damit könnten Vereinigungen wie z.B "Aktion Mensch"u. Ähnliche um Unterstützung gebeten werden.
Bei einer gewissen Zahl von Betroffenen,
ließen sich sicherlich seriöse Presseplattformen aktivieren.
Was meint Ihr?

Liebe Grüße an Alle und allzeit Kraft und Durchhaltevermögen!

Angel
Angel
 

Aktion Mensch

Beitragvon Angel » Montag 13. März 2006, 21:05

Aktion Mensch

Projektförderung

i Aktion Mensch fördert zeitlich befristete und aktionsbezogene Projekte
· zur Inklusion bzw. Integration von Menschen mit und ohne Behinderung,
· zur Förderung der Selbstbestimmung und Persönlichkeitsbildung,
· zur Prävention und Informationsvermittlung,
· zur Gestaltung sozialer Nahräume (Gemeinwesenarbeit),
· zur Vernetzung benachbarter Aufgabenfelder und Institutionen,
· zur Gewinnung, Förderung, dem Auf- und Ausbau von freiwilligem sozialen Engagement, zur Qualifizierung, Schulung und Begleitung von Ehrenamtlichen und Freiwilligen,
· zur Konzipierung, Erprobung, Implementierung und Evaluation von Konzepten mit unmittelbarem Praxisbezug,
· Forschungsvorhaben unter bestimmten Voraussetzungen.
Zukunftsorientierte Ideen verwirklichen
Viele gute Ideen aus der Liste möglicher Themen, die dazu beitragen, dass zukunftsorientierte Entwürfe und Lösungsansätze realisiert werden können. Dadurch sollen Träger in die Lage versetzt werden ein breites Spektrum regionaler und überregionaler Aktions-, Beteiligungs- und Mitwirkungschancen für Betroffene zu eröffnen.
Was kann bezuschusst werden?
Über die Förderung einzelner Sparten wie Kunst & Kultur, Aufklärung, Sport usw. (siehe Merkblätter) hinaus, leistet die Aktion Mensch eine umfassende Projektförderung für Vorhaben der Behindertenhilfe:
· Projekte, die eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Betroffenen in deren unmittelbaren Lebensumständen vor Ort erreichen wollen
· Projekte mit Seminar-, Workshop- und Feriencharakter
· Projekte mit überregionaler Ausstrahlung und Bedeutung
Wer kann eine Förderung beantragen?
Freie gemeinnützige Organisationen der Behindertenhilfe und –selbsthilfe

http://foerderung.aktion-mensch.de/programme/seite_27512.html
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Montag 13. März 2006, 21:09

Ziele
Die Aktion Mensch ist seit ihrer Gründung als Aktion Sorgenkind im Jahr 1964 eine der erfolgreichsten Organisationen im sozialen Bereich. Sie orientiert sich an den Ideen der Menschlichkeit und Solidarität, dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit, dem Recht auf Selbstbestimmung und auf Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.

Diese Ziele verfolgt sie mit zwei wesentlichen Arbeitsschwerpunkten: Erstens mit der Förderung von Projekten und Einrichtungen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie - seit 2003 - der Kinder- und Jugendhilfe. Zweitens durch umfangreiche Aufklärungsmaßnahmen, die zu einem offenen und positiven gesellschaftlichen Klima für diese Themen beitragen sollen.

Möglich machen dies fünf Millionen Menschen, die sich regelmäßig an der Aktion Mensch-Lotterie beteiligen. Dieses Vertrauen ist das eigentliche Kapital der Aktion Mensch. Ihre besondere Kompetenz liegt in der Kunst, die Erlöse aus Lotterie und Spenden zielgerichtet weiterzugeben. Erfolge bemessen sich nicht allein an der Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel, sondern vor allem an ihrer Wirkung - daran möchte auch die Aktion Mensch gemessen werden.

Integration
Die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung, Menschen mit sozialen Schwierigkeiten, Kindern und Jugendlichen zu verbessern ist das grundlegende Ziel der Aktion Mensch.

Mit ihrem vielfältigen Förderspektrum unterstützt die Aktion Mensch freie gemeinnützige Organisationen und ihre Arbeit, damit alle Menschen ein möglichst eigenständiges Leben führen können.
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Montag 13. März 2006, 21:16

Hallo liebe Angel,
Das wäre toll wenn es ein Spendenkonto für die Leute in der Galerie gebe! Ich glaube so etwas kann man bestimmt umsetzen. Ich finde du solltest trotzdem auch mehr Unterstützung bekommen, es gibt nicht viele die so viel Geld in dieser enormen Höhe extra im Monat ausgeben müßen. Es gab schon Hilferufe warum dann nicht auch für dich, du erzähltest du gehörst zu den schwerst Betroffenen und das finde ich sollte man dann gesondert sehen. Vielleicht kann man für dich ein Spendenkonto aufmachen und dann an diese Aktion gehen? Wenn du möchtest kannst du mir über Email schreiben hatte dir grade eine geschickt.

Viele Grüße alles Gute
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon The Future » Montag 13. März 2006, 23:24

nun auch ich würde gerne helfen
habe sehr viele Kontakte zu Sportvereine und
Schulen sprich Tag täglich mit Kindern und
Jugendlichen zu tun sowie auch mit den Eltern
wobei ich denke dass diese bestimmt bereit sind
mich zu unterstützen z.B. eine Breitflächige
Informationsbroschüre verteilen
Gruß Gary
The Future
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 15. März 2006, 20:26

CSN Hilferuf

Wir haben uns von CSN Seite seit einiger Zeit darauf verlegt, Betroffenen direkt mit
Naturalien und Hilfsdiensten zu helfen.
Darunter fielen u.a. Aufnahme in ein ökologisches Haus als Notunterkunft
und zur Verbesserung der Gesundheit, Begleitung und Fahrten zum Umweltarzt,
Sendung von Hilfspakten mit ökologischen Nahrungsmitteln und Gebrauchsgütern,
Kleidung,...

Mit dieser Art Hilfe für notleidene Chemikaliensensible haben wir sehr gute Erfahrung gemacht.

Wer dringend etwas braucht, sollte sich nicht scheuen es uns zu sagen,
wir versuchen Hilfe zu bieten so wie es in unserer Möglichkeit steht.

Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon The Future » Mittwoch 15. März 2006, 23:04

Hallo Ihr Lieben,
zum Thema Spendenkonto, habe ich mich schon schlau gemacht und
bin seit zwei Wochen am rotieren es ist nicht so einfach.
Habe diesbezüglich mit zwei Banken noch ein Gespräch
hinzu kommt das es als eingetragener Verein etwas einfacher ist
derzeitig läuft die Bearbeitung der Satzung und ich hoffe das ich in kürze
einen Positiven Bericht für euch habe.
Liebe Grüße
Gary
The Future
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Silvia K. Müller » Mittwoch 15. März 2006, 23:24

Hallo Gary,

wir haben es in einem Fall so durchgeführt, daß
eine Kirche das Spendenkonto verwaltet hat.
Das ist seriös und die Spender haben Vertrauen dazu.
Die Betroffene musste der Kirche ihren Bedarf melden
und begründen, nach ok, konnte sie den jeweilgen Bedarf bestellen und
die Kirche zahlte die Rechnung.

Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon The Future » Donnerstag 16. März 2006, 08:40

Hi Silvia,
ja ich weiß dass so etwas auch möglich ist,
habe schon mit einer bekannten Nonne aus Frankfurt gesprochen
mit Ihr habe ich am Freitagnachmittag auch noch mal einen Termin
Ihr könnt mir glauben das ich alles in Bewegung setze was möglich ist
um dieses Spendenkonto einzurichten.
Hierzu gleich mal die Frage an alle Betroffenen die in der Galerie stehen
seit Ihr bereit das Ihr auch auf der Webseite http://info.mcs-life.com erscheint
es wird dort eine Sonderseite eben für euch eingerichtet sprich Spendenaktion
Liebe Grüße Gary
The Future
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 16. März 2006, 10:12

Eine von uns als gangbar erachtete Möglichkeit Chemikaliengeschädigte zu unterstützen
wäre die Gründung einer Stiftung mit wissenschaftlichem Beirat und Prüfungskomittee.
Dieses Komittee würde jeden Einzelfall, den es zu unterstützen gilt, prüfen und
den Bedarf festlegen.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Donnerstag 16. März 2006, 14:01

Hallo Silvia,

erst einmal möchte ich sagen,. dass ich es toll finde,
wenn CSN bereits Menschen in Not helfen konnte!
Traurig aber wahr, dass es überhaupt nötig ist.

Ich möchte mich auch an dieser Stelle von Herzen bei allen
(z.B:Beate,Emma,Ella,Matthias,Sonja,Anne, Silvia, Roland,Rolf,
Angie,Ana, Marion,Dalva,Dirk,Claudia, Peter K., Toni,Peter B.,
Anja u.v.m) bedanken,die mir mit so viel "Menschlichkeit" in letzter Zeit
begegnet sind.Ihr habt mir das Gefühl von Geborgenheit und
Sicherheit vermittelt. Es hat SEHR geholfen.Merci,merci, merci!

Es zeigt mal wieder,
dass auf diesem Gebiet einfach noch sehr viel geschehen
muss und dass keiner von uns, egal wie schlimm die Situation
derzeit sein mag, verzweifeln darf.

@ALLE:
Hat jemand von Euch schon von der Hartz-IV-Stelle Mehraufwendungen für
Sonderkost und Hilfsmitteln anerkannt bekommen?
Wenn ja, wäre es hilfreich für mich zu erfahren, wie und in welcher Höhe.

Nach langem Streit und Widespruch mit diesen Herrschaften habe ich seit
vorgestern endlich die Zusage für Zahlungen des Krankengeldes und Mehrauf-
wand in Höhe von € 26 erhalten. (Besser al nichts aber werde wohl wieder
Widerspruch einlegen müssen. Habt ihr Tipps?)

@mcs-life.com:
Ich möchte auf dieser oder ähnlichen Seiten ohne meine Zustimmung nicht
veröffentlicht werden!DIES HAT SCHWERWIEGENDE,PERSÖNLICHE GRÜNDE, die
aus Erfahrungen her ruhen.


@Silvia:
Die Gründung eine Stiftung für Chemikaliengeschädigte finde ich ganz prima.
Warum gibt es soetwas noch nicht?
Wurde es in der Vergangenheit schon einmal angedacht?
Gibt es Erfahrungswerte?
Was können wir dafür tun?Gibt es konkrete Ideen zur Vorgehensweise?

Liebe Grüße an Euch Alle

Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Donnerstag 16. März 2006, 14:31

Hallo ihr Lieben,
Die Idee mit einem Spendenkonto oder eine Stiftung für die Leute in der Galerie ist wirklich toll! Ich hatte letzte Woche versucht Sandra S. aus der Galerie zu kontaktieren, leider kam bisher keine Rückantwort von ihr, schade weil ich sie jetzt auch nach Ansprechpartner vom Roten Kreuz hätte fragen können. Sie hatte doch ihre Spendenaufrufe in Zeitungen und bei Fliege mit ihrem Spendenkonto beim deutschen Roten Kreuz angegeben, das finde ich nämlich genauso seriös wie z.B. Kirchen. Die Fliegestiftung wäre auch toll finde ich! Vielleicht kann man dort so etwas wie ein Sammelkonto für mehrere Leute beantragen? Gibt es die Sendung Fliege noch? Aktion Mensch das Angel angesprochen hat finde ich auch seriös!

@Angel 26 Euro ist schon mal ein Anfang , auch wenn es ein wirklich winziger Tropfen auf den heißen Stein ist :-(

Viele Grüße alles Liebe
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Donnerstag 16. März 2006, 15:06

Liebe Emma,

an die Fliege-Stiftung hatte ich mich schon gewendet.
Es kam keinerlei Resonanz.

Die Sendung wurde ungewollt abgesetzt. (Waren zu unbequem , denke ich)

Ich habe eine Spende erhalten für Medikamente und Therpie
von der "Aktion Sorgenkind"-Kinder in Not-"Bild hilft"
(wegen meinem Sohn)

Ich habe mich auch sehr über die 26€ gefreut. Es ist ein Ansatz, auf dem man aufbauen kann.
Allemal besser, als die ganze Zeit nur Ablehnungen erhalten zu haben.
Der Krankenversicherungsschutz ist dabei das Wichtigste.

Gefruchtet hat das nur nachdem ich am 28.2.06 persönlich in Begleitung und mit
Schutzmaske dort aufgetreten bin. Ich habe einen glatten Nervenzusammenbruch
gehabt. Ich wies 4 Damen, die mir ein persönliches Gespräch verweigerten,
auf eine folgende Anzeige wegen untersagter Hilfeleistung und Körperverletzung, hin.
Daraufhin bearbeitete man meinen Antrag als EIL-Antrag.

Was man nicht alles tut, wenn man verzweifelt ist.

Es wird das Kostensparen probiert, wo es nur geht-skrupellos und menschenverachtend-Pfui

Grüße Dich herzlich, Emma.

Angel
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Donnerstag 16. März 2006, 16:20

Hallo liebe Angel,
Stimmt man muß vieles tun um ein Stückchen Leben zu erreichen. Aufgeben kann und darf man nicht. Vielleicht kannst du dich mit der jungen Frau aus der Galerie zusammenschließen, sie hat ebenfalls Kinder und Erfahrung mit Spenden, vielleicht kann sie dir jemanden nennen an den du dich beim Roten Kreuz wenden kannst. Liebe Angel ich finde es auf alle Fälle gut das du dran bleibst! Alles Gute für dich!

Liebe Grüße
Emma
Emma
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Silvia K. Müller » Donnerstag 16. März 2006, 20:38

Hallo Aida,

das Problem mit einer Stiftung ist, sie ist eine Kapitalgesellschaft.
Das bedeutet, man muß eine festgelegte Summe aufbringen, um die
Stiftung zu gründen.

Ich wollte damals gerne, wenn ich meinen Prozess gewinne, die Rückerstattung
der Krankenkasse z.T. einfließen lassen. Die Prozesse sind verloren,
bis zum BSG. Damit war das Thema Stiftung gründen erst einmal vom Tisch.

Es waren sogar schon Wissenschaftler und Umweltmediziner wie Prof. Rea,
Prof. Rapp, Prof. Didriksen, Prof. Plumlee und deutsche Ärzte bereit,
den wissenschaftlichen Beirat zu bilden.


Herzliche Grüsse
Silvia
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Emma » Donnerstag 16. März 2006, 22:24

Hallo ihr Lieben,
Ich habe etwas neues von einer Freundin bekommen. Es gibt anscheinend schon einen MCS Verein der Spenden sammelt! Sie sagte der Verein veranstanltete ein großes Klavierkonzert und einen Benefizlauf bei ihr im Ort für eine Frau die Geld braucht, der Bericht wird mir nachgereicht. Mehr kann ich zu dem MCS Spendenverein leider noch nicht sagen, aber vielleicht hilft das schon irgendwie weiter das es so einen Verein gibt. Im Internet habe ich nur wenig darüber gefunden.
http://www.helpdirect.org/index.php?lnk=po100551
http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=1313593

Viele Grüße
Emma
Emma
 

STIFTUNG U FRAGEN

Beitragvon Angel » Freitag 17. März 2006, 10:44

Guten morgen liebe Silvia,

wie hoch ist denn die Summe, die festgelegt sein muss?

Wäre also wiedermal Sponsorensuche ein Thema, oder?
Der wissenschaftliche Beirat wäre ja prima.

Was heißt Du hast die Prozesse verloren?
Wie ist es denn ausgegangen bzw. wie ist bei Dir der Stand der Dinge?

Hoffe, Du hast heute einen der besseren Tage.Alles Liebe

Aida
Angel
 

Aktionen zur Verbesserung der Situation

Beitragvon Angel » Freitag 17. März 2006, 10:47

Liebe Emma,

Danke Dir!
Leider konnte ich auch nicht ersehen, wer hinter diesem Verein steht.

Der Verein für Umweltbedingt Erkrankte hat ja auch ein Spendenkonto
angedacht, nur leider sind die nötigen Mittel dazu noch nicht gegeben.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!

Angel
Angel
 

VorherigeNächste

Zurück zu MCS & Umwelt Aktionen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron