Hallo zusammen,
auf dieser Webseite könnt Ihr den Beitrag unten bewerten, von lesenswert bis nicht lesenswert 6.
Nehmt von der Möglichkeit Gebrauch.
Liebe Grüße,
Betty Zett
MCS (Multiple Chemical Sensitivity)
Dr. D. Eis: Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) und ähnliche Symptomkomplexe Download (pdf-Datei, 493 Kb)
Quelle: Springer Loseblatt Systeme Praktische Umweltmedizin, Folgelieferung 2/2002
Der Artikel setzt bestimmte medizinische Kenntnisse voraus. Wir danken dem Verlag für die Genehmigung der elektronischen Verwendung des Beitrages in unserem System.
Aktualisierung im Januar 2006:
Inzwischen liegen die Phase-II-Ergebnisse der MCS-Verbundstudie ("RKI-Studie") vor. Im Vorwort zum Heft 6/2005 der Zeitschrift "Umweltmedizin in Forschung und Praxis" resümieren Th. Eikmann und C. Herr:
"Weiterhin findet man bei den Patienten kein für das "MCS-Phänomen" charakteristisches Symptommuster; ebenso gelingt es nicht, einen Zusammenhang zwischen geklagten Beschwerden und angeschuldigten Noxen herzustellen; auch für die immer wieder vermutete besondere genetische Disposition der MCS-Patienten, Störungen des olfaktorischen Systems oder gar neurogene Entzündungen gibt es weiterhin keine wissenschaftlich fundierten Hinweise. Diese Ergebnisse stimmen im Wesentlichen mit den Erkenntnissen im internationalen Forschungsbereich überein. ... Konsens herrscht auf jeden Fall darüber, dass MCS-Patienten einen hohen Leidensdruck haben und der Hilfe im weitesten Sinne bedürfen."
http://www.allum.de/index.php?mod=krankheiten&k_id=40&PHPSESSID=2e38f2dc7ce97b5f4a334d67db32b36c